In dieser Rubrik werden Internetradios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
Bisher waren wir der Ansicht, dass Webradiofans ohne DSL-Anschluss im Satelliten-Internet eine geeignete Alternative finden. In der Praxis mussten wir uns aber eines Besseren belehren lassen. Webradio und Satelliten-Internet passen nicht zusammen.
Die Firma Terratec hat ihre Webradioaktivitäten in das Unternehmen Noxon ausgelagert. Umso überraschender ist es, dass nun Terratec mit dem IR-340 einen WLAN-Internetradiotuner an den Start bringt, der preislich unterhalb des von Noxon angekündigten A-540 liegt.
Logitech bietet allen Benutzern seiner Squeezeboxen ab sofort eine Squeezebox-App für alle Android-Mobiltelefone und -Tablets, die sich damit in eine Fernbedienung für die eigene Squeezebox verwandeln.
Egal, in welchem Raum sich die Squeezebox befindet, mit einem Fingertipp lassen sich die Funktionen auf dem Display des Handys oder Tablets kontrollieren und steuern. Dabei besteht die volle Kontrolle über alle Squeezeboxen im Haus. Dateien, Senderstationen und Playlisten können betrachtet und besonders einfach und komfortabel über den Touchscreen des Android-Gerätes bedient werden.
Die neue kompakte Stereoanlage Streamium MCI8080 wird mit hochwertigen Zweiwege-Lautsprechern geliefert und erweitert das Spektrum der WLAN-Musik-Lösungen aus dem Hause Philips jetzt in den HiFi-Bereich. Das neue Wi-Fi Multiroom-HiFi-System soll kristallklaren Sound in jedem Raum liefern.
Auf der CeBIT zeigte AVM die Fritz!Box LTE. Mit ihr lassen sich die frisch verfügbaren Angebote der Telekom und von Vodafone mit der schnellen Funk-Internettechnik LTE im ganzen Haus nutzen. Bisher haben Radiohörer ohne schnellen Internetzugang an WLAN-Internetradiogeräte nämlich wenig Freude. Das soll sich nun ändern.
Wer seine digitale Musiksammlung auch ohne eingeschalteten PC abhören will, sollte sein Geld in eine NAS-Festplatte mit Medienserver investieren. Doch gerade in der „Brot und Butter“-Klasse kann sparen mit unliebsamen Überraschungen enden.
Trotz großer Konkurrenz sind UKW-Sender auch online sehr beliebt. Das hat die Studie „Lieblingssender beim Radiohören über das Internet“ der TNS Infratest festgestellt. Allerdings ist auffällig, dass die Webradios häufig auf spitzere Zielgruppen ausgerichtet sind.
Mit dem Pure One flow bietet der britische Radiohersteller ein besonders günstigstes Kombiradio für DAB/DAB+, UKW und WLAN-Internetradio an. Unser Test zeigt: Auch preisbewusste Käufer müssen auf nichts verzichten.
Internetradios und Streaming Clients werden immer häufiger in die Hi-Fi-Anlage integriert. Mit dem neuen Noxon A540 trägt das Nettetaler Unternehmen diesem Trend mit einem Tunerbaustein im 43er-Gehäuseformat Rechnung.
Die beliebte Muvid-Serie ist vor einiger Zeit um ein neues Gerät mit der Typbezeichnung IR 850 ergänzt worden. Die Neuerscheinung bietet neben Internetradio und DAB/DAB+-Radio sogar eine Aufnahmefunktion im MP3-Format über einen SD-Kartenslot.