Es liest sich heute, wie die Chronik eines angekündigten Todes. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs KEF hat den ARD-Anstalten die zusätzlichen Mittel für den Neustart des digitalen Hörfunks (DAB+) nicht bewilligt.
Hat ein digitales Radio mit terrestrischer Verbreitung in Deutschland überhaupt noch eine Zukunft? Beobachter warten auf die Entscheidung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) in Sachen DAB. Doch auch Brüssel könnte einen neuen Kurs eingeben.
Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und Vodafone haben das erste Modellprojekt in Baden-Württemberg zur Verbreitung von Funkinternet über Rundfunkfrequenzen offiziell gestartet. Beste Voraussetzungen für den Betrieb von WLAN-Radiogeräten auch auf dem Land.
Befürworter der Digitalisierung des terrestrischen Hörfunks durch DAB+ legen eine gemeinsame Presseerklärung vor, warum es zum digitalen Antennenradio keine Alternative gibt.
Für den Musik-Download aus dem Internet gelten je nach Quelle unterschiedliche gesetzliche Regelungen. Wer illegal handelt, dem drohen strafrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen. Doch wie sieht es bei Mitschnitten von Internetradio-Sendungen aus?
Grundsätzlich benötigt man für das Herunterladen urheberrechtlich geschützter Werke aus dem Internet – wie eben Musik – eine Zustimmung des Rechteinhabers.
Versuche, ein Funknetz für einen kostenlosen Internetzugang aufzubauen, gab es weltweit einige. Möglich ist es beispielsweise im „Harbourfront Centre“ der kanadischen Millionenmetropole Toronto. Trotz vieler vergeblicher Anläufe möchte ein Ratsmitglied der Stadt Toronto jetzt einen neuen Versuch starten, ein stadtweites Kostenlos-Netz aufzubauen. „Universal WiFi“ bietet auch ganz neue Möglichkeiten für das Radio von morgen.
Da muss eine Menge Druck im Kessel gewesen sein. Heute ist der Tag der Positionsmeldungen aus der Radiobranche. Ein gemeinsamer Kurs findet sich hingegen nicht.
Die ARD-Intendanten haben sich ausdrücklich zum DAB-Neustart bekannt, der Privatradioverband VPRT hat sich ausdrücklich von DAB distanziert. Die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk versucht den Schaden zu begrenzen.