Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Mario Gongolsky, 17 Juni, 2009

Offener Schlagabtausch zum DAB-Projekt

Die ARD-Intendanten haben sich ausdrücklich zum DAB-Neustart bekannt, der Privatradioverband VPRT hat sich ausdrücklich von DAB distanziert. Die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk versucht den Schaden zu begrenzen.

By Mario Gongolsky, 15 Juni, 2009

Bundesrat gibt grünes Licht für Funk-Breitbandausbau

Die Frequenzen der so genannten „Digitalen Dividende“ dürfen für den Ausbau von Breitband-Internetzugängen verwendet werden. Funk-Internet bietet auch Perspektiven für das Webradio.

By Mario Gongolsky, 9 Juni, 2009

Experten diskutieren Radiozukunft

Wann wird UKW abgeschaltet? Warum braucht es in Deutschland so lange bis zur Einführung von Digitalradio? Sind Webradios im Internet tatsächlich eine Alternative? Solche Fragen werden heute in Erfurt beim Zukunftsworkshop „Radio 2020“ erörtert.

By Mario Gongolsky, 8 Juni, 2009

Mobiles Webradio für 50 Euro

Der Yuraku YurBeat Fusion Stream war das erste batteriebetriebene WLAN-Internetradios für die Hemdtasche. Conrad Electronic hat den Verkaufspreis nun kurzerhand halbiert. Mit 50 Euro ist man jetzt dabei.

By Mario Gongolsky, 28 Mai, 2009

WDR startet interaktives Online-Programm

Das Online-Radio-Angebot 1LiveKunst entfällt beim WDR zwar, aber eine Absage an das Radio im Internet ist diese Entscheidung nicht. Ab morgen startet mit „Mein WDR Radio.de“ ein interaktives Angebot.

By Mario Gongolsky, 28 Mai, 2009

Öffentlich-Rechtliche auf Zwangsdiät

Die Folgen des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag werden für Internetnutzer und Radiohörer an diesem Wochenende spürbar. ARD und ZDF werden bis zum 31.5.2009 Onlinearchive löschen und so manches DAB- und Webradioprogramm wird von der Bildfläche verschwinden.

By Mario Gongolsky, 18 Mai, 2009

Bundesrat vertagt schnelles Funk-Internet

Der Bundesrat vertagte letzten Freitag die Entscheidung über die Neuvergabe der Frequenzen zwischen 790 und 862 MHz und verpasste damit den schnellen Breitbandplänen der Regierung einen Hemmschuh.

By Mario Gongolsky, 6 Mai, 2009

Radio.de auf dem iPhone

Mit dem Web-Service "radio.de" verlagert ein weiterer großer Verzeichnisdienst seine Aktivitäten aus dem PC auf das iPhone und den iPod touch.

By Niels Gründel, 5 Mai, 2009

Radio-Zukunft liegt in Communitys

Communitys eröffnen dem Radio als klassischem Medium völlig neue Wege. Darin waren sich Radiomacher am vergangenen Montag auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig einig. 

By Niels Gründel, 5 Mai, 2009

DAB+ in Leipzig

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) rüstet sich für die digitale Zukunft und strahlt seit dem 5. Mai 2009 im Rahmen eines Pilotprojektes DAB+ gemeinsam mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Digitalradio im Stadtgebiet Leipzig aus.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 24
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt