In dieser Rubrik werden Internetradios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
Ein WLAN-Internetradio ist eine feine Sache. Die Sorge unbedarfter PC-Benutzer, das Radio nicht erfolgreich ins Internet verbinden zu können, ist hingegen unbegründet.
Jedes WLAN-Internetradio bringt eine Musikplayer-Funktion mit. Die digitalen Musikfiles vom PC können von den Radiogeräten eingelesen und wiedergegeben werden. Genutzt wird die Funktion aber eher selten, weil im Gegensatz zur Radiowiedergabe wieder der PC mitlaufen soll. Das es auch anders geht, zeigt dieses Themen-Spezial.
Das Online-Radio-Angebot 1LiveKunst entfällt beim WDR zwar, aber eine Absage an das Radio im Internet ist diese Entscheidung nicht. Ab morgen startet mit „Mein WDR Radio.de“ ein interaktives Angebot.
Die Folgen des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag werden für Internetnutzer und Radiohörer an diesem Wochenende spürbar. ARD und ZDF werden bis zum 31.5.2009 Onlinearchive löschen und so manches DAB- und Webradioprogramm wird von der Bildfläche verschwinden.
Das Sonoro Elements gilt als Edel-Tischradio der Sonderklasse. Bereits seit Januar gibt es den Hingucker in der Modellvariante Elements W für den Trend-bewussten Webhörer.
Nach der Ergänzungsoption für die eigene Stereo-Anlage unter dem Namen „Worldstream“ musste sich nun das VR-Radio mit eingebautem Lautsprecher einem Test der Redaktion stellen. Für 99 Euro ist auch dieses Gerät ein absoluter Preisschlager. Lesen Sie, wie es sich gegen die Konkurrenz behaupten will.
Der Lieferumfang ist gewohnt spärlich für die günstigen Geräte. Im Lieferumfang ist das WLAN-Internetradio, ein Netzteil sowie eine Bedienungsanleitung. Der Umverpackung ist noch ein Handzettel zur Problemlösung beigelegt.
Avox bietet mit dem „Indio mini“ ein WLAN-Webradio mit ungewöhnlichem Formfaktor an. Das kompakte Gerät kann mit den eingebauten Lautspechern als Tischradio auftreten, oder als Internetradio eine Stereoanlage komplettieren.
Der Bundesrat vertagte letzten Freitag die Entscheidung über die Neuvergabe der Frequenzen zwischen 790 und 862 MHz und verpasste damit den schnellen Breitbandplänen der Regierung einen Hemmschuh.
Der Elektronikversender Reichelt bietet ein WLAN-Internetradio zum Rekordpreis von 49,95 an.
Bei dem Radioschnäppchen handelt es sich nach Informationen der Mailingliste Net-Radio um ein „Zoomer Z-WIR-F100“. Optisch ist es mit dem „DNT Ipidio mini“ identisch, besitzt aber vermutlich eine andere Firmware. Bisher wurde dieses Gerät zu Preisen zwischen 130 und 150 Euro angeboten.
Alle Internetradio-Geräte des dänischen Herstellers Tangent ermöglichen nun auch den Zugang zum Internet-Radiodienst „AUPEO!“.
„Das Tangent Quattro ist derzeit eines der bestklingendsten Web-Radios auf dem Markt. Außerdem sind die Geräte einfach zu bedienen und begeistern durch ihren coolen Retrolook auch Design-Liebhaber fürs Thema Internet-Radio“, so AUPEO!-Geschäftsführer Armin G. Schmidt. Auch der Unterhaltungselektronik Hersteller profitiert von der Kooperation. Torben Kristensen, Product and Sales Manager bei Tangent: „Die