Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Niels Gründel, 5 Oktober, 2010

Digitale Garage bei Radio Bremen

Die sozialen Netzwerke und ihre vor allem jungen Nutzer stehen im Fokus eines neuen Projekts von Radio Bremen: Unter dem Motto „360 Grad“ wird eine Gruppe junger Journalisten, Webdesigner und Programmierer in den nächsten zwei Monaten nach neuen Wegen suchen, um Radio-Bremen-Inhalte zu neuen Zielgruppen zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei mobile Plattformen.

By Mario Gongolsky, 4 Oktober, 2010

Telekommunikationsgesetz soll Digitalradio befördern

Noch ist es nur ein Referentenentwurf, doch der hat es in sich. Um die Digitalisierung des Radios nicht länger dem Zufall zu überlassen, sollen ab 2015 nur noch Radios verkauft werden, die ein Digitalradioempfangszug besitzen.

By Mario Gongolsky, 30 September, 2010

Bayern schaltet Kurzwelle ab

Der Bayerische Rundfunk stellt zum 1. Oktober 2010 die Programmverbreitung über Kurzwelle ein. Die mangelnde Resonanz der Hörer auf die digitalen Ausstrahlungen im DRM-Standard sind demnach mit ein Entscheidungsgrund gewesen, den Sender nunmehr stillzulegen.

By Mario Gongolsky, 28 September, 2010

Galgenfrist für DAB-Einigung

Dr. Gerd Bauer, Hörfunkbeauftragter der Landesmedienanstalten, begrüßt die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) gewährte Fristverlängerung für die Vorlage der DABplus-Verbreitungsverträge.

By Mario Gongolsky, 27 September, 2010

Bangen um DAB+

Das bundesweite DAB+ Sendernetz steht auf des Messers Schneide. Private Radioanbieter und der Sendernetzbetreiber Media Broadcast sind sich bislang nicht einig geworden. Bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) verstrich indessen der Termin zur Entscheidung über die DABplus-Aufbaumittel von ARD und Deutschlandradio.

By Mario Gongolsky, 9 September, 2010

BVDW gründet Labor für Radio- und Audioangebote im Internet

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gründet ein Labor für Audio und Radio im Internet. Als Leiter des Labs "Audio Radio on Web" (LARow) wurden Andreas Sallam (InLiMedia) und Rainer Henze (LAUT) benannt. Inhaltlich werden alle Aspekte von Online-Radiosendern sowie unterschiedlichsten Audioangeboten im Web behandelt, angefangen bei grundlegenden Definitionen und Standards über Geschäftsmodelle und der Vermarktung bis hin zur Forschung und Meinungsbildung.

By Mario Gongolsky, 7 September, 2010

Automobilindustrie will Digital Radio-Neustart unterstützen

Das Bekenntnis der Autohersteller Pro-DAB und die Hoffnung auf mehr Unterstützung seitens Politik und Einzelhandel, stimmen die Akteure für einen Neustart mit DABplus optimistisch, das antennenempfangbare Digitalradio in Deutschland doch noch auf eine Erfolgsspur zu setzen.

By Niels Gründel, 1 September, 2010

Weiter warten auf DAB-Neustart

In diesen Tagen und Wochen verhandeln private und öffentlich-rechtliche Programmanbieter mit dem Sendernetzbetreiber um die Konditionen zu einem bundesweiten Digital Radio-Multiplex. Damit besteht erstmals für private und öffentlich-rechtliche Programmveranstalter die Chance, bundesweit über Digital Radio ihre Programme zu verbreiten. Allerdings müssen bis Ende September 2010 die Vertragsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen sein. Ansonsten könnte der bundesweite Neustart von Digital Radio gefährdet sein. Am 6.

By Mario Gongolsky, 16 August, 2010

WLAN-Radio noch kein Massenmarkt

In Deutschland sind WLAN-Internetradios noch nicht im Massenmarkt angekommen. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Onlinestudie von ARD und ZDF.

By Mario Gongolsky, 29 Juli, 2010

Noch keine Einigung bei DAB-Vertragsverhandlungen

Wie der Nachrichtendienst Satnews berichtete, ist es bei den Verhandlungen zwischen der Media-Broadcast und den privaten Hörfunkveranstaltern noch nicht zu einer Einigung gekommen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 17
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt