Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Schweiz

By Niels Gründel, 18 Juni, 2015

Über 2 Millionen Digitalradios

Im Juni hat DAB+-Digitalradio in der Schweiz die 2-Millionen-Marke beim Geräteverkauf überschritten. Als Dankeschön veranstaltet die MCDT AG zusammen mit den Radiosendern und dem Fachhandel einen landesweiten Wettbewerb: Als Hauptpreis winkt ein privates Showcase mit dem Soulsänger Seven – in luftiger Höhe, auf einem DAB+-Sendeturm. Verlost werden darüber hinaus 300 DAB+-Radios der Jubiläumsausgabe „2 Millionen“.

By Niels Gründel, 20 März, 2015

UKW-Abschaltung in 2024?

Ab 2020 sollen Radio-Programme in der Schweiz nur noch digital verbreitet werden - 70 Programme via DAB+ sind vorgesehen. Und die letzten UKW-Sender sollen im Jahr 2024 vom Netz genommen werden.

Vereinbart auf das Vorgehen haben sich die öffentlich-rechtliche SRG zusammen mit den privaten Radioveranstaltern des Verbands Schweizer Privatradios (VSP), der Union Radios Régionales Romandes (RRR) und die Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (UNIKOM).

By Niels Gründel, 6 Februar, 2015

Radiohören in der Schweiz weiterhin beliebt

In allen Landesteilen schalten täglich deutlich über 80 % der Bevölkerung Radioprogramme ein. Die Nutzungsdauer nahm in der zweiten Jahreshälfte 2014 leicht zu und liegt in der Deutschschweiz bei zwei Stunden täglich.

Die Schweizerinnen und Schweizer sind offenkundig ein Volk von Radiohörern: Jeden Tag hören in den drei Sprachregionen zwischen 83,9 und 87,8 % Radio, wie die jüngst veröffentlichten Zahlen von Mediapulse zeigen.

By Niels Gründel, 20 Dezember, 2014

Neue Digitalradio-Rekorde in Europa

Bei der Netzabdeckung mit 99 % der Bevölkerung führt die Schweiz die weltweite Statistik von WorldDMB an und in 39 % der Haushalte steht schon mindestens ein DAB/DAB+-Gerät. In Zürich und Umgebung sind seit Ende August 61 Digitalradio-Sender zu empfangen. Das wird nur noch mit 65 Digitalradio-Programmen in London übertroffen. Einsame Weltspitze.

In Großbritannien kommen inzwischen fast 60 % aller neu ausgelieferten Neuwagen mit Digitalradio an Bord.

By Niels Gründel, 16 Mai, 2014

Digitalradio-Gehäuse als Hingucker

Von Herbst 2013 bis Frühling 2014 bauten rund 250 Werkschüler aus der französischen Schweiz ihr eigenes Digitalradio. Die elektronischen Bauteile waren fix nach Schema zusammenzufügen, die Radiogehäuse konnte frei gestaltet werden. Und die Entwürfe hatten es wirklich in sich.

By Niels Gründel, 15 Mai, 2014

DAB+ mit Zuwächsen im Auto

Der Einsatz von DAB+-Digitalradio in Fahrzeugen ist unbestritten, ein Zeitplan für den Umstieg von UKW auf DAB+ unerlässlich. Darüber waren sich Referentinnen wie Experten aus Politik, Radio, Autoindustrie und -handel einig. Am 13. Mai diskutierten sie mit einem über hundertköpfigen Publikum in Zürich die weitere Entwicklung von DAB+ im Auto.

By Niels Gründel, 28 Januar, 2014

DAB ist beim Hörer angekommen

Bis September 2013 ist die Zahl der DAB-Geräte in der Schweiz auf 1,4 Millionen angestiegen. Im Gesamtjahr sollen allein 350.000 Geräte verkauft worden sein. Bei einer Einwohnerzahl von rund 8 Millionen ist dies eine beeindruckende Zahl.

Die Kooperationspartner der SRG Tochter MCDT haben mit ihren Marketingaktivitäten durchaus sehr gute Resultate erzielt, denn bei einer zehmal höheren Einwohnerzahl in Deutschland sind gerade einmal die doppelte Anzahl an Geräten im Markt angekommen.

By Niels Gründel, 27 Juni, 2013

Digitale Inseln für kleine Radiostationen

Neu sollen auch kleinere Radiostationen eine Plattform für die digitale Verbreitung ihrer Programme erhalten. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) erteilt der Digris AG eine Funkkonzession für den Betrieb von DAB+-Inseln in der ganzen Schweiz.

By Niels Gründel, 26 Februar, 2013

Digitalradio legt weiter zu - in der Schweiz

Ende 2012 waren in den Schweizer Haushalten 1,15 Millionen Digitalradio-Geräte in Betrieb. Allein im vergangenen Jahr wurden über eine Viertelmillion DAB+-Radios verkauft, wie der Handel vermeldet.

By Niels Gründel, 14 Februar, 2013

Zweites DAB+-Radionetz für die Westschweiz

Die Westschweiz erhält eine zweite Plattform für die digitale Verbreitung von Radioprogrammen. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat der Romandie Médias SA am 12. Februar 2013 die technische Bewilligung (Funkkonzession) für den Betrieb eines DAB+-Sendernetzes erteilt. Der Start der neuen Plattform für 18 Radioprogramme ist für den Spätsommer 2013 geplant.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 3
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt