Denon DNP-2000NE Netzwerk-Audio-Player

Netzwerkplayer DNP-2000NE. Quelle: Denon Deutschland

Denon bringt mit dem DNP-2000NE Netzwerk-Audio-Player einen Musikplayer auf den Markt, der sich durch hervorragende Klangqualität und vielseitige Anschlussmöglichkeiten auszeichnen soll. Fortschrittliche Funktionen sollen für ein unvergleichliches Musikerlebnis sorgen.

DAB+ in Norwegen auf der Erfolgsspur

In Norwegen haben alle Beteiligten Spaß an Digitalradio. Foto: Simon Williams/Unsplash

Als erstes Land der Welt hatte Norwegen die nationale UKW-Radioverbreitung bereits Ende 2017 eingestellt. Studien zur Mediennutzung und zum Radiokonsum zeichnen ein sehr positives Bild der digitalen Transformation, denn 72 Prozent der norwegischen Haushalte verfügen über mindestens ein DAB+-Radio und 99 Prozent der Norweger haben Zugang zu digitalem Radio (DAB+ und IP). Nationales Radio wird zu 97 Prozent digital gehört. Die verbleibenden 3 Prozent entfallen auf kleine Lokalradios, die weiter analog verfügbar sind.

DAB+ in den Bundesländern 2023

Die Radiovielfalt auf DAB+ nimmt immer weiter zu. Foto: James Kovin/Unsplash

DAB+ ist auch im Jahr 2023 wichtiger Treiber der Digitalisierung des Hörfunks. Zahlen aus dem Home Electronics Market Index (HEMIX) belegen für 2022 rund 1,9 Millionen verkaufte stationäre DAB+-Radios. Die Verbreitung über DAB+ nimmt weiter an Bedeutung zu, während Online-Audio leicht verliert.

Hörerinnen und Hörer profitieren von der kontinuierlich wachsenden DAB+-Programmvielfalt. Über 300 Radioprogramme sind regional unterschiedlich über DAB+ verfügbar; gut 100 davon werden ausschließlich digital ausgestrahlt.

DAB-Empfangssoftware Quirx 4.07

Quirx bei der Arbeit. Screenshot: Mario Gongolsky

Heute habe ich mir eine weitere, interessante DAB-Empfangssoftware angesehen. Quirx ist schon eine ganze Weile auf dem Markt und hat eine eingeschworene Fangemeinde. Der Erfolg basiert auf einer breiten Hardwareunterstützung und einer - soweit ich das übersehe - einzigartigen Kartenanzeige der Senderstandorte. Unterstützt werden: RTL-SDR-Dongles, Airspy und
SDRPlay.

Digitales Kurbelradio mit Solar

Digitales Kurbelradio mit Solarzellen und Taschenlampe, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Das mobile Digital-Radio SOL-1545 von Infactory bezieht seinen Strom über die integrierten Solarzellen, alternativ per Handkurbel. Damit ist es ideal für den flexiblen Einsatz beim Camping oder im Notfall.

77 % in der Schweiz hören Digitalradio

Analoges Radio stirbt in der Schweiz bald aus. Foto: Will Francis/Unsplash

In der Schweiz nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt – in allen Regionen, Altersklassen und Orten. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen.

25 Euro Küchenradio: Silvercrest SKR 3W D4

Silvercrest SKR 3W D4. Foto: Mario Gongolsky

Auf der Suche nach den DAB+-Schnäppchenradios bis 30 Euro fiel die erste Wahl auf ein Produkt des Lebensmitteldiscounters Lidl. Das Radio war ab 23. Februar 2023 in den Lidl-Filialen erhältlich. Ein Unterbauradio mit Licht DAB+, UKW mit RDS zum Preis von 24,99 Euro. Wie schlägt es sich im Praxistest?

Neuer HiFi-Baustein von VR-Radio

VR-Radio IRS-705.HiFi, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Der digitale WLAN-HiFi-Tuner IRS-705 von VR-Radio erweitert das HiFi-System und spielt Musik von fast jeder Quelle - Internetradio, DAB+, UKW, USB-Stick, Stereo-Cinch, Toslink, Coaxial, Klinke sowie Bluetooth.

Der Audio-Receiver IRS-705.HiFi ist für die Erweiterung der HiFi- oder Stereo-Anlage gedacht. Er kommt im HiFi-Format daher und fügt sich damit ideal in bestehende Anlagen und gängige HiFi-Racks ein. Das Metallgehäuse ist wertig.

Mobile Stereo-Boombox

Mobile Musikanlage mit viel Druck. Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Die mobile Stereo-Boombox von VR-Radio sorgt überall für Musikgenuss mit Radiosendern über DAB+ und UKW oder eigener Musik per CD, Bluetooth-Streaming oder vom USB-Stick. Dank optionalen Batteriebetrieb lässt sie sich auch mobil einsetzen – beispielsweise am See oder beim Picknick.

Das Radio biete eine große Radio-Sendervielfalt über DAB+ und UKW. Darüber hinaus erhält man mit der tragbaren Boombox einen CD-Player und die Möglichkeit, auch Musik via Bluetooth wiederzugeben.

Vertikale Stereoanlage zum Aufstellen und Aufhängen

Zum Aufstellen und Aufhängen. Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Die Stereoanlage MSX-630.dab von VR-Radio sorgt für eine vielfältige Musikwiedergabe per Digitalradio, Webradio, CD, Bluetooth und USB.

Mit der HiFi-Stereoanlage von VR-Radio hört man seine Lieblings-Musik von nahezu jeder Audioquelle in Stereo-Sound mit 60 Watt Spitzenleistung. Die Anlage mit gebürsteter Alu-Front hängt man wahlweise an die Wand oder stellt sie per Standfuß auf den Tisch.