Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Niels Gründel, 23 Dezember, 2009

Urteil: GEZ-Gebühren für PC unzulässig

Gegen die pauschale Abgabepflicht für internetfähige Heimrechner stapeln sich die Klagen bei den Gerichten. Eine Dolmetscherin, die die Zahlung verweigerte, bekam nun Recht. Bundesweit betrachtet wird die Gebührenpflicht von den Gerichten sehr unterschiedlich beurteilt: Während die Gebührenpflicht in Bayern eher bejaht wird, haben Verwaltungsgerichte in Koblenz, Münster und Wiesbaden genau das Gegenteil entschieden.

By Mario Gongolsky, 9 Dezember, 2009

Aldi vermutet WLAN-Radio auf dem Wunschzettel

Das Weihnachtsgeschäft 2009 ist in vollem Gange. Aldi Süd bietet ab Donnerstag, den 10. Dezember, wieder ein WLAN-Radio-Sonderkontingent an. Ein WLAN-Tischradio für 89,99 Euro soll unter den Weihnachtsbaum gebracht werden.

By Mario Gongolsky, 17 November, 2009

DAB ist so toll, dass wir es einstellen

Mit der Einschätzung, an der Digitalisierung des Hörfunks gehe kein Weg vorbei, ist man sich über alle Abteilungen beim Deutschlandfunk und Deutschlandradio einig. Darüber, dass DAB(plus) hierfür die richtige Technik ist, im Prinzip auch. Abschalten will man trotzdem.

By Mario Gongolsky, 11 November, 2009

Digitalradio: Zu früh, zu spät, vorbei?

Für HD-Radio wird nun auch der Schweizer Markt als Chance gesehen. Österreich glaubt, die Zeit für DAB sei noch nicht gekommen, in Deutschland will man das Thema nach Jahren der Diskussion am liebsten begraben.

By Niels Gründel, 9 November, 2009

LTE-Testbetrieb am Sender Nordhelle gestartet

Am WDR-Sender Nordhelle ist heute der weltweit erste Testbetrieb einer neuen Mobilfunktechnologie auf einer Rundfunkfrequenz gestartet worden. Die neue Funktechnologie "Long Term Evolution" (LTE) ermöglicht breitbandige Übertragungen von Medieninhalten auf Basis der Internet-Technik. Das LTE-Pilotprojekt wurde im Beisein des NRW-Medienministers Andreas Krautscheid offiziell vor Fachpublikum und Journalisten gestartet. Der Testversuch ist eine Kooperation der nordrhein-westfälischen Landesregierung, der Landesmedienanstalt, des WDR und von Vodafone.

By Mario Gongolsky, 6 November, 2009

Programmtipp: Zehn Stunden vom Jazzfest Berlin

Zehn Stunden Jazz vom Feinsten: Das bietet die NDR Info Jazz Nacht ab Samstagabend 20.05 Uhr nonstop bis Sonntagfrüh um 6.00 Uhr.

By Mario Gongolsky, 2 November, 2009

Ministerpräsidenten geben grünes Licht für DABplus

In Mainz unterzeichneten die Ministerpräsidenten den 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag und stellten die Weichen für DABplus.

By Mario Gongolsky, 18 Oktober, 2009

Deutschlandradio muss auf DAB bleiben

In einem offenen Brief an den Intendanten des DeutschlandRadios Dr. Willi Steul bekennt sich der Technisat-Geschäftsführer Peter Lepper zu DAB.

By Niels Gründel, 14 Oktober, 2009

SWR versetzt Frank Laufenberg in Ruhestand

Zum 40-jährigen Jubiläum hatte ihm sein Arbeitgeber noch eine 90-minütige Talk- und Musiksendung gewidmet, mit seinem 65-jährigen Geburtstag ist nun Schluss. Frank Laufenberg verliert seinen festen Sendeplatz bei SWR1, denn er wird älter als die Kernzielgruppe seiner Hörer. Er nimmt es hin und bereit sich auf eine Sendung im Internet vor.

By Niels Gründel, 11 Oktober, 2009

DAB+-Ensemble bereits on air

Während Thomas Fuchs als Direktor der Mediananstalt Hamburg/Schleswig-Holstein gegenüber der „Hamburger Morgenpost“ einen weiteren Versuch von Hörfunk via DVB-T für den Großraum Hamburg ankündigt, ist in der Schweiz im Großraum Zürich bereits der offiziell für den 15. Oktober geplante Kanal 7D im neuen DAB+-Standard auf Sendung gegangen.

Das Programmbelegung des Privatfunkensembles lautet derzeit:

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 21
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt