Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB+

In dieser Rubrik werden DABplus-Radios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
Digital Audio Broadcasting plus enthält eine effiziente Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+.

By Mario Gongolsky, 20 Januar, 2012

25 DABplus Programme in Berlin

Mit Fremdübernahmen rettet sich die Hauptstadtregion in die digitale Radiozukunft. Seit Anfang des Jahres ist der Sender Berlin Alexanderplatz wieder in Betrieb und versorgt nun zumindest wieder das brandenburgische Umland mit DAB-Radiosignalen. Zudem sind weitere ARD-Wellen zu Gast in der Hauptstadt.

By Mario Gongolsky, 17 Januar, 2012

Bayern wechselt auf DAB+

Zug um Zug wechseln die bayerischen DAB-Anbieter von DAB auf die moderne DABplus-Kodierung. Antenne Bayern startet weitere DAB-Programme.

By Mario Gongolsky, 11 Januar, 2012

Dual DAB 1A: Preiswerter DABplus-Tuner für die Stereoanlage

Dual hat mit dem DAB A1 eine preiswerte Nachrüstlösung für viele Stereoanlagen ins Lieferprogramm aufgenommen. Der Digitalradio-Adapter ist mit einem 3,5-mm-Klinken-Ausgang ausgestattet, welcher Stereo-Signale ausgibt.

Durch die kompakte Bauform kann das Gerät bestehende Anlagen dezent erweitern.

Die Steuerung erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung – das mehrzeilige LCD-Display zeigt Informationen zum laufenden Programm und die Uhrzeit an. Als Antenne fungiert allerdings nur ein Wurfdraht und setzt dementsprechend eine gute DAB-Signalversorgung voraus.

By Mario Gongolsky, 11 Januar, 2012

SWR Info ersetzt SWR Contra

Der SWR startete am 9. Januar 2012 eine neue Info-Welle: Sie bietet aktuelle Informationen im Viertelstundentakt und wird primär im Digitalradio (DAB und Internet) ausgestrahlt. Das Programm ersetzt den Zusammenschnitt der SWR-Kulturberichterstattung des DAB-Programms SWR Contra.

By Mario Gongolsky, 10 Januar, 2012

Netzwerk-Audio-Modul mit 2,4 und 5 GHz-WLAN

Frontier Silicon präsentiert auf der CES Las Vegas ein Netzwerk-Audio-Modul für schnelle 802.11n-WLAN-Verbindungen auf 2,4 und 5 GHz.

By Mario Gongolsky, 12 Dezember, 2011

Der pure Luxus

Was soll das schlechte Leben: Bevor die Finanzkrise die Altersrückstellungen vernichten, ist es an der Zeit, sich mal etwas zu gönnen. Bei solchen Investitionsprogrammen darf natürlich auch ein Digitalradio nicht fehlen. Ob es sich als gute Geldanlage bewährt, wird sich allerdings erst in einigen Jahren zeigen.

By Mario Gongolsky, 6 Dezember, 2011

DAB-Radios: Online-Offerten oft Mogelpackung

Beim Kauf von DAB-Radios ist dieses Jahr erhöhte Vorsicht geboten. Die gute Nachfrage nach DABplus-Radio nutzen findige Anbieter zur Räumung von Lagerbeständen. Angestaubte Modelle bleiben bei DAB+ stumm, aber nicht jeder Kunde wird binnen 14-Tagen verstehen, weshalb er die neuen DAB-Programme nicht empfangen kann.

By Mario Gongolsky, 25 November, 2011

NDR: Lautlose Offensive

Der Norddeutsche Rundfunk hat das Projekt DAB-Digitalradio über Jahre hinweg mit spitzen Fingern angepasst. Nun, im Rahmen des DABplus-Auftakts, wagt die Anstalt für „das Beste am Norden“ zaghafte Gehversuche. Mit NDR Blue geht bald das erste neue DAB-Exklusivprogramm in die Luft. Da sollen noch zwei weitere folgen und die Privatradios stehen deshalb auf den Barrikaden, sehen einen Verstoß gegen den Rundfunkstaatsvertrag und sprechen gar von Marktverzerrung.

By Mario Gongolsky, 17 November, 2011

Fünf Digitalradiobewerber für Baden-Württemberg

Vier private Radioveranstalter haben fristgerecht ihre Bewerbungen für die Verbreitung von insgesamt fünf Angeboten über DAB + bei der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) eingereicht. Ausgeschrieben waren je nach benötigtem Kapazitätsvolumen drei bis vier Programmplätze für private Veranstalter.

Die Bewerber:

By Mario Gongolsky, 11 November, 2011

Datacast-Plattform für neues Digitalradio-Sendernetz gestartet

Die Media Broadcast startet seine Datacast-Plattform zur Verbreitung von Multimediadiensten über das neue bundsweite Digitalradio-Sendernetz.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 37
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt