Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Mario Gongolsky, 4 Juni, 2010

Internetradio soll das Auto erobern

Es ist der letzte Baustein, damit das Internetradio UKW und DAB gleichermaßen auf das Altenteil schicken kann. Die Automobilhersteller machen jetzt in Sachen Digitalradio mobil. Doch der geplante Siegeszug ist noch keinesfalls ausgemacht.

By Mario Gongolsky, 1 Juni, 2010

Podcast-Downloads via DABplus-Digitalradio

Chinesische und australische Radiomacher wollen gemeinsam eine neue DAB-Applikation entwickeln, mit der Podcasts ohne Umweg über das Internet ins Radio geladen werden können.

By Mario Gongolsky, 28 Mai, 2010

Das ‚Plus‘ für den digitalen Hörfunk

Gestern präsentierte die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und die Fachhochschule Kaiserslautern Ergebnisse aus dem Feldversuch mit DRM+ im VHF-Band III. DRM+ und DAB+ lassen sich gemischt betreiben. Digitalisierungschancen für den Lokalfunk.

By Mario Gongolsky, 5 Mai, 2010

WLAN-DAB-Radios noch nicht problemlos

Ob Internetradio, UKW oder DAB, die modernen Hybridradios können alles. Allerdings können sie nicht alles gleichermaßen gut. Der Betrieb eines WLAN-Senders im Radiogehäuse fordert seinen Tribut.

By Mario Gongolsky, 4 Mai, 2010

Medientreffpunkt: DAB bleibt Sorgenkind

Vertreter des privaten Radios in Deutschland haben auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig das Sendenetz-Monopol der Media Broadcast beim bundesweiten digitalen Rundfunk kritisiert. Zugleich sprachen sie sich für staatliche Eingriffe zur Unterstützung der Versorgung der Bevölkerung mit digitalen Endgeräten aus. Zweifel äußerten die Experten an einem festen Abschalttermin für die terrestrische Ausstrahlung von Radio auf herkömmlichen UKW-Frequenzen.

By Mario Gongolsky, 3 Mai, 2010

Jetzt kommt DAB in die deutschen Haushalte

Die Anzahl jener deutschen Haushalte, die Radioprogramme digital per DAB empfangen können, wächst. Erlebt das bislang marktschwache DAB-Digitalradio doch noch einen ungeahnten Aufschwung?

By Niels Gründel, 1 Mai, 2010

UKW-Abwrackprämie in Leipzig

Wer den Ablauf der umstrittenen, aber höchst wirkungsvollen Abwrackprämie verpasst hat, kann jetzt sein altes UKW-Radio abgeben und ein Abwrackprämie kassieren. Die Bedingungen sind jedoch weit schwieriger zu erfüllen, als noch im vergangenen Jahr. Damals mussten die Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gestellt werden. Jetzt muss man extra nach Leipzig.

Die Hürden für die UKW-Abwrackprämie sind hoch:

By Niels Gründel, 1 Mai, 2010

Die IMDR und des Kaisers neue Kleider

Mit der Umbenennung des „Initiative Marketing Digital Radio e. V.“ (IMDR) in „Digital Radio Plattform e. V.“ soll eine Austausch- und Diskussionsplattform geschaffen werden, welche die Interessen aller am Digitalisierungsprozess Beteiligten bündelt. Der neue Verein ist (wie der alte auch) Interessensvertreter für öffentlich-rechtliche und private Hörfunkveranstalter, Geräte-, Chip- und Automobilindustrie sowie für Automobilverbände, Handel und Medienpolitik.

By Mario Gongolsky, 7 April, 2010

Clint L1 – Dänischer Wellenbrecher

Internetradio, UKW und DAB/DABplus: Das hybride Allroundradio L1 von Clint Audio geht für 99 Euro über den Ladentisch und lässt kaum Wünsche offen.

By Niels Gründel, 29 März, 2010

Mehr DAB in Bayern

Der Bayerische Rundfunk hat bereits vor seinem Zeitplan, das bisher nur in München 
emfangbare Essemble nun auch in Nürnberg aufgeschaltet. Ein aufmerksamer Leser (und natürlich Hörer) hat das neue Essemble ausgelesen; enthalten sind: B1 S, B1 Nord, B2 S, B2 Nord, Bayern 3 jeweils mit 160 kbit und zusätzlich BR Verkehr als DAB+.

Der Ausbauplan für DAB 11D sieht aus wie folgt:

01.04.2010: München Olympiaturm, Nürnberg Fernsehturm
20.07.2010: Dillberg, Wendelstein
23.11.2010: Würzburg, Hohe Linie

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 13
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt