Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Mario Gongolsky, 21 November, 2008

DAB plus: Ohne Moos, nix los

DAB+ im Band III, hat nach Ansicht des Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) in dem privaten Radiosender zusammengeschlossen sind, nur dann eine Chance, wenn Vorbedingungen erfüllt werden. Es geht vor allem ums Geld.

By Mario Gongolsky, 13 November, 2008

DAB schrumpft in Brandenburg

Keine schöne Meldung aus Brandenburg. Der RBB hat seine Programmverbreitung auf 11C/12D eingestellt.

Die RBB Programmen sind nun nur noch auf Kanal 8C in Berlin und Umland empfangbar. In Brandenburg kann auf DAB nun lediglich noch das Deutschlandradio und die Stimme Russlands vernommen werden.

By Mario Gongolsky, 10 November, 2008

DAB in Irland auf der Kippe

Wie Sunday Business Post berichtet, planen die privaten Radioveranstalter in Irland, nach der Beendigung des seit 2006 laufenden Pilotversuchs mit Digital Radio DAB, aus dem Projekt auszusteigen.

By Mario Gongolsky, 23 Oktober, 2008

CDU- und FDP in NRW stellen Bedingungen für DAB+

In einem am Dienstag gefassten Beschluss stellen die Landtagsfraktionen von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen Bedingungen für die Beauftragung eines neuen terrestrischen Digitalradios (DAB+/2.0).

By Mario Gongolsky, 16 Oktober, 2008

DAB(+)/DMB-OEM-Baugruppe für Profis

Die VAD GmbH Dresden stellt eine neue, nach Kundenwunsch modifizierbare Baugruppe für einen Profi-DAB(+)/DMB-Empfänger vor.

By Mario Gongolsky, 16 Oktober, 2008

Der Ältestenrat des BR glaubt Digitalradio auf gutem Weg

Bei einer Sitzung des beschließenden Ausschuss des Medienrats der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Erich Jooß und dem Erweiterten Ältestenrat des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks, angeführt von deren Vorsitzenden Bernd Lenze, befasste man sich unter anderen mit der Digitalisierung des Hörfunks.

By Niels Gründel, 7 Oktober, 2008

Multi-Preishit-Wunder

Ein Tuner für die Stereoanlage, der UKW, DAB und Internetradio via LAN und WLAN beherrscht und das ganze für geradezu lächerliche 129 Euro Listenpreis? Den gibt es tatsächlich und – trotz geringer Erwartungen - schafft es der Tuner sogar zu einer Empfehlung.

Mit einer Breite von 430 mm (Höhe: 70 mm) passt sich der Tuner in jede Stereoanlage ein. Lieferbar ist er in Schwarz. Die Frontblende ist dabei aus hochglänzendem Kunststoff, das Gehäuse aus Metall.

By Niels Gründel, 24 September, 2008

Analoge Mittelwelle vor dem Aus

In der Schweiz sieht momentan alles danach aus, als habe die analoge Mittelwelle ausgedient.

Ab dem kommenden Jahr wird lediglich ein einziges Radioprogramm über die Mittelwelle verbreitet. Das Bundesamt für Kommunikation klärt derzeit ab, ob in der Schweiz noch ein aktuelles Bedürfnis nach der Mittelwelle für die Verbreitung von Radioprogrammen besteht. Nach der Betriebseinstellung des Senders Beromünster Ende Dezember 2008 werden in der Schweiz vier von fünf Mittelwellen-Frequenzen ungenutzt sein.

By Niels Gründel, 23 September, 2008

2009 - Deutschland mit Digital Radio Plus

Auf einem Diskussionsforum der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) diskutierte man in Berlin über Netzbetrieb und Netzkosten des Digital Radios und hält den Start von Digital Radio Plus Ende 2009 für möglich.

By Niels Gründel, 16 September, 2008

ARD freut sich auf digitalen Rundfunk

Mit der Vereinbarung von Mindestmerkmalen und –funktionen für digitale Radioempfänger haben die Europäische Rundfunkunion (EBU), die Industrieorganisation EICTA und WorldDMB nach Überzeugung der ARD einen wesentlichen Schritt zu einem vereinten europäischen Markt für digitale Hörfunkempfänger unternommen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 25
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt