Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Was wird per Internet Radio gehört?

Diese Frage beschäftigt Programmverantwortliche und Werbetreibende gleichermaßen, denn über 25 Prozent der Deutschen mit Internetanschluss hören zumindest gelegentlich online Radio (ARD/ZDF Onlinestudie 2010). Für die Beantwortung dieser Frage nahmen House of Research und die WDR Medienforschung die Phonostar-Datenbank unter die Lupe und  analysierten detailliert über 30 Millionen Zugriffe auf mehr als 7.000 verschiedene Radiosender. Am meisten gehört werden – trotz internationaler Auswahl –  überwiegend deutschsprachige Programme (70 Prozent).

Neue Micro-Anlage von Pure: Sirocco 550

Pure hat eine neue Micro-HiFi-Anlage namens Sirocco 550 mit Internetanschluss, Digitalradio, UKW, CD und iPod/iPhone-Dock vorgestellt. Der Stereosound der Anlage mit einer Leistung von 80 Watt (RMS) soll ideal für das Wohnzimmer sein.

Es ist das achte Mitglied der wachsenden Familie an Produken von Pure mit Internetanschluss, das eine WLAN-Verbindung nutzt, um das Streaming der digitalen Musiksammlung von einem WLAN-fähigen Computer oder Medien-Server aus zu ermöglichen. 

NAD Netzwerk Audio Player mit DAB+

NAD präsentiert mit dem C 446 einen Netzwerk-Musikplayer, der auch als Internetradio und DABplus-Tuner eine gute Figur machen soll.

NDR schaltet DAB ab

Viele Fürsprecher hatte DAB beim NDR nie. Zum 1. Juni 2011 hat der Norddeutsche Rundfunk die Ausstrahlung von Radioprogrammen über DAB eingestellt. In Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bleiben DAB-Radios plötzlich stumm.

Dauerwerbekanal für Digitalradio

Die Vorteile von terrestrischem Digitalradio sind hinlänglich diskutiert: Kein Rauschen, glasklarer Empfang, viele Zusatzdienste. Doch beim Endverbraucher bleibt die Botschaft ungehört. Aus diesem Grund haben sich - nach eigenen Angaben - die bayrischen Digitalradio-Anbieter zusammengetan und eine neue Offensive gestartet: Mit einem gemeinsamen „Visual Radio“-Programm auf dem Satelliten Astra.

WLAN-Sniffer als Minianwendung

Die Frage, ob der WLAN-Empfang gestört sein kann, beantworten so genannte WLAN-Sniffer. Die Firma Xirrus bietet einen solchen Schnüffler als kleine Minianwendung für XP, Vista, Windows 7 und MAC OS an.

Vita Audio R1-MKII in limitierter Ausführung

Ein kultiges Klangwunder in der Trendfarbe des Sommers 2011 kommt von Vita Audio mit weltweit auf 2000 nummerierten Exemplaren auf den Markt. Es ermöglicht Musikliebhabern und Fans des digitalen Radiogenusses, nicht nur in den eigenen vier Wänden ihrem Lieblingssender zu lauschen, sondern auch im Garten, auf der Terrasse oder einfach überall dort, wo’s gefällt.

Private entdecken Vorteile von DAB

Nach Radio Eviva ist nun auch Radio Central ab sofort über Digitalradio DAB+ in einwandfreier Qualität fast in der ganzen Deutschschweiz aus der Luft empfangbar.

Neu in der Flow-Reihe: Pure Contour

Pure stellt in der Flow-Reihe ein weiteres Stereoradio namens Contour vor. Es beherrscht den Internet-, DAB+-Digitalradio und UKW-Empfang. Medien können zudem gestreamt werden und eine ausfahrbare Dockingstation für iPod/ iPhone gehören ebenso dazu. Über den Videoausgang können Videos auf dem Fernseher wiedergegeben werden.

Dual DAB 4: DABplus für Anfänger

Eine risikoarme Antwort auf die Frage, ob die neuen, ab 1. August startenden DABplus-Programme sich lohnen, könnten besonders preisgünstige DABplus-Radio geben. Mit einem Preis von 50 Euro kommt zum Beispiel das Dual DAB 4 als Appetitanreger in Betracht.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 52
  • Page 53
  • Page 54
  • Page 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt