Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Günstiger Einstieg: Noxon DABplus-Stick

By Mario Gongolsky, 18 August, 2011
Ort/Quelle
Bonn/rh

Nachdem man für das DMB-Handyfernsehen bei Terratec seinerzeit blitzschnell mit dem Cinergy-USB-Stick reagierte, erreichte uns nun ein DABplus-Stick. Wer preiswert auf die Schnelle testen will, was DABplus zu bieten hat, ist damit gut beraten.

Der DAB-Empfänger steckt in einem USB-Gehäuse und wird durch die mitgelieferte Software zum Leben erweckt. An der Software ist auch das Fraunhofer-Institut beteiligt. Die steuern nämlich das Empfangsmodul für den Journaline-Textdienst und DAB-Surround mit bei.

In der Praxis zeigt sich, dass Terratec gut daran getan hat, eine ansteckbare externe DAB-Magnetantenne mitzuliefern. Nicht nur, dass die Antenne etwas Abseits des Rechners positioniert werden kann, um Störeinstreuungen zu verringern; der DAB-Empfang ist dank der ordentlichen Antenne ohne Tadel.

Bild entfernt.Bevor der Werbeclaim auf der Verpackung „Switch on, have fun“ wahr wird, muss die Software (Windows) installiert werden. Dabei sind zwei Installationsgänge erforderlich. Im ersten Schritt kommen die Treiber, im zweiten Schritt die Software. Die gedruckte Startanleitung sagt, man möge den Stick erst nach Aufforderung der Software an den PC stecken. Diese Aufforderung haben wir zwar nicht gesehen, geglückt ist die Inbetriebnahme aber trotzdem. Der Suchlaufvorgang dauert reichlich lange, brachte aber schließlich in Bonn 32 Dienste zum Vorschein.

Bild entfernt.Radio hören und sehen

Im Hauptfenster werden alle Dienste alphabetisch zur Auswahl angezeigt. Mit enthalten ist die Angabe ob es sich um eine DAB oder DABplus-Ausstrahlung handelt. Wird ein Sender ausgewählt, startet die Audiowiedergabe und Zusatzdienste werden geladen. In der Regel kommen die Programme mit einer Diaschau daher, die man mit den meisten Brot- und Butter-DAB-Radios nicht sehen kann. Zusätzlich wird – wenn mit ausgestrahlt – der Journaline Textdienst gestartet. Beim Deutschlandfunk enthält er Nachrichten, ähnlich einem „Videotext“ für das Radio. Zusätzlich sind zwei Datenkanäle anzapfbar. Bild entfernt.WDR info enthält Lokalnachrichten und Verkehrsinformationen in visueller Form. Der Dradio-Datenkanal hält Informationen zum Programm sowie Nachrichten unterschiedlicher Ressorts bereit.

Möglichkeiten DAB-Programme mitzuschneiden bietet der DAB-Stick zwar nicht, aber die wohl bemerkenswerteste Eigenschaft des Terratec-DAB-Sticks ist sicherlich sein Preis. Für 19,90 Euro kann man DABplus in aller Ruhe ausprobieren. Ein starkes Argument.

DAB
DAB+
Testbericht
TerraTec
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Mitglied seit

13 years 8 months

DigiAndi

vor 13 years 9 months

Stabantenne

Die mitgelieferte Stabantenne bittet alles andere als guten Empfang! Was auch kein Wunder ist, denn die Antenne ist für UHF und nicht für VHF geeignet! Die Antenne ist also in keinster Weise für DAB brauchbar...

Mit einer entsprechenden VHF-Antenne ist der Stick aber empfangsstark. Die Software lässt allerdings zu wünschen übrig. Keine Aufnahmefunktion, keine detaillierte Signalstärkenanzeige, hin und wieder Abstürze. Die Anzeige von Slideshow, Dynamic Label und Dynamic Label+ funktioniert dagegen recht gut.

Mein persönliches Fazit:
Für rund 20,- € völlig ok. Nur die mitgelieferte Antenne ist eine Frechheit. Unabhängig vom Verkaufspreis erwarte ich zumindest eine für den Frequenzbereich geeignete Antenne!

Mitglied seit

16 years 6 months

Mario Gongolsky

vor 13 years 9 months

Antwort auf Stabantenne von DigiAndi

Woraus schleißt man, dass es

Woraus schleißt man, dass es sich nicht um eine Band III Antenne handelt? DVB-T-Antennen sind Massenware und machen Band III, eine UHF-Antenne wäre m.E. zu teuer. Die Größe sagt nichts aus. Die Miniteleskopantenne am Cinergy-Stick war schwächer.

Abstürze gab es hier nicht. Die Software ist von der Funktion her basishaft.

 

Mitglied seit

13 years 8 months

Atti 18

vor 13 years 9 months

Noxon DABplus-Stick

Am 20.08.11 einen Stick im MEDIMAX gekauft. Installation, entsprechend  Quick Start Guide durchgeführt! Zig mal verzweifelt den Suchlauf, im MultimediaPlayer  durchgeführt ! Ergebnis: Null Sender!!! Hatte gedanklich den Stick wieder zurück gebracht. Begründung, defekt keine Funktion! Bin dann im Internet gelandet mit dem Gedanken, vielleicht hat mit diesem Problem schon andere vom HF- und NF-Bazillus befallende gekämpft! Und richtig, Atti18 fand den Artikel von DigiAndi in rein-hoeren,de! Der Artikel gab meinen grauen Zellen ein Denkanstoß, als alter Antennenbauer! Die DAB-Frequenzen sind 174,928 bis 239,200 MHz (ehemals ~ B.III) und 1452,816 bis1491,184 MHz!  

Die Teleskop-Zimmerantenne rausgesucht Antennenbücher (Rothammel u. Spindler) nachgeschaut, Formel: 300/239,200 MHz= 1,25 m  Lambda (Wellenlänge in Meter)! Gestreckter oder Faltdipol = Lambda/2 = 0,627 m! Die beiden Teleskopelemente auf 650 mm eingestellt, Antenne an Stick angeschlossen und Suchlauf durchgeführt, voller Erfolg (37 Sender)!!! Die Aussage von DigiAndi, dass die mitgelieferte Antenne (0.110 m Länge) für Band III völlig ungeeignet (Irreführung der Massen!) trifft voll zu! Ich verstehe nicht die Aussage des Herrn Mario Gongolsky, Zitat: "...der DAB-Empfang ist dank der ordentlichen Antenne ohne Tadel"!!?? Da muss dieser Herr mit dem Gesäß, neben oder auf der Sendeantenne gesessen haben!? Da hätte auch ein "Nasser unabgestimmter Schnürsenkel" zum Empfang geführt!? Wenn man den Noxon DABplus-Stick weiterhin mit dieser Antenne (Länge 110mm) wird es noch etliche Reklamationen geben, betreffs Funktionsuntüchtigkeit!

 

Mitglied seit

16 years 6 months

Mario Gongolsky

vor 13 years 8 months

Antwort auf Noxon DABplus-Stick von Atti 18

Stick-Antenne

Richtig ist, dass die Redaktion nur wenige Kilometer vom Sender Bonn-Venusberg entfernt liegt. Sicherer Zimmerempfang ist da garantiert. Zur Antenne muss man sagen, dass sie nicht viel kürzer ist, als die üblichen Teleskopantennen. Dank Magnetfuß kann man sie eventuell am Fensterbrett oder dem Balkongeländer positionieren.DVB-T-Sticks kommen meist mit kleineren Antennen daher. So gesehen hat Terratec mit der Antenne nichts falsch gemacht.

Wenn der Empfang nicht klappt, lassen sich ohne Probleme auch (aktive) DVB-T-Antennen daran anschließen. Der Stick hat löblicherweise eine ganz normale VHF-Antennenbuchse. Da kann man nicht wirklich meckern. 

 

RSS feed

DAB

  • Gerätetests
    • Albrecht DR-101
    • Albrecht DR-300
    • Albrecht DR-301
    • Albrecht DR-315
    • Albrecht DR-333
    • Albrecht DR-500
    • Albrecht DR-600
    • Albrecht DR-601
    • Albrecht DR-900
    • Arcam Diva DT81
    • Arcam Diva DT91
    • Arcam Solo
    • Blaupunkt Woodstock DAB54
    • BlueTinum BT-DAB 5050
    • Cambridge Audio Azur 640T
    • Cowon D2
    • Dfonie P1
    • Dual DAB4
    • Eltax Tangent DAB Tableradio
    • Eltax Tangent DAB50
    • Harman/Kardon TU-970
    • JVC KD DB711
    • Kaon KVR 1000 DAB
    • Lextronix Sound 102 DAB
    • Marantz CR601
    • Marantz ST-7001
    • Muvid IR 715
    • Muvid IR 815
    • Muvid IR 850
    • NAD C 445
    • Noxon DAB8+)-Stick
    • Noxon dRadio 110
    • Philips Original-Radio Mini
    • Pure Chronos CD
    • Pure DMX-50
    • Pure DMX-60
    • Pure DRX-702ES
    • Pure Evoke 1 XT TriBand
    • Pure Evoke 2S
    • Pure Evoke 2XT
    • Pure Evoke Flow
    • Pure Evoke-3
    • Pure Highway
    • Pure Legato
    • Pure Move 2500
    • Pure One Elite
    • Pure One mi
    • Pure Pocket DAB 1500
    • Pure Pocket DAB 2000
    • Pure Tempus-1
    • Pure The Bug
    • Pure Èlan RV40
    • Pure Élan
    • Restek Minitun
    • Revo Heritage
    • Roadstar CD 200 DAB
    • Sangean DCR 89+
    • Sangean DCR-9
    • Sangean DDR-203
    • Sangean DDR-22
    • Sangean DPR-14
    • Sangean DPR-17
    • Sangean DPR-215
    • Sangean DPR34+
    • Sony XDR-S1
    • Teac CR-H255
    • Teac R3
    • Teac SR-L50DAB
    • Teac T-R610DAB
    • Technisat DigitRadio
    • Terratec Cinergy Piranha
    • Tivoli Audio Model DAB
    • Trinloc DAS
    • Trinloc Inspiration
    • Trinloc MP3-Recorder
    • Trinloc P1
    • Trinloc Sinfonie
    • iRiver B20
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt