Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Mario Gongolsky, 12 März, 2009

Schweiz: Pure ruft Netzteile zurück

Der Radiohersteller Pure ruft in der Schweiz die Steckernetzteile mit der Kennung [YHAD-48-091500V] zurück.

By Mario Gongolsky, 10 März, 2009

Der COWON D2+; DAB kommt später

Ab sofort ist der COWON D2+, Nachfolger des von uns getestet und für gut befundenen Multimedia Players COWON D2, im Handel erhältlich.

By Mario Gongolsky, 2 März, 2009

Grundig Cosmopolit 7 Web

Grundig und Weltradio, das passt einfach zusammen. Nach dem Grundig Satellit für passionierte Wellenjäger von einst und neben dem Grundig Yachtboy für Geschäftsreisende ist der Grundig Cosmopolit 7 Web nun die zeitgenössische Fortschreibung des Themas für das Internetzeitalter.

By Mario Gongolsky, 25 Februar, 2009

DAB-Radio mit Überrollkäfig

Mit der DAB-Box der Firma Perfectpro aus den Niederlanden steht jetzt ein DAB-Digitalradio für den rauen Außeneinsatz zur Verfügung.

Ob DAB oder UKW, die DAB-Box kann schon mal einen Knuff ab und bietet sich als Universalunterhalter auf Baustellen geradezu an.

By Mario Gongolsky, 24 Februar, 2009

Fußballradio 90elf demnächst per DAB empfangbar

Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt hat in seiner Sitzung am 23. Februar 2009 dem Betreiber des Fußballradios 90elf die Genehmigung zur Verbreitung seines Programm via DAB im Raum Leipzig zugeteilt.

Die Regiocast Digital darf demnach im neuen DABplus-Verfahren senden und ist so - wenigstens theoretisch - erstmals auch terrestrisch per Antenne empfangbar. Wie es sich in Deutschland gehört, wurde eine Genehmigung zum Probebetrieb erteilt, befristet bis zum 31.12.2009.

Zur Entscheidungsbegründung heißt es: Die Verbreitung des neuen Programms

By Mario Gongolsky, 20 Februar, 2009

DAB in der Schweiz erfolgreich

In der Schweiz ist Digitalradio im Aufwind. Die neusten Zahlen zeigen eine klare Zunahme bei den Verkäufen: 2008 wurden gut 120 000 Geräte verkauft, sechsmal so viele wie 2007.

Geplant ist, ab Herbst 2009 DRS Musikwelle in der Suisse romande und World Radio Switzerland in der Deutschschweiz aufzuschalten.

By Mario Gongolsky, 19 Februar, 2009

Roberts Solar-DAB

Farbenfroh und umweltfreundlich: Das neue Roberts Radio Solar DAB liegt voll im Trend „grüner“ Unterhaltungselektronik. Wer den Akku im Tageslicht aufgeladen hat, kann mehrere Nächte ohne Steckdose digitales Radio hören.

By Mario Gongolsky, 19 Februar, 2009

TPEG auf der CeBIT

Für das Radio ist ein Innovationsstau zu beklagen, der auch auf Hightech-Messen wie der CeBIT zu beobachten ist. Die ARD zeigt in CeBIT-Halle 6 dieses Jahr zusammen mit dem Institut für Rundfunktechnik die Möglichkeiten des TPEG-Datenprotokolls. Für reinHÖREN-Leser ist das ein „alter Hund“.

Auf der CeBIT präsentiert der NDR federführend für die ARD-Landesrundfunkanstalten den TPEG-Verkehrsservice. „Premiere hat in diesem Jahr eine neue Technik für universelle Reise- und Verkehrsinformationen“, textet die offizielle Pressemitteilung.

By Mario Gongolsky, 17 Februar, 2009

Radioneuheiten aus aller Welt

Mit einer gesunden Skepsis schauen Chronisten in aller Welt auf die Versuche, das Radio ins Digitalzeitalter zu überführen. Die Industrie reagiert beinahe wahllos mit neuen Geräteangeboten, von denen einige durchaus aufregend sind.

By Mario Gongolsky, 11 Februar, 2009

Bayerischer Lokalrundfunk fordert Klartext

Bild entfernt.Der Vorsitzende des Verbandes Bayerischer Lokalrundfunk (VBL), Willi Schreiner, fordert Klartext statt Hick-Hack bei der Diskussion um das neue terrestrische Digital Radio.

Die Bundesländer haben leider im Dezember letzten Jahres über die Anmeldung von digital-terrestrischen Radiofrequenzen bei der Bundesnetzagentur keinen Beschluss gefasst, beklagt Schreiner. Nun soll im März darüber entschieden werden und die Zeit drängt.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 22
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt