Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Viel Potenzial nach oben - in Deutschland

By Niels Gründel, 9 April, 2016
Ort/Quelle
Mülheim an der Ruhr/RH

Zum Ende des Jahres 2015 hat es bei einer Reihe von Ländern positive Entwicklungen bei der Versorgung mit DAB+ gegeben.

Bei der Versorgung der Haushalte liegt Norwegen mit 60 % an der Spitze. Es folgen Großbritannien mit 54 % und die Schweiz mit 49 %. Aktuelle Daten für Dänemark sind nicht verfügbar, aber schon Ende 2014 waren 45 % der Haushalte mit DAB-Geräten versorgt. Weit abgeschlagen folgt Australien mit 24 %. Deutschland liegt mit 11 % ziemlich am Ende.

Deutlich besser sieht es in Deutschland mit der Netzabdeckung nach Bevölkerung aus: Mit 95 % ist einer der vorderen Ränge – platzgleich mit den Niederlanden – sicher. Davor liegen auf Platz eins gemeinsam Norwegen und die Schweiz (99,5 %), dicht gefolgt von Dänemark (98 %) und Großbritannien (96 %). Italien kommt immerhin auf 70 % und der riesige Kontinent Australien auf 65 %.

Interessant ist die Ausstattung mit DAB-Radios bei Autoneuverkäufen. Großbritannien liegt mit 80 % einsam an der Spitze, gefolgt von der Schweiz mit 65 % und Norwegen mit 63 %. Erstaunlich sind die Quoten in Australien (25 %) und in Italien (24 %), den Niederlanden (16 %) sowie Frankreich (15 %). Deutschland liegt auch hier mit 13 % zurück, aber noch vor dem DAB-Land Dänemark, bei dem sich lediglich 5 % der Auto-Neukäufer für eine DAB-Ausstattung entscheiden.

DAB+
Schweiz
Norwegen
Niederlande
Italien
Großbritannien
Frankreich
Deutschland
Dänemark
Australien
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt