Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB+

In dieser Rubrik werden DABplus-Radios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
Digital Audio Broadcasting plus enthält eine effiziente Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+.

By Mario Gongolsky, 30 August, 2014

Digitalradio auf der Rhön

Das Dreiländereck von Bayern, Hessen, Thüringen ist eher dünn besiedelt. Der Ort für die Empfangsversuche an der Rother Kuppe, rund 600 m hoch gelegen, liegt an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, in einem Bereich, den man vormals als Zonenrandgebiet bezeichnete. Kein primäres Versorgungsziel für im Aufbau befindliche Digitalradio-Sendernetze also. Für empfindliche DAB-Radios ist das aber kein unlösbares Problem.

By Mario Gongolsky, 30 August, 2014

Digitalradio an der Küste Schleswig-Holsteins

Bestes Sonnenwetter für die Sommerempfangsversuche in Damp, an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Damp liegt 20 Kilometer nördlich von Eckernförde und rund 30 Kilometer südlich von Flensburg. Als Reisempfänger war ein Sangean DPR-65 basic im Einsatz. Mit rund 40 Programmen im Digitalradio ohne Doppelungen kein schlechter Flecken, um auf Digitalradio umzusteigen.

By Niels Gründel, 29 August, 2014

Pure erfindet das Digitalradio neu

Mit dieser Ankündigung meldet Pure eine neue Linie von Radios, die von Kundenwünschen inspiriert sind. Die Wahrheit: Es sind natürlich keine neuen Digitalradios, technisch bleibt alles beim bekannten DABplus und UKW ist auch weiterhin dabei. Die Linie „Pop“ wartet mit reduzierten Bedienelementen auf und bei der Optik möchte man mit den Radios dieser Serie ein Lifestyle-Produkt anbieten.

By Niels Gründel, 8 August, 2014

DABplus-Zimmerantenne von Thomson

Wer sich ein neues DAB-Radio zulegt, hat auch innerhalb einer DAB-Abdeckung keine Gewähr dafür, dass es mit einem störungsfreien Empfang klappt. Viele der mitgelieferten Antennen sind recht schwach auf der Brust. Die neue DAB/DAB+-Radio-Zimmerantenne von Thomson will bei diesem Problem Abhilfe verschaffen. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt durch den integrierten Signalverstärker für 32 Dezibel bessere Empfangsleistung.

By Niels Gründel, 1 August, 2014

Dockingstation Contour D1 für Apple

Pure präsentiert mit dem Contour D1 eine Dockingstation mit Digitialradio und Bluetooth-Streaming für den Anschluss von Apple-Geräten über 30-Pin-Stecker oder Lightning-Schnittstelle. 

By Niels Gründel, 22 Mai, 2014

DAB-Update für das Autoradio ohne Umbau

Mithilfe eines UKW-Transmitters lässt sich das alte Autoradio ohne Umbaumaßnahmen zum DAB+-Empfang aufrüsten. So lassen sich alle Vorteile von DAB+ genießen.

Der Transmitter von Auvisio arbeitet wie ein kleiner Radiosender. Musik, Hörspiele und die aktuellen Nachrichten finden auch ohne Kabel in das Radio. Wer lieber seiner eigenen Musik lauschen möchte, verbindet MP3-Player oder Smartphone per 3,5-mm-Kabel mit dem Empfänger.

By Niels Gründel, 21 Mai, 2014

Schönwetter-Radio für die HiFi-Anlage

Der neue „DR 460 C“-Adapter von Albrecht Audio soll jede Stereoanlage zum Multifunktionsgerät aufwerten. Einmal mit dem WLAN verbunden sind rund 10.000 Internetradio-Stationen sowie die meisten DAB-Sender über die heimische Anlage abspielbar. Über den integrierten DLNA-Standard, der das reibungslose Zusammenspiel unterschiedlicher Geräte verschiedener Hersteller ermöglicht, sind auch umfangreiche Musik-Streaming-Funktionen durch jedes DLNA-kompatible Gerät möglich.

By Niels Gründel, 16 Mai, 2014

Digitalradio-Gehäuse als Hingucker

Von Herbst 2013 bis Frühling 2014 bauten rund 250 Werkschüler aus der französischen Schweiz ihr eigenes Digitalradio. Die elektronischen Bauteile waren fix nach Schema zusammenzufügen, die Radiogehäuse konnte frei gestaltet werden. Und die Entwürfe hatten es wirklich in sich.

By Niels Gründel, 15 Mai, 2014

DAB+ mit Zuwächsen im Auto

Der Einsatz von DAB+-Digitalradio in Fahrzeugen ist unbestritten, ein Zeitplan für den Umstieg von UKW auf DAB+ unerlässlich. Darüber waren sich Referentinnen wie Experten aus Politik, Radio, Autoindustrie und -handel einig. Am 13. Mai diskutierten sie mit einem über hundertköpfigen Publikum in Zürich die weitere Entwicklung von DAB+ im Auto.

By Niels Gründel, 7 Mai, 2014

30.000 Farben im Autoradio

Mit dem KD-DB95BT stellt JVC einen neuen DAB/USB/CD-Receiver vor, der erstmalig die Vorteile von DAB+ und Bluetooth vereint. Um die Stärken des Digitalradios voll auszuschöpfen, hat der 1-DIN-Receiver einen DAB-Tuner der neuesten Generation und für den analogen Radioempfang den neu entwickelten „Digital Processing Tuner“ an Bord. Hinzu kommen erweiterte Anschluss- und Nutzungsmöglichkeiten durch die Front-USB/AUX-Anschlüsse. Sie erlauben den Zugriff auf zahlreiche digitale und analoge Quellen für ein individuelles Unterhaltungsprogramm.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 28
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt