Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

WLAN-Webradio

In dieser Rubrik werden Internetradios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.

By Mario Gongolsky, 11 Mai, 2010

1000 Programme, kein Plan

Ach, was haben wir beklagt, dass es keine gescheiten Radioprogramme in Deutschland zu hören gäbe. Heute stehen wir beim Webradio 1.000 deutschen und 15.000 Programmen aus aller Welt gegenüber, doch sind wir Radiohörer deshalb heute glücklicher?

By Niels Gründel, 8 Mai, 2010

Der Taschen-Streamer: VR-Radio „World Stream Go“

Pearl bietet mit dem kleinsten WLAN-Internetradio im Programm ein sehr handliches Gerät, das auf dem Papier und rein äußerlich überzeugen kann. Wie gewohnt, ist auch der Preis interessant. Wie aber schlägt es sich im Test?

By Mario Gongolsky, 5 Mai, 2010

WLAN-DAB-Radios noch nicht problemlos

Ob Internetradio, UKW oder DAB, die modernen Hybridradios können alles. Allerdings können sie nicht alles gleichermaßen gut. Der Betrieb eines WLAN-Senders im Radiogehäuse fordert seinen Tribut.

By Mario Gongolsky, 4 Mai, 2010

Etablierte Radiomarken überleben das Internet

Eine Studie der Forschungsgruppe Medien aus Leipzig kommt zu dem Schluss, dass das Radiohören über Internet weiteres Entwicklungspotenzial besitzt. Doch die etablierten UKW-Radiomarken, so die Forscher, sind unangefochten meistgehört.

By Niels Gründel, 30 April, 2010

Testbuch „WLAN-Internetradios“: Inhalt und Auszüge

Inhaltsverzeichnis

By Niels Gründel, 29 April, 2010

Fritz-Wlan-Repeater jetzt als Internetradio nutzbar

Nach Durchführung eines kostenlosen Firmware-Updates sind nun fünf voreingestellte Internetradio-Stationen auf dem Fritz-Wlan-Repeater verfügbar, weitere Sender lassen sich frei auswählen. Gespeichert werden können maximal 20 verschiedene Stationen. Alle relevanten Informationen zu den Sendern sind dabei auf dem Display des Repeaters ablesbar. Der Sender-Wechsel vollzieht sich via Touch-Screen oder über den Browser. Eine Stereoanlage kann per Kabel an den Repeater angeschlossen (digital/SPDIF oder analog/Line-out) werden.

By Niels Gründel, 20 April, 2010

Rasant steigende Internetradio-Nutzung

Seit 2006 hat sich der Absatz von Webradiogeräten (WLAN-Radios) rasant entwickelt, in der Summe wurden in Deutschland bis Ende 2009 ca. 1 Mio. Geräte verkauft, weltweit waren es knapp 6 Mio. Mit Auswirkungen auf die Nutzung von Webradio.

By Mario Gongolsky, 20 April, 2010

DAB oder Internetradio: Haben wir die Wahl?

Für manche Leser scheint es unverständlich, warum wir über Internetradio und DAB berichten. DAB dümpelt seit Jahren am Markt und taugt höchstens für medienpolitische Debatten. Der Absolutheitsanspruch, mit dem DAB/DABplus als UKW-Ablösung gehandelt wird, ist fast schon passé und doch müssen die neuerlichen Bemühungen um DAB nicht in einem wirtschaftlichen Waterloo enden.

By Mario Gongolsky, 19 April, 2010

Breitband-Avantgarde

Die Channels des spendenfinanzierten Soma.FM-Netzwerks genießen einen guten Ruf. Wirklich Reichweite hat aber nur Somas „Groove Salad“. Das hat bestimmt etwas mit der musikalischen Breite zu tun. Unsere Empfehlung für viel Abwechslung: Somas Channel Sonic-Universe.

By Mario Gongolsky, 7 April, 2010

Clint L1 – Dänischer Wellenbrecher

Internetradio, UKW und DAB/DABplus: Das hybride Allroundradio L1 von Clint Audio geht für 99 Euro über den Ladentisch und lässt kaum Wünsche offen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 21
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt