Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Dänischer Henkelmann

By Niels Gründel, 6 August, 2008

In den Niederlanden gab es das in Dänemark entworfene DAB-/UKW-RDS-Radio mit Band III für keine 80 Euro im Aldi-Markt zu kaufen. Keine 100 Kilometer von der Grenze entfernt ergab sich nun die Chance, das Gerät in Belgien einem schnellen Test zu unterziehen.

Vom äußeren Erscheinungsbild unterscheidet sich das dänische Modell kaum von den sonst auf dem Markt erhältlichen DAB-Retro-Küchenradios. Einen stabilen, griffigen Henkel aus Aluminium hat es und ein furniertes Gehäuse; aus Preisgründen leider nur aus Kunststoff mit dem Versuch, Birke (oder ein ähnlich helles Trend-Holz) zu imitieren.

Die Einschalttaste am unteren Geräterand der Front sitzt gut und fest. Erfreulicher Weise merkt sich das Gerät auch den zuletzt gehörten Sender. Die Bedienung des Lautstärke-Reglers sorgt aber schnell für Ernüchterung, denn er schleift über die Gehäuse-Front und lauter als auf Position vier (von elf möglichen) wagt man den Regler auch nicht zu drehen, um die Lautsprecher nicht sogleich zu ruinieren. Bei einem Testgerät des Herstellers wäre der Test jetzt wahrscheinlich bereits zu Ende. Apropos Lautsprecher: Der Klangkörper ist hohl, aber für die Küche ausreichend. Ein ausgeprägtes Klangbild kann das BT-DAB 5050 leider nicht vorweisen.

Der über der Einschalttaste und Lautstärke-Regler angeordneten Tuning-Knopf (mit Druckfunktion) ist für die gesamte Menüsteuerung des Gerätes zuständig. Das funktioniert soweit auch tadellos, obgleich es störend ist, wie sehr der Knopf wackelt.
Bestätigung findet die leichte Bedienung, weil keine Anleitung mehr zur Hand ist. Das zweizeilige Display ist spartanisch schlicht, immerhin lässt sich eine Beleuchtung bei Bedarf zu- und abschalten.
Auch eine Kopfhörer-Buchse ist vorhanden. Rechts des Displays sind eine Reihe gut sitzender Druckknöpfe angeordnet: „Auto Tune“, „Info“ und „DAB/FM“ zur Umschaltung zwischen den beiden Frequenzbändern neu und alt; zusätzlich gibt es vier Stationsspeicher, die doppelt belegt werden können, wobei die Umschaltung über eine „+4“-Taste erfolgt.

Rückseitig hat das Gerät nicht allzu viel zu bieten: einen Line-out-Ausgang für Cinch-Stecker, den Eingang für die Stromversorgung des 9-Volt-Steckernetzteils mit 1.500 mA, das auch im Leerlauf ganz schön warm wird, und einen Antennen-Anschluss, an dem eine ausziehbare Zimmerantenne angeschlossen ist. Die lässt sich zwar abschrauben, was sich aber als ganz schön schwierig erweisen dürfte, weil der Antennen-Eingang um gut zwei Zentimeter zurückgesetzt ist und sich ein Schraubenschlüssel nur schwer ansetzen lässt.
Der Tausch der Antenne wäre aber durchaus ratsam, da das Gerät nicht sonderlich empfindsam ist. Der DAB-Empfang („in door“) wird immer wieder durch sanftes Blubbern gestört, der UKW-Empfang ist ebenfalls durchwachsen.

Abschließend noch etwas zur Verarbeitung: Einzig ärgerlich sind die Standfüße, die zwar noch alle unter dem Gerät kleben, die vorderen beiden aber wohl eher in einer zufälligen Anordnung. Das Gerät neigt dazu, vorne leicht über zu kippen, wenn man es zu sich heranziehen will. Es wird zwar durch den eigenen unteren Geräterand gestoppt, aber der natürliche Auffang-Reflex greift da schon schützend zum Radio.

Insgesamt erhält man für 80 Euro ein schlichtes Radio mit einigen Schwächen. Das Design ist wenig dänisch aufregend; die Qualität entspricht dem niederländischen Preis des deutschen Discounters.

Empfangseigenschaften
Es geht noch deutlich besser.
Empfangseigenschaften Wertung
53%
Klangeigenschaften
Es geht noch besser, aber es gab schon schlechtere Kandidaten.
Klangeigenschaften Wertung
70%
Ausstattung
Sparsam die Ausstattung, aber eine Kopfhörerbuches ist dabei.
Ausstattung Wertung
60%
Bedienung
Die Bedienung fällt leicht.
Bedienung Wertung
84%
Qualitätseindruck
Angesichts des Preises geht die Verarbeitung weitgehend in Ordnung.
Qualitätseindruck Wertung
74%
Gesamtwertung
Es kostet nicht viel und daher ist auch kein High-end zu erwarten.
Gesamtwertung Wertung
65%
DAB
BlueTinum
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
    • Albrecht DR-101
    • Albrecht DR-300
    • Albrecht DR-301
    • Albrecht DR-315
    • Albrecht DR-333
    • Albrecht DR-500
    • Albrecht DR-600
    • Albrecht DR-601
    • Albrecht DR-900
    • Arcam Diva DT81
    • Arcam Diva DT91
    • Arcam Solo
    • Blaupunkt Woodstock DAB54
    • BlueTinum BT-DAB 5050
    • Cambridge Audio Azur 640T
    • Cowon D2
    • Dfonie P1
    • Dual DAB4
    • Eltax Tangent DAB Tableradio
    • Eltax Tangent DAB50
    • Harman/Kardon TU-970
    • JVC KD DB711
    • Kaon KVR 1000 DAB
    • Lextronix Sound 102 DAB
    • Marantz CR601
    • Marantz ST-7001
    • Muvid IR 715
    • Muvid IR 815
    • Muvid IR 850
    • NAD C 445
    • Noxon DAB8+)-Stick
    • Noxon dRadio 110
    • Philips Original-Radio Mini
    • Pure Chronos CD
    • Pure DMX-50
    • Pure DMX-60
    • Pure DRX-702ES
    • Pure Evoke 1 XT TriBand
    • Pure Evoke 2S
    • Pure Evoke 2XT
    • Pure Evoke Flow
    • Pure Evoke-3
    • Pure Highway
    • Pure Legato
    • Pure Move 2500
    • Pure One Elite
    • Pure One mi
    • Pure Pocket DAB 1500
    • Pure Pocket DAB 2000
    • Pure Tempus-1
    • Pure The Bug
    • Pure Èlan RV40
    • Pure Élan
    • Restek Minitun
    • Revo Heritage
    • Roadstar CD 200 DAB
    • Sangean DCR 89+
    • Sangean DCR-9
    • Sangean DDR-203
    • Sangean DDR-22
    • Sangean DPR-14
    • Sangean DPR-17
    • Sangean DPR-215
    • Sangean DPR34+
    • Sony XDR-S1
    • Teac CR-H255
    • Teac R3
    • Teac SR-L50DAB
    • Teac T-R610DAB
    • Technisat DigitRadio
    • Terratec Cinergy Piranha
    • Tivoli Audio Model DAB
    • Trinloc DAS
    • Trinloc Inspiration
    • Trinloc MP3-Recorder
    • Trinloc P1
    • Trinloc Sinfonie
    • iRiver B20
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt