Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Niels Gründel, 1 Mai, 2009

Rettet die Sender

In Baden-Württemberg droht die digitale Revolution möchte man meinen. Es ist die Rede von der endgültigen und unwiderruflichen UKW-Abschaltung im Jahr 2015.

By Mario Gongolsky, 22 April, 2009

Programmtipp: Webradio erläutert Delfintherapie

„Radio4Humans“ gestaltet gemeinsam mit „Tiger Radio“, „Radio Flying Angelz“, „lightradio“ und „Radio Heavens Place“ eine Sondersendung zum Thema Delfintherapie.

By Mario Gongolsky, 15 April, 2009

600 Radiostreams von laut.fm für Phonostar

Das Internetradio-Portal Phonostar rüstet mit 600 Sendern von laut.fm weiter auf, die über den kostenlosen Phonostar-Player zu empfangen sind.

Zu dem Paket von laut.fm gehören namhafte Streams von NEON.fm, Ostwelle und Radio Abstrait; im Wesentlichen handelt es sich um so genannte User-generierte Sender: Die Hörer machen ihr eigenes Programm. Mit den laut.fm-Streams steigt die Zahl der über Phonostar verfügbaren Radiosender auf über 5.000.

By Mario Gongolsky, 1 April, 2009

Trommeln für DABplus

Optimistisch wie lange nicht mehr liest sich der aktuelle Newsletter der Bayern Digital Radio GmbH. Auslöser ist das politische Startsignal der Rundfunkkommission der Länder, den Weg für bundesweite DAB-Radioprogramme frei zu machen.

By Mario Gongolsky, 26 März, 2009

Länder melden Bedarf für DABplus an

Die Rundfunkkommission der Länder gab auf ihrer Sitzung am 25. März 2009 grünes Licht für einen bundesweiten Multiplex für Digitalradio plus.

By Niels Gründel, 22 März, 2009

Internet-Radio ab 12.000 Euro

Die „Audio 1 Kompaktanlage“ der Firma Braun ist ein Meilenstein im deutschen Nachkriegsdesign. Entworfen wurde sie im Jahr 1962 von Dieter Rams. Nun gibt es sie im Originalgehäuse ausgestattet mit modernster Technik unter dem Namen ReBraun.

By Niels Gründel, 22 März, 2009

Internet-Radio für 50 Euro

Neukunden eines DSL-Vertrages bietet das Unternehmen ein Internetradio für nur 50 Euro an. An die Kommunikationszentrale 1&1 HomeServer kann ein Internet-Radio-Gerät kabellos angeschlossen werden. Damit lässt sich Musik im gesamten Heim-Netzwerk genießen. Das 1&1 AudioCenter getaufte Radiogerät wird per mitgeliefertem Cinch-Kabel an die Stereo-Anlage oder ein Boxen-System angeschlossen. Die Verbindung zum Internet wird per WLAN hergestellt, sodass sich das 1&1 AudioCenter kabel- und problemlos überall im Haus betreiben lässt.

By Mario Gongolsky, 17 März, 2009

Privatfunker gegen Pläne für neue ARD-Radioprogramme

Bis zu 16 neue Radioprogramme sollen die ARD-Landesrundfunkanstalten anbieten können, wenn es nach gegenwärtig im Kreis der Länder diskutierten Plänen geht. Ein Unding, findet die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk

By Mario Gongolsky, 16 März, 2009

FDP-Sachsen will Verschrottung von UKW-Radios verhindern

Nachdem Sachsen-Anhalt den Termin für die UKW-Abschaltung 2010 aus seinem Gesetz gestrichen hat, taucht eine solche Regelung im benachbarten Freistaat Sachsen mit Wirkung zum 1.1.2015 wieder auf. Die FDP-Fraktion fordert die Abschaffung der Radio-Zwangsdigitalisierung in Sachsen.

By Mario Gongolsky, 10 März, 2009

Das junge Radio spricht Iphone

Obwohl die Mediaanalyse der letzten Woche etwas Anlass zu Optimismus gab, grummelt der Streit um die Ursachen der Zugewinne. Erstmals seit langer Zeit hat das Radio bei den 14- bis 29-Jährigen wieder zulegen können. Das macht unser gutes Programm, tönen die Einen, das sind nur kurzelebige Iphone-Effekte warnen Andere. Webradio ist kein Thema, oder doch die Zukunft?

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 25
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt