Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Hörbarer Blickfang

By Mario Gongolsky, 22 September, 2004

Getreu dem Motto „für jedes Auge etwas“ schreitet die digitale Tischradio-Mode durch alle Stilrichtungen. Albrecht liefert einen gelungenen Design-Beitrag zum Thema Retro-Moderne.

Sie sind immer ein bisschen zierlicher als sie auf den Prospektfotos aussehen, die neuen Tischradios. Der neue Albrecht DR 601 ist dabei keine Ausnahme: handlich und ohne Frage ein echter Hingucker. Sicherlich, das Gehäuse besteht nicht etwa aus Magnesium, sondern aus Kunststoff, sieht aber dennoch gediegen aus in seiner ovalen Silber-Schale. Prägendes

Designmerkmal ist die “Eieruhr” zwischen den Lautsprechern auf der Vorderseite. Ein Cadillac-Tacho, ein Timer für die Küche oder vielleicht die sympathisch-verwegene Idee einer analogen Weckuhr? Nichts von alledem, es ist ganz einfach nur der Lautstärkeregler.

Optisch macht sich der Apparat gut in der Küche oder als Radiowecker am Bett. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten verspricht auch die Technik. Drei Frequenzbänder, neuester Stand. Neben UKW kann das DR 601 beide DAB-Bänder empfangen, also das VHF-Band III und das L-Band. Soviel zur Papierform.

Bedienung top!

Schon nach wenigen Minuten steht fest, die Bedienung ist ein Gedicht. Das liegt an der Software und der internen Rechenleistung. Das Gerät scannt ausgesprochen zügig alle Kanäle durch. Eine kurze Wartezeit entsteht nur bei der Umschaltung zwischen DAB und UKW. Das Anzeigedisplay ist flink und bietet guten Kontrast. Alle relevanten Informationen werden auf der LCD-Anzeige simultan angezeigt: Empfangsstärke, Stereoanzeige, Batteriestatus, Sendername, Programmtyp, Uhrzeit und Übertragungsrate. In der untersten Zeile laufen die Dynamik-Labels als Laufschrift. Besonders klasse: Die Schriftgröße und die Scrollgeschwindigkeit lassen sich im Menü einstellen.

Einen Joystickschalter hat man vermieden, stattdessen gruppieren sich vier Navigationsschalter um einen großen “Confirm-Button”. Diese Tasten machen einen soliden Eindruck. Das Bedienkonzept ist großartig gelungen, in sich schlüssig und sackgassenfrei.

In der Vielseitigkeitsprüfung bekommt der DR 601 dann aber doch einen leichten Punktabzug. Es gibt zwar einen Kopfhöreranschluss, einen Antennenanschluss und einen analogen Line-Out für die Stereoanlage. Interne digitale Aufnahmemöglichkeiten oder einen Digitalausgang sucht man indessen vergeblich.

Die Empfangsleistungen im DAB-Betrieb sind, besonders hinsichtlich der Empfindlichkeit, gut. Vom UKW-Empfangsteil kann man das nicht unbedingt behaupten. Empfindlich, aber ohne brauchbare Trennschärfe ist der analoge Empfang wieder einmal eher eine lustlose Zugabe. Erschwerend hinzu kommt, dass der UKW-Tuner keine RDS-Signale ausliest. 

Ein kraftloses Paar

Über Kopfhörer und Stereoanlage kann man sich ganz ungehemmt dem Klanggenuss hingeben. Bei bestimmungsgemäßer Nutzung in Küche und Schlafzimmer ist man aber auf die eingebauten Lautsprecher angewiesen. Die kleine, deutschsprachige Bedienungsanleitung beschreibt diese integrierten Schallwandler als “3-Zoll Full Range Drives Units” - und mag diese Bezeichnung selbst den koreanischen Ingenieuren im Nachhinein spanisch vorkommen, so ändert das nichts an der Tatsache des recht blassen Klangs. Wenig Bassvolumen und klangliche Brillanz dringt da an die verwöhnten Ohren der Digital Radio-Freunde. Ein kraftvoller aufspielendes Lautsprecher-Paar würde dem DR-601 jedenfalls gut zu Gesicht stehen. 

Tolles Design, erstklassige Bedienung, ordentlicher DAB-Empfang: Die Anlagen des Albrecht DR-601 sind viel versprechend. Ein Lustobjekt für Schnäppchenjäger ist das Gerät mit einer Preisempfehlung von 219 Euro hingegen nicht.

 

Empfangseigenschaften
Guter Empfang auf allen Wellen.
Empfangseigenschaften Wertung
75%
Klangeigenschaften
Die eingebauten Lautsprecher sind ein Schwachpunkt.
Klangeigenschaften Wertung
66%
Ausstattung
Kein digitaler Audioausgang.
Ausstattung Wertung
63%
Bedienung
Tadellose Bedienung.
Bedienung Wertung
83%
Qualitätseindruck
Auch ein Kunststoffgehäuse kann hochwertig wirken.
Qualitätseindruck Wertung
96%
Gesamtwertung
In der Summe seiner Eigenschaften; Empfang, Bedienung und Qualitätseindruck, ist der DR-601 ein sehr empfehlenswertes Allround-Talent.
Gesamtwertung Wertung
76%
DAB
Albrecht
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
    • Albrecht DR-101
    • Albrecht DR-300
    • Albrecht DR-301
    • Albrecht DR-315
    • Albrecht DR-333
    • Albrecht DR-500
    • Albrecht DR-600
    • Albrecht DR-601
    • Albrecht DR-900
    • Arcam Diva DT81
    • Arcam Diva DT91
    • Arcam Solo
    • Blaupunkt Woodstock DAB54
    • BlueTinum BT-DAB 5050
    • Cambridge Audio Azur 640T
    • Cowon D2
    • Dfonie P1
    • Dual DAB4
    • Eltax Tangent DAB Tableradio
    • Eltax Tangent DAB50
    • Harman/Kardon TU-970
    • JVC KD DB711
    • Kaon KVR 1000 DAB
    • Lextronix Sound 102 DAB
    • Marantz CR601
    • Marantz ST-7001
    • Muvid IR 715
    • Muvid IR 815
    • Muvid IR 850
    • NAD C 445
    • Noxon DAB8+)-Stick
    • Noxon dRadio 110
    • Philips Original-Radio Mini
    • Pure Chronos CD
    • Pure DMX-50
    • Pure DMX-60
    • Pure DRX-702ES
    • Pure Evoke 1 XT TriBand
    • Pure Evoke 2S
    • Pure Evoke 2XT
    • Pure Evoke Flow
    • Pure Evoke-3
    • Pure Highway
    • Pure Legato
    • Pure Move 2500
    • Pure One Elite
    • Pure One mi
    • Pure Pocket DAB 1500
    • Pure Pocket DAB 2000
    • Pure Tempus-1
    • Pure The Bug
    • Pure Èlan RV40
    • Pure Élan
    • Restek Minitun
    • Revo Heritage
    • Roadstar CD 200 DAB
    • Sangean DCR 89+
    • Sangean DCR-9
    • Sangean DDR-203
    • Sangean DDR-22
    • Sangean DPR-14
    • Sangean DPR-17
    • Sangean DPR-215
    • Sangean DPR34+
    • Sony XDR-S1
    • Teac CR-H255
    • Teac R3
    • Teac SR-L50DAB
    • Teac T-R610DAB
    • Technisat DigitRadio
    • Terratec Cinergy Piranha
    • Tivoli Audio Model DAB
    • Trinloc DAS
    • Trinloc Inspiration
    • Trinloc MP3-Recorder
    • Trinloc P1
    • Trinloc Sinfonie
    • iRiver B20
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt