Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Mario Gongolsky, 6 Juli, 2010

Auf dem Weg zum Internetradio-Standard

Eine einheitliche Technik für Internetradios und hybride Radiofunktionen, das sind die Themen des Kolloquiums, das am 12. Juli 2010 im Institut für Rundfunktechnik stattfindet.

By Mario Gongolsky, 28 Juni, 2010

Im dritten Anlauf: Geld für DABplus bewilligt

Am Freitag vergangener Woche bewilligte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) die lange umstrittenen Finanzmittel für den Ausbau von DABplus-Sendernetzen. Im Gegenzug soll die ARD ihre Mittel- und Kurzwellenaussendungen überdenken.

By Mario Gongolsky, 15 Juni, 2010

Deutsche Telekom startet LTE-Netzausbau

Nur wenige Wochen nach Abschluss der bislang größten deutschen Frequenzversteigerung startet die Deutsche Telekom in diesem Sommer den Netzausbau im Mobilfunk mit der neuen Mobilfunktechnologie LTE (Long Term Evolution). Sie trägt dazu bei, bisher unterversorgte Gemeinden in Deutschland, sogenannte weiße Flecken, an das schnelle Internet anzuschließen. Der Netzaufbau der neuen Mobilfunktechnologie LTE startet im Osten.

By Mario Gongolsky, 13 Juni, 2010

Kommentar: Mehreinnahmen aus Rundfunkgebühren sinnvoll einsetzen

Künftig muss jeder Haushalt Rundfunkgebühren zahlen, unabhängig davon, ob er tatsächlich Empfangsgeräte vorhält. Die beschloss die Rundfunkkommission der Länder. Ich finde, die Mehreinnahmen sollten der Einstieg in eine Kulturflatrate sein.

By Mario Gongolsky, 11 Juni, 2010

10 Jahre Domradio

Zum Pfingstfest 2000 ging in Köln das Domradio auf Sendung, der Radiosender des Erzbistums Köln.

By Mario Gongolsky, 4 Juni, 2010

Internetradio soll das Auto erobern

Es ist der letzte Baustein, damit das Internetradio UKW und DAB gleichermaßen auf das Altenteil schicken kann. Die Automobilhersteller machen jetzt in Sachen Digitalradio mobil. Doch der geplante Siegeszug ist noch keinesfalls ausgemacht.

By Mario Gongolsky, 25 Mai, 2010

Der Breitbandfunk kann starten

Die Frequenzauktion für die interessanten UHF-Frequenzen zwischen 790 bis 862 MHz ist vorbei. Telekom, Vodafone und O2 kommen zum Zuge und können per Funk Breitbandinternet in die Fläche bringen.

By Mario Gongolsky, 19 Mai, 2010

Webradiomonitor 2010

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Goldmedia starten erneut eine deutschlandweite Befragung zum Webradiomarkt.

By Mario Gongolsky, 4 Mai, 2010

Etablierte Radiomarken überleben das Internet

Eine Studie der Forschungsgruppe Medien aus Leipzig kommt zu dem Schluss, dass das Radiohören über Internet weiteres Entwicklungspotenzial besitzt. Doch die etablierten UKW-Radiomarken, so die Forscher, sind unangefochten meistgehört.

By Mario Gongolsky, 4 Mai, 2010

Medientreffpunkt: DAB bleibt Sorgenkind

Vertreter des privaten Radios in Deutschland haben auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig das Sendenetz-Monopol der Media Broadcast beim bundesweiten digitalen Rundfunk kritisiert. Zugleich sprachen sie sich für staatliche Eingriffe zur Unterstützung der Versorgung der Bevölkerung mit digitalen Endgeräten aus. Zweifel äußerten die Experten an einem festen Abschalttermin für die terrestrische Ausstrahlung von Radio auf herkömmlichen UKW-Frequenzen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 18
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt