Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Experten diskutieren Radiozukunft

Wann wird UKW abgeschaltet? Warum braucht es in Deutschland so lange bis zur Einführung von Digitalradio? Sind Webradios im Internet tatsächlich eine Alternative? Solche Fragen werden heute in Erfurt beim Zukunftsworkshop „Radio 2020“ erörtert.

160 Stationen für DAB zugelassen

Die französische Medienaufsicht CSA hat für die drei ausgeschriebenen DAB (DMB) Versorgungszonen insgesamt 160 Programmanbietern eine Genehmigung erteilt, im DMB-Standard auf Sendung gehen zu dürfen.

Mobiles Webradio für 50 Euro

Der Yuraku YurBeat Fusion Stream war das erste batteriebetriebene WLAN-Internetradios für die Hemdtasche. Conrad Electronic hat den Verkaufspreis nun kurzerhand halbiert. Mit 50 Euro ist man jetzt dabei.

WLAN-Streaming, Musikplayer und Co

Jedes WLAN-Internetradio bringt eine Musikplayer-Funktion mit. Die digitalen Musikfiles vom PC können von den Radiogeräten eingelesen und wiedergegeben werden. Genutzt wird die Funktion aber eher selten, weil im Gegensatz zur Radiowiedergabe wieder der PC mitlaufen soll. Das es auch anders geht, zeigt dieses Themen-Spezial.

WDR startet interaktives Online-Programm

Das Online-Radio-Angebot 1LiveKunst entfällt beim WDR zwar, aber eine Absage an das Radio im Internet ist diese Entscheidung nicht. Ab morgen startet mit „Mein WDR Radio.de“ ein interaktives Angebot.

Öffentlich-Rechtliche auf Zwangsdiät

Die Folgen des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag werden für Internetnutzer und Radiohörer an diesem Wochenende spürbar. ARD und ZDF werden bis zum 31.5.2009 Onlinearchive löschen und so manches DAB- und Webradioprogramm wird von der Bildfläche verschwinden.

Sonoros Web-Schönheit

Das Sonoro Elements gilt als Edel-Tischradio der Sonderklasse. Bereits seit Januar gibt es den Hingucker in der Modellvariante Elements W für den Trend-bewussten Webhörer.

Die Budget-Box: VR-Radio

Nach der Ergänzungsoption für die eigene Stereo-Anlage unter dem Namen „Worldstream“ musste sich nun das VR-Radio mit eingebautem Lautsprecher einem Test der Redaktion stellen. Für 99 Euro ist auch dieses Gerät ein absoluter Preisschlager. Lesen Sie, wie es sich gegen die Konkurrenz behaupten will.

Der Lieferumfang ist gewohnt spärlich für die günstigen Geräte. Im Lieferumfang ist das WLAN-Internetradio, ein Netzteil sowie eine Bedienungsanleitung. Der Umverpackung ist noch ein Handzettel zur Problemlösung beigelegt.

Neuer HDTV-Receiver von Digitalbox

Auf der diesjährigen ANGA Cable präsentiert der Hersteller Digitalbox Europe einen neuen HDTV-Receiver mit einem großen Display, der auch die Herzen von Radiohörern höher schlagen lässt.

Über Stunden und Sekunden

Es gibt Bücher, von denen man nicht glauben würde, sie seien interessant. Ein Buch über Funkuhren, wen mag das denn interessieren? Das Rezensionsexemplar harrte also einige Tage geduldig aus, bis ich des schlechten TV-Programms müde war. Heute weiß ich, dass ich ohne dieses kaum 90-seitige Büchlein nie erfahren hätte, wo die Ursekunde zu Hause ist.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 86
  • Page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • Page 93
  • Page 94
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt