Noch ist es nur ein Referentenentwurf, doch der hat es in sich. Um die Digitalisierung des Radios nicht länger dem Zufall zu überlassen, sollen ab 2015 nur noch Radios verkauft werden, die ein Digitalradioempfangszug besitzen.
Der Bayerische Rundfunk stellt zum 1. Oktober 2010 die Programmverbreitung über Kurzwelle ein. Die mangelnde Resonanz der Hörer auf die digitalen Ausstrahlungen im DRM-Standard sind demnach mit ein Entscheidungsgrund gewesen, den Sender nunmehr stillzulegen.
Dr. Gerd Bauer, Hörfunkbeauftragter der Landesmedienanstalten, begrüßt die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) gewährte Fristverlängerung für die Vorlage der DABplus-Verbreitungsverträge.
Das bundesweite DAB+ Sendernetz steht auf des Messers Schneide. Private Radioanbieter und der Sendernetzbetreiber Media Broadcast sind sich bislang nicht einig geworden. Bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) verstrich indessen der Termin zur Entscheidung über die DABplus-Aufbaumittel von ARD und Deutschlandradio.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gründet ein Labor für Audio und Radio im Internet. Als Leiter des Labs "Audio Radio on Web" (LARow) wurden Andreas Sallam (InLiMedia) und Rainer Henze (LAUT) benannt. Inhaltlich werden alle Aspekte von Online-Radiosendern sowie unterschiedlichsten Audioangeboten im Web behandelt, angefangen bei grundlegenden Definitionen und Standards über Geschäftsmodelle und der Vermarktung bis hin zur Forschung und Meinungsbildung.
Das Bekenntnis der Autohersteller Pro-DAB und die Hoffnung auf mehr Unterstützung seitens Politik und Einzelhandel, stimmen die Akteure für einen Neustart mit DABplus optimistisch, das antennenempfangbare Digitalradio in Deutschland doch noch auf eine Erfolgsspur zu setzen.
In diesen Tagen und Wochen verhandeln private und öffentlich-rechtliche Programmanbieter mit dem Sendernetzbetreiber um die Konditionen zu einem bundesweiten Digital Radio-Multiplex. Damit besteht erstmals für private und öffentlich-rechtliche Programmveranstalter die Chance, bundesweit über Digital Radio ihre Programme zu verbreiten. Allerdings müssen bis Ende September 2010 die Vertragsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen sein. Ansonsten könnte der bundesweite Neustart von Digital Radio gefährdet sein. Am 6.
In Deutschland sind WLAN-Internetradios noch nicht im Massenmarkt angekommen. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Onlinestudie von ARD und ZDF.
Wie der Nachrichtendienst Satnews berichtete, ist es bei den Verhandlungen zwischen der Media-Broadcast und den privaten Hörfunkveranstaltern noch nicht zu einer Einigung gekommen.
Eine einheitliche Technik für Internetradios und hybride Radiofunktionen, das sind die Themen des Kolloquiums, das am 12. Juli 2010 im Institut für Rundfunktechnik stattfindet.