Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Niels Gründel, 23 Januar, 2010

Pure Élan in Neuauflage nun mit DAB+

Pure präsentiert mit dem Élan II ein stylishes, tragbares DAB+-und UKW-Stereoradio mit ReVu-Technologie zum Anhalten und Zurückspulen von DAB-Live-Radiosendungen.

Die Neuauflage des Élan ist hochwertig gefertigt und im Vergleich zum Vorgänger hat es nun eine trendige Note erhalten. Es besitzt eine schwarze Satin-Touch-Oberfläche, eine aus eloxiertem Aluminium gefertigte Bedienfläche und einen gummierten Haltegriff.

By Mario Gongolsky, 18 Januar, 2010

DRadio Wissen auf Sendung

„Hirn will Arbeit.“ Mit einem Claim eines verzweifelten Hilferufs startet DeutschlandRadio Kultur seinen Ableger für Wissbegierige.

By Mario Gongolsky, 7 Januar, 2010

Pure Sensia: Drücken, schieben, wundern

Die Redaktion testete das Pure Sensia. Der ausführliche Bericht erscheint in der kommenden Ausgabe unseres WLAN-Internetradio Testbuchs. Einige Eindrücke bietet aber ein Vorab-Video.

Mit einem beachtlichen Konzept, das der Zeit deutlich vorauseilt, hat sich der Radiohersteller Pure auf technisches Neuland gewagt. Im Rückblick ist es nicht die erste käufliche Machbarkeitsstudie in Sachen Radio von Pure. Auch die Modelle „Bug“ (2004) und „Evoke 3“ (2006) zeigten an, wohin die Reise beim Radio gehen könnte.

By Mario Gongolsky, 6 Januar, 2010

DAB-Notrationen in weiten Teilen Deutschland

Die nicht profitabel zu betreibenden DAB-Sendernetze werden massiv ausgedünnt. Außerhalb der Ballungsgebiete führt so mancher DAB-Suchlauf zu keinem Resultat mehr. Besser wird der DAB-Empfang nur in Bayern.

By Mario Gongolsky, 5 Januar, 2010

Digitale Ödnis: Programmbelegung in Berlin

Berliner DAB-Hörer dürften erschrocken sein. „Radio Berlin Brandenburg“ ist verschwunden. Und sogar die wenigen Eingeweihten, die auf DVB-T-Radioempfang gegangen sind, haben herbe Verluste zu beklagen.

By Mario Gongolsky, 5 Januar, 2010

Guter Start für DAB+ auf Malta

Schon seit Oktober 2008 gibt es DAB+ auf Malta. Es verspricht mehr Auswahl und bessere Empfangsqualität auf der Hauptinsel Malta und der Nachbarinsel Gozo. Die DAB-Hörer sind erfreut: 17 Programme und ein ordentlicher Empfang.

By Mario Gongolsky, 4 Januar, 2010

DeutschlandRadio und DLF weiter digital auf Sendung

Der bedrohlichen Ankündigung einer Einstellung der DAB-Ausstrahlung von DeutschlandRadio und Deutschlandfunk folgten bis zum 4. Januar 2010 keine Taten. Die gute Nachricht: Vorerst werden die Programme auf DAB verbleiben.

By Niels Gründel, 11 Dezember, 2009

Pure Siesta Flow mit 365 Wecktönen

Der neue Internetradio-Wecker Siesta Flow von Pure soll noch vor Weihnachten im Handel sein. Das Modell vereint alle Funktionen des Evoke Flow sowie des Avanti Flow und ermöglicht darüber hinaus den Zugriff auf 365 verschiedene Wecktöne über das Online-Portal „Pure Lounge“.

By Mario Gongolsky, 4 Dezember, 2009

Rundfunk von morgen: Alles IP?

In München fanden sich diese Woche vornehmlich Verantwortliche der ARD zum Symposium „Rundfunk über Internet“ beim Institut für Rundfunktechnik ein. An zwei Tagen sprachen hochkarätige Referenten über technische Möglichkeiten, rechtliche Grenzen und die Auswirkungen auf die Programme der Zukunft.

By Mario Gongolsky, 30 November, 2009

Frankreichs Privatradios sind skeptisch

Nach dem offiziellen Start von DMB in Frankreich, kritisieren Frankreichs Privatradios die Pläne der Radiodigitalsierung, wegen fehlender Finanzierungsperspektiven.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 15
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt