Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Pure DMX-60

By Mario Gongolsky, 29 März, 2007

Während sich der DAB-CD-Receiver Pure DMX-50 im vergangenen Herbst einem ausführlichen Test stellen musste, haben wir nunmehr Nachuntersuchungen an dem Folgemodell Pure DMX-60 angestellt. Ob DMX 50 oder DMX 60: Mehr Klangqualität ist in dieser Preisklasse kaum zu haben.

Bei der Pure DMX-60 handelt es sich um eine Kompaktanlage, die neben einem Vollverstärker (2 x 40 Watt RMS) einen Tuner für DAB (nur Band III) und UKW mit RDS beinhaltet sowie einen CD-Player bereitstellt, der natürlich auch MP3-Dateien von selbstgebrannten CD-RWs einlesen kann. Zusätzlich gibt es einen SD-Kartenschacht, worüber Audiodateien eingelesen und wiedergegeben werden können. DAB-Radioaufzeichnungen lassen sich auf der Speicherkarte ebenfalls abspeichern.

Optisch sind die vielfältigen Funktionen recht ansprechend verpackt. Die angedeuteten drei Komponenten sind allerdings eine optische Täuschung. Riffelfolien auf den großen Drehknöpfen und aufgeklebte Reliefmarkenschilder spielen gekonnt mit End-70er Design-Elementen.

Geht richtig vorwärts

Technisch geht die DMX-60 richtig vorwärts. DAB-Radioprogramme lassen sich anhalten und jederzeit wieder an der Unterbrechungsstelle fortsetzen (ReVu-Funktion), DAB-Radioaufnahmen landen als MP3-Dateien auf der Speicherkarte. Neu an der DMX-60 ist vor allem die EPG-Software. Mit ihr können in einigen Bundesländern bereits elektronische Programmzeitschriften empfangen werden. Neben Hintergrundinformationen zur Sendung, lassen sich interessante Sendungen per Knopfdruck zur Aufnahme vorsehen. Zwei Line-in-Eingänge stellen sicher, dass bisherige Tonquellen auch weiterhin angeschlossen werden können. Ein optischer Digitalausgang ist ebenfalls vorhanden. Die zweite neue Funktion ist der „Intellitext". Ein pezielles Text-Informationsformat, das in Deutschland aber derzeit nicht ausgestrahlt wird.

Die Pure DMX-60 lässt sich angenehm und problemlos bedienen. Einzig der Umstand, dass der Drehknopf neben dem Display allerlei Funktionen annehmen kann, irritiert bisweilen. Während man in den EPG hineingeht, kann man zum Beispiel nicht sofort die Lautstärke herunterdrehen. Immerhin gibt es für solche Fälle eine „Mute-Taste".

Klang über der 400-Euro-Erwartung

Die zwei mitgelieferten 2-Wege-Regalboxen bringen trotz kleinem Volumens einen erstaunlich vollen Klang zuwege. Hier soll bei der DMX-60 nachgelegt worden sein, doch ohne direkten Vergleich zum Vorläufermodell DMX-50 ist der Fortschritt weder zu leugnen, noch zu bestätigen. Doch das Gefühl sagt, dass der Bassbereich etwas stärker akzentuiert wurde. In der Summe fallen dabei die leicht nasalen Mitten etwas stärker auf. Eingedenk eines Gesamtkaufpreises von 400 Euro gehört aber die DMX-60 definitiv in die Spitzengruppe dieser Preisklasse.

Der DAB-Empfang ist sehr gut. Bei Empfangsproblemen in den eigenen vier Wänden, könnte - grundsätzliche DAB-Signalversorgung vorausgesetzt - eine externe DAB-Stabantenne Probleme lösen, die durch die simple mitgelieferte Drahtwurfantenne verursacht werden. Auf UKW reicht es wie so oft nur für den Hausgebrauch. Einen leistungsfähigen und trennscharfen UKW-Tuner kann die DMX-60 nicht verdrängen.

Im Vergleich zum Vorläufer DMX-50, kommt der CD-Player der DMX-60 besser mit verkratzen CDs zurecht und beeilt sich auch mit dem Einlesen von MP3-CDs.

Fazit

Die Endbewertung kann eigentlich nur positiv ausfallen. In dieser Preisklasse ist die Pure DMX-60 ein ungewöhnlich gut klingendes Angebot. Dabei ist es ganz egal, ob man nun ein DAB-Radioteil gesucht hat oder nicht. Und Besitzer der älteren DMX-50 müssen sich auch nicht ärgern, denn dank der USB-Schnittstelle auf der Rückseite, kann die EPG-Funktion beim älteren Modell per Update nachgerüstet werden.

Empfangseigenschaften
Die Wurfantenne bringt es nicht. DAB-Empfang gut, UKW erträglich.
Empfangseigenschaften Wertung
77%
Klangeigenschaften
Mehr kann man in der Preisklasse nicht erwarten. Hörenswert.
Klangeigenschaften Wertung
88%
Ausstattung
DAB nur Band III, aber SD-Karten-Slot, ReVu und neu: Elektronischer Programmguide (EPG).
Ausstattung Wertung
66%
Bedienung
Problemlose Bedienung, trotz vieler Funktionen.
Bedienung Wertung
90%
Qualitätseindruck
Die Verarbeitung wirkt ordentlich. Der CD-Player liest tapfer von verkratzten CDs.
Qualitätseindruck Wertung
89%
Gesamtwertung
In Klang und Ausstattung hat die DMX-60 in dieser Preisklasse keine Konkurrenz zu fürchten.
Gesamtwertung Wertung
82%
DAB
Pure
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
    • Albrecht DR-101
    • Albrecht DR-300
    • Albrecht DR-301
    • Albrecht DR-315
    • Albrecht DR-333
    • Albrecht DR-500
    • Albrecht DR-600
    • Albrecht DR-601
    • Albrecht DR-900
    • Arcam Diva DT81
    • Arcam Diva DT91
    • Arcam Solo
    • Blaupunkt Woodstock DAB54
    • BlueTinum BT-DAB 5050
    • Cambridge Audio Azur 640T
    • Cowon D2
    • Dfonie P1
    • Dual DAB4
    • Eltax Tangent DAB Tableradio
    • Eltax Tangent DAB50
    • Harman/Kardon TU-970
    • JVC KD DB711
    • Kaon KVR 1000 DAB
    • Lextronix Sound 102 DAB
    • Marantz CR601
    • Marantz ST-7001
    • Muvid IR 715
    • Muvid IR 815
    • Muvid IR 850
    • NAD C 445
    • Noxon DAB8+)-Stick
    • Noxon dRadio 110
    • Philips Original-Radio Mini
    • Pure Chronos CD
    • Pure DMX-50
    • Pure DMX-60
    • Pure DRX-702ES
    • Pure Evoke 1 XT TriBand
    • Pure Evoke 2S
    • Pure Evoke 2XT
    • Pure Evoke Flow
    • Pure Evoke-3
    • Pure Highway
    • Pure Legato
    • Pure Move 2500
    • Pure One Elite
    • Pure One mi
    • Pure Pocket DAB 1500
    • Pure Pocket DAB 2000
    • Pure Tempus-1
    • Pure The Bug
    • Pure Èlan RV40
    • Pure Élan
    • Restek Minitun
    • Revo Heritage
    • Roadstar CD 200 DAB
    • Sangean DCR 89+
    • Sangean DCR-9
    • Sangean DDR-203
    • Sangean DDR-22
    • Sangean DPR-14
    • Sangean DPR-17
    • Sangean DPR-215
    • Sangean DPR34+
    • Sony XDR-S1
    • Teac CR-H255
    • Teac R3
    • Teac SR-L50DAB
    • Teac T-R610DAB
    • Technisat DigitRadio
    • Terratec Cinergy Piranha
    • Tivoli Audio Model DAB
    • Trinloc DAS
    • Trinloc Inspiration
    • Trinloc MP3-Recorder
    • Trinloc P1
    • Trinloc Sinfonie
    • iRiver B20
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt