Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB+

In dieser Rubrik werden DABplus-Radios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
Digital Audio Broadcasting plus enthält eine effiziente Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+.

By Niels Gründel, 27 Januar, 2015

DAB-Umstellungstag in Sachsen-Anhalt

Am 28. Januar 2015 greift die nächste Ausbaustufe von Digitalradio in Mitteldeutschland. Der MDR wechselt in Sachsen-Anhalt auf eine einheitliche Frequenz, den Kanal 6B, 183,648 MHz. Nach 14 Uhr ist am Umstellungstag ein Sendersuchlauf nötig.

Nach dem erfolgreichen Ausbau des digitalen Sendernetzes in Sachsen und Thüringen im Dezember 2014 wird sich mit dem Frequenzwechsel am 28. Januar 2015 in Sachsen-Anhalt der Digitalradioempfang im gesamten Netz und damit für alle MDR-Hörfunkangebote in Mitteldeutschland verbessern.

By Niels Gründel, 21 Januar, 2015

Britische kompakte multifunktionale Musikanlage

Zum Jahresauftakt kommt aus Großbritannien eine neue Musikanlage auf den deutschen Markt, die R2 MK III. Die kompakte Musikanlage bündelt DAB/DAB+, klassisches UKW mit RDS  sowie Internetradio in einem Gehäuse. Bluetooth-Konnektivität komplettieren den Funktionsumfang, der intuitiv zu bedienen sein soll.

Zur Wahl stehen digitale und analoge Radiosender. Der Empfang von RDS (Radio Data System)-Textinformationen über die UKW-Einheit ist ebenso möglich wie der digitale Radioempfang via DAB/DAB+.

By Niels Gründel, 22 Dezember, 2014

Häufig gestellte Fragen zu DAB+

Der Radioempfang per UKW funktioniert einwandfrei. Warum dann DAB+?

Die Verbreitung über die bisherigen Frequenzen erfolgt noch auf analogem Wege. Eigentlich ist Radio per UKW das letzte analog verbreite Medium. Die Möglichkeiten sind ausgereizt und neue Frequenzen für neue Radioprogramme meist nicht verfügbar. Dem einen oder anderen Anbieter kommt das durchaus gelegen, um ungelegene Konkurrenz auf Abstand halten zu können. Doch wenn das Radio mit Zusatzdiensten angereichert werden soll, ist die Digitalisierung der einzige Weg auch für diese Anbieter.

By Niels Gründel, 20 Dezember, 2014

Neue Digitalradio-Rekorde in Europa

Bei der Netzabdeckung mit 99 % der Bevölkerung führt die Schweiz die weltweite Statistik von WorldDMB an und in 39 % der Haushalte steht schon mindestens ein DAB/DAB+-Gerät. In Zürich und Umgebung sind seit Ende August 61 Digitalradio-Sender zu empfangen. Das wird nur noch mit 65 Digitalradio-Programmen in London übertroffen. Einsame Weltspitze.

In Großbritannien kommen inzwischen fast 60 % aller neu ausgelieferten Neuwagen mit Digitalradio an Bord.

By Niels Gründel, 24 November, 2014

DAB-Radio für die Hosentasche

Das Oxx-Clip ist wohl das kleinste DAB-Radio der Welt. Im Fahrzeug kann das eingebaute Autoradio mithilfe des Taschenempfängers ebenfalls zum DAB-Empfänger aufgerüstet werden.   

Der kleine Radioempfänger ist gerade einmal 48 x 40 x 18 Millimeter groß - und damit sogar noch kleiner als eine flachgedrückte Walnuss. Das mobile Radio passt damit in jede Hosentasche und kann mit einem Gürtelclip auch leicht an anderer Stelle befestigt werden. So ist es unterwegs immer mit dabei. In-Ear-Köpfhörer gehören mit zum Lieferumfang.

By Mario Gongolsky, 16 November, 2014

DAB+-Auto-Nachrüstung Albrecht DR-56 im Test

Mit dem DR-56 bietet Albrecht ein Digitalradio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und -Musikstreamer in einer kompakten Einheit an. Eine schlaue Lösung zum kleinen Preis? Wir haben die Lösung im Praxisbetrieb getestet. 

By Niels Gründel, 5 November, 2014

Digitalradio gewinnt weiter an Dynamik

Laut aktuellem Digitalisierungsbericht 2014 befinden sich rund fünf Millionen DAB-Endgeräte in den deutschen Haushalten. Die DAB-Nutzung ist um fast 60 Prozent im Vorjahresvergleich auf 7,7 Prozent der Bevölkerung gestiegen und weist damit im Vergleich zu anderen Übertragungswegen mit die größten Steigerungsraten bei der Nutzung auf, was aber bei der niedrigen Ausgangsbasis nicht schwer fallen sollte.

By Mario Gongolsky, 2 November, 2014

Glaubensfrage UKW-Abschaltung

Die Diskussionen um einen Umstieg von UKW zum Digitalradio DAB+ hat einen neuen Höhenpunkt erreicht. Würde man in den kommenden 48 Monaten eine Entscheidung für einen UKW-Abschalttermin fällen, wäre ein Auslaufen der UKW-Verbreitung bis Ende 2025 möglich, so die Befürworter. Verordnungspolitischer Unfug, schimpfen die DAB-Skeptiker. Die deutsche Radiowelt ist tief gespalten und ein Vermittler, der das Format hätte, beide Lager zusammenzuführen ist nicht in Sicht.

By Niels Gründel, 23 Oktober, 2014

Norwegisches Reise-Radio

Das norwegische Reise-Radio Pinell Go empfängt sowohl UKW als auch DABplus und liefert unterwegs Strom für volle 24 Stunden Radiogenuss. 

By Niels Gründel, 15 Oktober, 2014

Digitalradio-Neuerungen in Südtirol

Am 15. Oktober 2014 ist in Südtirol ein neues Sendezentrum für Digitalradio in Betrieb gegangen. Über das neue Sendezentrum können landesweit 16 Hörfunkprogramme der RAS, 4 der RAI und nunmehr 13 private lokale Hörfunkprogramme ausgestrahlt werden. Damit sind über 55 Hörfunkprogramme fast landesweit und weitere 11 Hörfunkprogramme im Großraum Bozen, Überetsch und Unterland zu empfangen.

Gleichzeitg wurden die Programme Radio Rumantsch, Kiraka und Bayern 1 auf den Standard DAB+ umgestellt. Dasselbe gilt für die Programme von DABMedia, die alle auf DAB+ umgestellt wurden.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 27
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt