Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Mario Gongolsky, 14 März, 2010

Neun Private für DABplus

Neun private Hörfunkveranstalter haben sich auf einen Platz im bundesweiten DABplus-Ensemble beworben. Für das digital Radio ist es eine gute Nachricht.

By Mario Gongolsky, 9 März, 2010

Digital Radio ins Gespräch bringen

Je näher die Bekanntgabe der Interessentenliste für ein bundesweites DAB-Ensemble rückt, desto mehr Druck macht die DAB-Marketinginitiative, um ins Gespräch zu kommen. Strategisch ist das richtig und seit Jahren überfällig. Inhaltlich darf man geteilter Meinung sein.

By Mario Gongolsky, 4 März, 2010

Positive Vorzeichen für bundesweites DAB-Netz

Die Initiative Marketing Digital Radio (IMDR) ist optimistisch, dass sich für das bundesweite Digital Radio-Netz genügend private Programmanbieter bewerben werden.

By Mario Gongolsky, 25 Februar, 2010

DAB-Start in Australien übersteigt Erwartungen

Mit rund 100.000 verkauften DABplus-Radios binnen sechs Monaten startet DAB in Australien besser als erwartet.

By Mario Gongolsky, 11 Februar, 2010

Mehr DAB-Programme in Sachsen

Das in Leipzig produzierte Fußball-Radio 90elf ist ab sofort in weiten Teilen Sachsens digital empfangbar. Das Programm wird im Standard "DAB+" ausgestrahlt. Auch MDR Sputnik und MDR info gingen digital auf Sendung.

By Mathias Priebe, 5 Februar, 2010

i-Decade: Das verschlafene Jahrzehnt

Das Radio hat die Zeit verschlafen. Das einstmals schnellste und munterste Medium hat im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts den Anschluss an alle anderen Medien verloren. Die Hörfunkdigitalisierung ist gescheitert. Milliarden Steuergelder sind systematisch versenkt worden.

Das Stück vom Werbekuchen wird kleiner. Wer sich wie ich, seit vielen Jahren unabhängig mit der Zukunft des Radios beschäftigt hat, kommt nicht umhin, dieses Fazit der Entwicklung von 2000 bis 2009 zu ziehen.

By Mario Gongolsky, 4 Februar, 2010

Details der DABplus-Netzplanung vorgestellt

Der Sendernetzbetreiber Media-Brodcast hat in einer Broschüre detaillierte Informationen zum bundesweiten Ausbau des DABplus-Sendernetzes veröffentlicht.

By Mario Gongolsky, 3 Februar, 2010

Abwrackprämie für schnellen DAB-Umstieg

Wie die Zeitung Guardian heute berichtet, denken die privaten Programmveranstalter und Sendenetzbetreiber gemeinsam mit der BBC über eine Abwrackprämie für UKW-Radios nach.

By Niels Gründel, 1 Februar, 2010

DRM+-Feldversuch gemeinsam mit DAB+

Am heutigen 1. Februar 2010 beginnt der DRM+-Feldversuch der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz und der Fachhochschule Kaiserslautern mit Inbetriebnahme eines DRM+-Senders mit einer Leistung von 100 Watt im VHF-Band III (174 - 230 MHz). Ziel ist, einen gemeinsamen Einsatz von DRM+ nicht nur im UKW-Bereich, sondern auch auf Frequenzen bis 230 MHz gemeinsam mit DAB/DAB+ zu testen. 

By Mario Gongolsky, 27 Januar, 2010

Preiswertes DAB+ Radio von Albrecht

Albrecht überrascht mit einem preisgünstigen DABplus-tauglichen Tischradio. Das DR 80 lässt sich zudem auch mit Batterien betreiben.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 14
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt