Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB+-Ensemble bereits on air

By Niels Gründel, 11 Oktober, 2009
Ort/Quelle
rh

Während Thomas Fuchs als Direktor der Mediananstalt Hamburg/Schleswig-Holstein gegenüber der „Hamburger Morgenpost“ einen weiteren Versuch von Hörfunk via DVB-T für den Großraum Hamburg ankündigt, ist in der Schweiz im Großraum Zürich bereits der offiziell für den 15. Oktober geplante Kanal 7D im neuen DAB+-Standard auf Sendung gegangen.

Das Programmbelegung des Privatfunkensembles lautet derzeit:

  • Backstageradio (64 kbps)
  • CH-Classic (96 kbps)
  • DRS 4 News (64 kbps)
  • Energy (64 kbps)
  • Eviva (64 kbps)
  • Lifechannel+ (64 kbps)
  • Open-Broadcast (64 kbps)
  • Option Musique (64 kbps)
  • Rete Tre (64 kbps)
  • Top Two (64 kbps)

Bis Jahresende sollen ebenso die Großräume Basel und Bern versorgt werden, bis 2011 die gesamte Deutschschweiz.

SRG SSR idée suisse: Fahrplan für DAB+

Die SRG SSR idée suisse sendet für das terrestrische Digitalradio ab Mitte Oktober noch mehr Programme. Mit DAB+-Digitalradio wird in der Deutschschweiz neu auch World Radio Switzerland (WRS), „The first Swiss Radio in English“, empfangbar sein. In der französischen Schweiz kommt das Radioprogramm DRS Musikwelle dazu - ein Programm, das viele Romands vermisst haben. Und auch im Tessin kann das Publikum vom Digitalradio profitieren. Denn hier werden neu DRS 1 und La Première auf DAB+ zu hören sein. In Graubünden sendet die SRG SSR bereits seit Oktober 2008 alle Radioprogramme der Deutschschweizer Programmpalette in DAB+-Format.

Ziel ist, ab Ende 2012 alle Radioprogramme der SRG SSR in der ganzen Schweiz im neuen Standard DAB+ zu verbreiten. Eine Übergangszeit bis spätestens Ende 2015 ermöglicht den Hörern den Wechsel auf DAB+. Bis dahin sendet die SRG SSR einige Programme auch noch in DAB.

DAB
DVB-T
Deutschland
Schweiz
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt