Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Synergie dank Cinergy

By Mario Gongolsky, 28 Juni, 2007

DAB, DMB, DVB-T und DVB-C beherrscht der geradezu winzige USB-Stecker-Empfänger Terratec Cinergy Piranha. Multinorm und Multifunktion für knapp 80 Euro. Der perfekte Reisebegleiter für den Laptop, oder?

Ein wirklich winziger USB-Stecker beherrscht beinahe alle Normen des digitalen Fernsehens und das digitale Radio gleich mit. Hinten, an einem SMA-Stecker, sitzt eine sich invers auseinander fahrende Teleskopantenne. Alternativ wird ein Adapter SMA auf TV-Kupplung beilegt - ideal für den Kabelanschluss.

Bedient wird der Multinorm-Tuner über eine Steuersoftware. Der Empfänger überstreicht dabei ein gewaltiges Frequenzband. Ein automatischer Sendersuchlauf über den Gesamtbereich dauert über eine halbe Stunde. Wohl dem, der weiß, wo die Mobile-TV-Ensembles und die DAB-Radiostationen zu finden sind. Komfortabel ist es, die DVB-T-Fernsehangebote zu suchen. Da kennt die Software die richtigen Kanäle in den einzelnen deutschen Regionen sofort.

Dass die kleine Teleskopantenne nicht mehr als ein fauler Kompromiss sein würde, war freilich zu vermuten. Darum kann es nicht wundern, dass im DAB-Bereich nur das Heimatensemble zu empfangen ist. Das Mobile-TV-DMB-Ensemble aus Köln, bei empfindlichen L-Band-Tunern in Bonn durchaus empfangbar, stellt sich an dem kleinen Piranha nicht ein. Mit ein paar Tricks und Adaptern haben wir eine große Antennen für das L-Band und das Band-III angeschlossen. Im Band III gelang ein Nachweis des DAB-Ensembles Rheinland-Pfalz dennoch nicht. Das DMB-Ensemble Köln gab sich mit allerlei Bewegungsartefakten die Ehre. Am besten gefiel der kleine Piranha im DVB-T-Betrieb. Neben einer guten Bildqualität kamen alle Kanäle in guter Empfangsqualität, was für solche USB-Stecker nicht selbstverständlich ist.

Software mit Schwächen

Der echte Schwachpunkt des Terratec-Winzlings ist ohnehin die Bediensoftware. Trotz des guten Funktionsumfangs, inklusive tvtv-Dienst [sollte noch kurz erklärt werden], EPG, Timer- und EPG-Aufnahmefunktion, automatischer Bildumschaltung zwischen 4:3 und 16:9 und leichter Auswahl verschiedener Tonablagen sowie der Untertitelfunktion, will keine rechte Freude aufkommen. Das kleine Bedieninterface ist in Übersicht und Funktion nicht leicht zu durchschauen. Den Vollbildmodus kann man nicht - wie sonst üblich - über das Drücken der Escape-Taste beenden. Über das Kontextmenü „rechte Maustaste“ gelangt man zur Senderliste, vorausgesetzt man kommt auf die Idee, diese Liste im Menüpunkt Optionen zu suchen.

In der Suchlaufliste werden DMB- und DVB-T-Angebote gemeinsam aufgelistet. Allerdings erkennt der PC einen DVB-T/DVB-C-Tuner und einen DAB-DMB-Tuner. Funktional sind das zwei verschiedene Geräte. Die Gerätefunktionen lassen sich ein- und aus- und parallel zuschalten, aber ein fliegender Wechsel führt zu den typischen Geräuschen zum Entfernen und Einstecken von Plug-&-Play-Hardware und leider nicht selten zum Absturz. Weitere Inkonsistenzen bereitet der Empfang des DMB-Radiokanals BigFM2See. Meistens meckert der Receiver über zu wenig Signal. Manchmal gelingt die Wiedergabe dann doch, allerdings ohne die Anzeige der typischen visuellen Elemente des Programms.

Im DAB-Bereich vermittelt die Software den Eindruck, sie wäre Willens und in der Lage, einen Elektronischen Programmführer (EPG) im Digitalradio einzulesen. Ob die Software das tatsächlich beherrscht, ist in Ermangelung eines DAB-EPG-Signals in NRW nicht nachvollziehbar. DAB-Datendienste zeigt das Piranha im DAB-Betrieb nicht an. Der WDR-Info-Kanal wird also nicht ausgelesen und dem Piranha fehlt sogar eine Anzeige für Dynamik Labels (Radio-Lauftext zum Programm).

Macht´s gut und danke für den Fisch

Abgesehen von einer noch nicht völlig ausgegorenen Software, ist der Cinergy Pirahna von Terratec ein ordentliche und vielseitige Laptop-Lösung. Neben DVB-T bringt der winzige Stecker DMB-Mobil-TV, das sich mit besonders kurzen Nachrichten -und Entertainment-Formaten für den kurzzeitigen Betrieb am Flughafen anbieten könnte. Das DAB-Radio ist eine nette Zugabe, denn Radiohören ist abends im Hotelzimmer durchaus eine Alternative zum gebannten Blick auf den Bildschirm.

Empfangseigenschaften
Bei der Miniantenne sind keine Wunder zu erwarten
Empfangseigenschaften Wertung
77%
Klangeigenschaften
Der USB-Stick hängt beim Klang vom Laptop oder den externen PC-Lautsprechern ab, hat aber Potenzial
Klangeigenschaften Wertung
70%
Ausstattung
Funktionsmöglichkeiten, die sinnvoll sind, hat man verbaut. Zum stationären Gerät lässt es sich nicht vergleichen.
Ausstattung Wertung
72%
Bedienung
Die ersten Softwareversionen waren definitiv nicht zu empfehlen:
Bedienung Wertung
40%
Qualitätseindruck
Das bisschen Hardware wirkt ganz gut, aber die Software macht hier die Musik und die war nix.
Qualitätseindruck Wertung
68%
Gesamtwertung
Interessante Multinormlösung für unterwegs
Gesamtwertung Wertung
65%
DAB
TerraTec
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
    • Albrecht DR-101
    • Albrecht DR-300
    • Albrecht DR-301
    • Albrecht DR-315
    • Albrecht DR-333
    • Albrecht DR-500
    • Albrecht DR-600
    • Albrecht DR-601
    • Albrecht DR-900
    • Arcam Diva DT81
    • Arcam Diva DT91
    • Arcam Solo
    • Blaupunkt Woodstock DAB54
    • BlueTinum BT-DAB 5050
    • Cambridge Audio Azur 640T
    • Cowon D2
    • Dfonie P1
    • Dual DAB4
    • Eltax Tangent DAB Tableradio
    • Eltax Tangent DAB50
    • Harman/Kardon TU-970
    • JVC KD DB711
    • Kaon KVR 1000 DAB
    • Lextronix Sound 102 DAB
    • Marantz CR601
    • Marantz ST-7001
    • Muvid IR 715
    • Muvid IR 815
    • Muvid IR 850
    • NAD C 445
    • Noxon DAB8+)-Stick
    • Noxon dRadio 110
    • Philips Original-Radio Mini
    • Pure Chronos CD
    • Pure DMX-50
    • Pure DMX-60
    • Pure DRX-702ES
    • Pure Evoke 1 XT TriBand
    • Pure Evoke 2S
    • Pure Evoke 2XT
    • Pure Evoke Flow
    • Pure Evoke-3
    • Pure Highway
    • Pure Legato
    • Pure Move 2500
    • Pure One Elite
    • Pure One mi
    • Pure Pocket DAB 1500
    • Pure Pocket DAB 2000
    • Pure Tempus-1
    • Pure The Bug
    • Pure Èlan RV40
    • Pure Élan
    • Restek Minitun
    • Revo Heritage
    • Roadstar CD 200 DAB
    • Sangean DCR 89+
    • Sangean DCR-9
    • Sangean DDR-203
    • Sangean DDR-22
    • Sangean DPR-14
    • Sangean DPR-17
    • Sangean DPR-215
    • Sangean DPR34+
    • Sony XDR-S1
    • Teac CR-H255
    • Teac R3
    • Teac SR-L50DAB
    • Teac T-R610DAB
    • Technisat DigitRadio
    • Terratec Cinergy Piranha
    • Tivoli Audio Model DAB
    • Trinloc DAS
    • Trinloc Inspiration
    • Trinloc MP3-Recorder
    • Trinloc P1
    • Trinloc Sinfonie
    • iRiver B20
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt