Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Mario Gongolsky, 5 Mai, 2011

Alle ARD-Programme kommen auf DAB+

Bild entfernt.Bislang waren nur einzelne, zaghafte Statements zu vernehmen, die andeuten sollten, wie sich die ARD-Anstalten in der Praxis zu DABplus positionieren wollen. Heute haben wir erfahren, alle ARD-Hörfunkprogramme sollen ab 1.10.2011 über DAB auf Sendung gehen.

By Mario Gongolsky, 2 Mai, 2011

Sony kommt mit DAB+ nach Deutschland

Sony wagt sich mit dem Tischradio XDR-S16DBP und dem Uhrenradio XDR‑C706DBP an das Thema DAB+. Beide Modelle werden demnächst nach Deutschland kommen.

By Mario Gongolsky, 28 April, 2011

Dual startet DAB Radio Verkauf in Deutschland

Dual startet noch im April den Verkauf von DAB+-fähigen Geräten in Deutschland. Mit der Markteinführung bringt Dual jahrelange Erfahrung in der Herstellung und im Vertrieb seiner DAB+-Familie aus der Schweiz nun auch nach Deutschland.

By Mario Gongolsky, 19 April, 2011

Laufzeitverlängerung für UKW

Mehr Restlaufzeit für UKW. Im Gezerre um die Ausgestaltung der Passage zum digitalen Hörfunk im neuen Telekommunikationsgesetz (TKG), haben sich die Unkenrufer beim Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronik Industrie (ZVEI) und der DAB-kritische Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) durchgesetzt. Die Auflage, ab 2015 nur noch Radiogeräte in den Handel zu bringen, die in der Lage sind, Digitalradio zu empfangen, wurde ersatzlos gestrichen.

By Niels Gründel, 18 April, 2011

DAB-Übertragung in Kanada abgeschaltet

In Kanada wurden jüngst die letzten DAB-Sender abgeschaltet. Die Radionetworks möchten statt dessen nun gerne den IBOC-Standard als Ablösung durchsetzen.

DAB fand in Kanada kaum Hörer. Es gab zwar mehr als 90 lizensierte Sender für die DAB-Übertragung, doch die beschränkten sich zum einen auf meist große Städte (Montreal, Ottawa, Toronto, Vancouver) sowie Windsor und anders als der Rest der Welt hat Kanada immer nur auf das L-Band gesetzt. Über das Versuchsstadium ist DAB faktisch nie hinausgekommen, obwohl zumindest eine Abdeckung von 35 % der Bevölkerung erreicht wurde.

By Mario Gongolsky, 14 April, 2011

Preiswerter Weg zu DAB-Mini-Stereoanlagen

Frontier Silicon präsentiert auf der Hong Kong Electronics Fair sein Referenzdesign Mercury 4i, welches die kostengünstige Produktion von CD-Receivern mit iPod-Dock ermöglicht.

By Mario Gongolsky, 5 April, 2011

Sperrfeuer für DAB+ vor dem Start

Nun ist das neue, bundesdeutsche DABplus-Ensemble noch gar nicht in der Luft, schon machen die Kritiker erneut mobil. Doch liegt dem Sperrfeuer diesmal die Erkenntnis zugrunde, den Zug in die Zukunft verpasst zu haben?

By Mario Gongolsky, 22 März, 2011

Sangean DPR-17: Wertarbeit für DAB+

Ein schnödes kompaktes Tischradio ist gemeinhin nicht der Traum eines jeden Radiotesters. Doch das DPR-17 entpuppt sich in seiner Verarbeitung und der extrem schlüssigen Bedienung als eine Klasse für sich und macht das Modell zum Tipp für DABplus-Einsteiger.

By Mario Gongolsky, 18 März, 2011

Drei weitere Programme für DAB+ lizensiert

Das „Klassik Radio“ sowie die Programme „Radio 3.0“ und „UIP – Urban Independent Pop“ der Noform Medien machten bei der Auswahlentscheidung um die restlichen Übertragungskapazitäten im neuen bundesweiten DABplus-Sendernetz das Rennen.

By Mario Gongolsky, 4 März, 2011

DAB+ Autoradios von JVC kommen nach Deutschland

Die Befürchtung, dass Autofahrer nicht rechtzeitig in den Genuss der bundesweit verbreiteten DABplus-Programme kommen könnten, scheint unbegründet. JVC kündigt zwei CD-Receiver mit DAB+-Tuner an, die in Dänemark und Großbritannien bereits im Handel sind.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 7
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt