Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

WLAN-Webradio

In dieser Rubrik werden Internetradios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.

By Niels Gründel, 29 April, 2006

Der Trendsetter

Der Nachfolger des WLAN-Internetradio-Adapters Noxon Audio findet im neuen Noxon 2 seine Fortsetzung. Das einstmals biedere Design hat sich derart gewandelt, dass man glauben mag, der neue Noxon käme aus der Apple-Designschmiede.

By Niels Gründel, 29 April, 2006

Preiswerter Allrounder

Allnet ist Entwickler, Hersteller und Distributor für moderne Netzwerk- und Kommunikationstechnologie. Radiogeräte fielen bisher nicht in das Entwicklungs- und Lieferprogramm der Firma mit Sitz im bayerischen Germering, aber seit Internetradio auch per WiFi überall im Haus zu hören ist, hat auch Allnet eine digitale Soundmaschine im Angebot.

By Niels Gründel, 2 April, 2006

Britischer Webradio-Turm

Der britische Lautsprecher- und HiFi-Produzent Acoustic Energy hat noch im letzten Jahr ein WiFi-Radio auf den Markt gebracht, das inzwischen auch in Deutschland erhältlich ist.
Das “Acoustic Energy’s Wi-Fi internet radio” saugt sich über ein bestehendes WLAN-Netzwerk (802.11b) - auf Wunsch mit WEP-Verschlüsselung - den gewünschten Internet-Sender aus dem weltweiten Netz oder einen Musikstream von einem zentralen Server, beispielsweise aus dem Arbeitszimmer. Dabei ist es egal, ob die Musik von einem Windows- oder Mac-Rechner stammt.

By Niels Gründel, 9 Juli, 2005

Musikbox mit Radiovielfalt

Noxon Audio bringt die Vielfalt des Internet-Radios und komplette Musikarchive vom eigenen Rechner drahtlos über WLAN zu jedem Audiosystem im eigenen Heim oder unmittelbar über ein aktives Boxensystem zu Gehör. Wer es einmal in den Fingern hatte, wird süchtig. Das Muss-ich-haben-Gefühl ist dann nur schwer zu unterdrücken.  

By Niels Gründel, 22 September, 2004

Große Vielfalt: WiFi-Internet-Radio

Das britische Unternehmen Reciva hat den Prototypen eines Internet-Radios vorgestellt, das Tausende von Internet-Radioprogrammen empfängt. Die Besonderheit an dem Gerät ist, dass kein Computer- und Internetanschluss erforderlich ist.

Das Gerät benötigt statt eines herkömmlichen Internetzugangs lediglich den Zugang zu einem lokalen Funk-WLAN-Netz, aus dem heraus es die Radioprogramme anbietet. Nach dem Einschalten lädt das Gerät von einem zentralen Server eine Datenbank aller verfügbarer Sender, was ungefähr eine Minute beansprucht.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 41
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt