Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DRM - Die Zukunft des Kurzwellenradios?

By Mario Gongolsky, 11 Dezember, 2008
Ort/Quelle
rh

Der Hörfunk auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle steckt in der ehrgeizigsten Erneuerung, seit seiner Erfindung. Durch das Übertragungsverfahren Digital Radio Mondiale (DRM) gehören Rauschen und Pfeifen der Vergangenheit an. Europaweit ausgesendete Radioprogramme klingen kaum anders als Radio auf UKW.

In den nächsten 15 bis 20 Jahren soll das digitale System das Analogradio auf Kurzwelle schrittweise ablösen. Bereits heute werden täglich über 700 DRM-Sendestunden in die Luft gebracht.

Erfahren Sie mehr über die digitalen Signale auf der Lang-, Mittel- und Kurzwelle und profitieren Sie von den Beobachtungen der Empfangsprofis, die bereits eine Menge Erfahrung mit dem Übertragungsverfahren DRM gesammelt haben:

  • Kurzwellenexperte Nils Schiffhauer zieht ein vorläufiges Resumee nach 10 Jahren DRM.
  • Mit einer Bastellösung für 100 Euro auf Empfang.
  • Test: Himalaya DRM-Radio
  • Der PC-Empfänger Elad versteht sich gut auf DRM-Empfang.
  • Deutscher Vorstoß: Technisat Multyradio DRM.
DRM/DRM-120
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios
    • Bestandsaufnahme
    • Empfang für 100 Euro
    • Newstar-DRM

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt