Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Schweiz

By Niels Gründel, 26 Februar, 2012

Digitalradio: Millionengrenze in Sicht?

Die Zahl der Digitalradio-Geräte in der Schweiz hat sich in den letzten fünf Jahren stark entwickelt: Befanden sich 2006 nur knapp 15.000 Geräte im Markt, waren es Ende 2011 bereits 880.000.

By Niels Gründel, 29 Januar, 2012

Dritte digitale Radiobedeckung in der Deutschschweiz

Um die Nachfrage nach Verbreitungskapazitäten für digitale Radioprogramme zu erheben, führt das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) eine Interessenabklärung für eine dritte, nach Regionen auftrennbare DAB-Bedeckung in der deutschen Schweiz durch. Interessenten, die beabsichtigen, ein Verbreitungsnetz mit acht regionalen Teilgebieten in der DAB+-Norm aufzubauen und zu betreiben, können ihr Interesse bis Ende Februar 2012 beim BAKOM anmelden.

By Niels Gründel, 4 November, 2011

Deutschland, einzig Nörgelland

Die Popgruppe „The Buggles” hatte im Jahr 1979 mit „Video killed the Radio Star” einen Welterfolg. Das Siechtum des Radios ist in Deutschland aber auf Radiomacher und Politiker zurückzuführen.

By Niels Gründel, 25 Juli, 2011

Ausgefallen und schräg - hörenswert

Couleur 3 ist ein öffentlich-rechtliches Hörfunkprogramm der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) mit Studios in Lausanne. Das werbefreie, Französisch-sprachige Programm richtet sich an eine jugendliche Zielgruppe, wobei Pop-und Rock-Musik nur einen Teil des Programms einnimmt. Bei der Musikauswahl finden eidgenössische und französischsprachige Bands besondere Berücksichtigung.

By Niels Gründel, 21 Mai, 2011

Private entdecken Vorteile von DAB

Nach Radio Eviva ist nun auch Radio Central ab sofort über Digitalradio DAB+ in einwandfreier Qualität fast in der ganzen Deutschschweiz aus der Luft empfangbar.

By Niels Gründel, 23 Januar, 2011

Digitalradio gewinnt immer mehr Hörer

Publica Data hat die Reichweiten für das zweite Halbjahr 2010 veröffentlicht, woraus leicht ablesbar ist, dass sich Digitalradio-Programme in der Deutschschweiz immer größerer Beliebtheit erfreuen können. Den größten Zuwachs konnte DRS4 News erzielen, gefolgt von Radio Eviva, DRS Virus und Swiss Jazz.
Radiosender, die auf ihre Verbreitung per Kabel vertrauen, musten dagegen teils erheblich Rückschläge verzeichnen. Besonders kräftig war er bei RMC Swiss. Nur noch 10100 Hörer schenken dem Sender ihre Aufmerksamkeit. Ein Jahr zuvor waren es noch 16300 Hörer gewesen.

By Mario Gongolsky, 25 November, 2010

Schweiz nutzt DAB-Turbo 50plus

Die öffentlichen Hörfunker der SRG liegen derzeit mit ihrer Strategie der flankierten Abschaltung der Mittelwelle goldrichtig. Die Lieblingsprogramme eines gereiften Publikums wandern auf DAB ab und die Hörer folgen.

By Niels Gründel, 20 Oktober, 2010

DAB und DRM im Oktober

Mit Beginn der Münchner Medientagen ist am 15. Oktober das neue DAB+-Hörfunkprogramm MagicStar auf Sendung gegangen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat dem Anbieter aus Unterföhring bei München eine Pilotlizenz für die Digitalradio-Standorte München, Nürnberg, Augsburg und Ingolstadt erteilt. Der Sender setzt auf Musik und lokale Nachrichten als Sendeinhalte.

By Mario Gongolsky, 15 September, 2010

Schweiz: HD-Radio-Start abgesagt

In der Schweiz schienen die Weichen klar gestellt: Die Genehmigungen für den Start der ersten HD-Radio-Stationen lagen vor, jetzt hätte es los gehen können. Nachdem zwei entscheidende Privatsender einen Rückzieher gemacht haben und der Raum Zürich somit ohne HD-Radio-Programmangebot geblieben wäre, wurde der HD-Radio-Start für 2010 abgesagt.

By Mario Gongolsky, 19 August, 2010

Schweiz: Zweigleisig in die Sackgasse

Die Weichen sind gestellt. Die Schweiz fährt in Sachen Digitalradio auf zwei Gleisen. Die Regulierungsbehörde BAKOM genehmigt privaten Radioanbietern die digitale Ausstrahlung in HD-Technik, während die SRG und die überregionalen Privatradios ihr Glück mit DAB+ versuchen wollen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 4
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt