Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Mario Gongolsky, 2 März, 2011

Startschuss für Aufbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes

Bonn (pm) – Media Broadcast, Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche, beginnt mit dem Aufbau des Digitalradio-Sendernetzes in Deutschland. Dies gab das Unternehmen heute in Bonn bekannt.

By Mario Gongolsky, 2 März, 2011

Digitales Basismodell: Pure One mi

Einsatzmöglichkeiten gibt es im kleinsten Kabuff: Dauerbeschallung in der Autowerkstatt, hinten in der Arbeitsecke des Blumenladens oder beim bärbeißigen Pförtner der Tiefgarage, der nur widerwillig die Stulle beiseite legt, um Geld für den Parkscheinautomaten zu wechseln. Überall dudeln kleine Radios. Mit dem 50-Euro-DABplus-Radio „Pure One mi“ dudelt es vielleicht bald schon digital.

By Mario Gongolsky, 28 Februar, 2011

Bayern: Mehr Regionales im Digital Radio

Zum 1. März erweitert der BR sein Angebot und läutet den Wechsel zu DAB+ ein. Im neuen DAB-Sendernetz des Bayerischen Rundfunks auf Kanal 11D werden die regionalen Programme Bayern 1 Mainfranken, Niederbayern- und Oberpfalz sowie Schwaben aufgeschaltet. Einige Programme senden erstmals in DAB+.

By Mario Gongolsky, 24 Februar, 2011

KEF gibt Gelder für DAB frei

Der Intendant des Deutschlandradios, Dr. Willi Steul, hat die Entscheidung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) begrüßt, die Gelder zur Einführung des digitalen terrestrischen Hörfunks freizugeben.

By Mario Gongolsky, 22 Februar, 2011

Pure One flow: Gelungenes Einstiegsmodell

Mit dem Pure One flow bietet der britische Radiohersteller ein besonders günstigstes Kombiradio für DAB/DAB+, UKW und WLAN-Internetradio an. Unser Test zeigt: Auch preisbewusste Käufer müssen auf nichts verzichten.

By Mario Gongolsky, 21 Februar, 2011

50 Euro: Buntes DABplus-Radio aus Dänemark

Bei der Suche nach einem besonders günstigen DABplus-Radio stößt man im Onlinehandel neben dem Pure One mi auch auf das Denver DAB-43C Plus. Beide Radios liegen bei 50 Euro, dafür treibt es das Denver besonders bunt.

By Mario Gongolsky, 17 Februar, 2011

Norwegen plant UKW-Abschaltung

Ähnlich wie in Großbritannien plant die norwegische Regierung eine UKW-Abschaltung unter der Bedingung, dass bis 2015 die Hälfte der Hörer digital Radio hören und die DAB-Versorgung der jetzigen UKW-Abdeckung entspricht.

By Mario Gongolsky, 17 Februar, 2011

Österreich würde DAB+ wählen

Wenn das Radio in Österreich digital werden würde, dann wären die Experten der Arbeitsgemeinschaft „Digitale Plattform Austria“ für DAB+. Doch bis es soweit ist, müssen überzeugende Erfolgsmeldungen aus anderen europäischen Ländern vorliegen.

By Mario Gongolsky, 15 Februar, 2011

Sangean kommt mit neuen DABplus-Radios nach Deutschland

Der Radiohersteller Sangean hatte seine DAB-Modellpalette in den zurückliegenden Jahren spürbar zurück gefahren. Im Frühjahr 2011 bringt Sangean wieder eine ganze Palette neuer DABplus-Radios nach Deutschland.

By Niels Gründel, 1 Februar, 2011

Multi-Preishit-Wunder mit Aufnahmefunktion: Muvid IR 850

Die beliebte Muvid-Serie ist vor einiger Zeit um ein neues Gerät mit der Typbezeichnung IR 850 ergänzt worden. Die Neuerscheinung bietet neben Internetradio und DAB/DAB+-Radio sogar eine Aufnahmefunktion im MP3-Format über einen SD-Kartenslot.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 8
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt