Testbericht

Avox Indio Color: Musik in Farbe

Die Visitenkarte des neuen Avox Indio Sprösslings misst 71 x 54 mm und ist farbig. Der große Farb-TFT-Bildschirm ist nicht das einzige Argument, das für das WLAN-Radio Avox Indio Color spricht. Die Ähnlichkeit mit dem Squeezebox-Radio von Logitech ist kaum zu übersehen. Da ist es nur folgerichtig zu überprüfen, ob das nur eine optische Täuschung ist, oder ob die technischen Fakten einen neuen Siegertypen ausmachen lassen.

Teufel-Raumfeld-Bundle im Test: Drahtlose Abenteuer im Raumfeld

Braucht man heute noch eine Stereoanlage mit Radio, CD, Verstärker und Lautsprecher? Wer einen Blick auf das Angebot des Lautsprecher-Experten Teufel wirft, kann auf den Gedanken kommen, dass Kabelsalat und HiFi-Türme ein Relikt vergangener Tage sind. Wir testeten die Aktiv-WLAN/LAN-Lautsprecher „Teufel Speaker S“ im Zusammenspiel mit einem „Raumfeld Controller“.

Sangean DCR-89plus: Das bessere Weckprogramm

Mit dem Sangean DCR-89plus kommt ein Radiowecker, der Programme ohne Munterhansel und Weckuschi im Angebot hat. Musik und Information statt akustisch durchgenudelter Morgenmacher, bei deren Witzen die Milch in der Müslischale flockig wird.

Pure Twilight: Digitalradio Lichtgestalt

Das Pure Twilight entzündet ein Leuchtfeuer fürs Digitalradio DABplus. Das Konzept hat so seine guten Rundungen: Eine Kombination aus Radio, Nachtlicht und leicht aktivierbarem Radiowecker, ist in der Praxis sehr sympathisch, aber leider längst nicht perfekt.

Dual DAB43 - Der erste seiner Art

Aus dem reichen Dual-DAB-Sortiment haben wir uns für das DAB43 entschieden, denn es ist im Moment das einzige tragbare DABplus-Radio mit CD-Player.

Günstiger Einstieg: Noxon DABplus-Stick

Nachdem man für das DMB-Handyfernsehen bei Terratec seinerzeit blitzschnell mit dem Cinergy-USB-Stick reagierte, erreichte uns nun ein DABplus-Stick. Wer preiswert auf die Schnelle testen will, was DABplus zu bieten hat, ist damit gut beraten.

Noxon iRadio300: Verbindung unterbrochen

Die Firma Terratec, respektive die aus ihr hervorgegangene Firma Noxon, darf sich auf die Fahne schreiben, das WLAN-Internetradio in Deutschland salonfähig gemacht zu haben. Mit den iRadio 300 präsentiert Noxon sein aktuelles Einstiegsmodell. Taugt es wieder zur Klassenreferenz?

Dual DAB 4: DABplus für Anfänger

Eine risikoarme Antwort auf die Frage, ob die neuen, ab 1. August startenden DABplus-Programme sich lohnen, könnten besonders preisgünstige DABplus-Radio geben. Mit einem Preis von 50 Euro kommt zum Beispiel das Dual DAB 4 als Appetitanreger in Betracht.

Avox TMA-1: So klein, so fein

In dem kleinen Alugehäuse steckt ein vollwertiger WLAN-Internetradio-Receiver. Im ersten Moment denkt man an einen HiFi-Exoten. Doch die Avox Indio TMA-1 zeigt den Mini-Stereoanlagen der Preisklasse, was klanglich heute für 230 Euro geboten werden kann. Und das ist allerhand.

It’s Majik

Das Thema Audiostreaming steht inzwischen sogar bei Audiophilen hoch im Kurs. Wir haben uns mit dem Majic DS des schottischen High-End-Herstellers Linn befasst und man höre und staune: Die Streamer-Technik und das Webradio bietet der Vinylschallplatte Paroli und lässt die Audio-CD hinter sich.