600 Radiostreams von laut.fm für Phonostar

Das Internetradio-Portal Phonostar rüstet mit 600 Sendern von laut.fm weiter auf, die über den kostenlosen Phonostar-Player zu empfangen sind.

Zu dem Paket von laut.fm gehören namhafte Streams von NEON.fm, Ostwelle und Radio Abstrait; im Wesentlichen handelt es sich um so genannte User-generierte Sender: Die Hörer machen ihr eigenes Programm. Mit den laut.fm-Streams steigt die Zahl der über Phonostar verfügbaren Radiosender auf über 5.000.

Mobiltelefon für Handy-TV für 30 Euro

Pünktlich zum Osterfest bietet NetCologne das TV-Handy LG HB620T für nur 29,90 Euro an - damit spart der Kunde 70 Euro im Vergleich zum Normalpreis von 99,90 Euro im Handy-Shop des Kölner Telekommunikationsunternehmens. Das Angebot gilt bis zum 15. April 2009 und nur in Verbindung mit einem der NetCologne-Mobilfunktarife.

Mit einem 2-Zoll-Farbdisplay im fernsehfreundlichen Querformat bietet das 110 Gramm leichte Klapphandy einwandfreien DVB-T-Fernsehgenuss. Es enthält außerdem eine 2-Megapixel-Kamera und einen MP3-Player. 

Noxon iRadio Cube: Kubisch, praktisch, gut?

Im pfiffigen Würfelformat hat die Noxon-Familie mit dem „iRadio Cube“ kompakten Nachwuchs bekommen. Was kann Noxons neuer Wurf?

Aktuell: Webradios beim Discounter

Lidl und Penny treten heute mit preisgünstigen WLAN-Webradio-Offerten gegeneinander an. Doch wie so oft heißt es auch dabei: Nicht jedes Schnäppchen lohnt sich.

DAB-Empfänger für professionelle Anwender

Pünktlich zum Neustart von Digital Radio in Deutschland kommt der vielseitige DAB-Empfänger UEB 400 SER. Nachdem es jahrelang still um Digital Radio war, sind die Weichen für den Neuanfan mit DAB+ und DMB nun gestellt. Die Dresdner VAD, die sich seit Ende der 90er Jahre mit Messtechnik und Lückenfüllsendern für DAB einen Namen gemacht hat, ist dafür mit ihrem selbst entwickelten professionellen Empfänger gut gerüstet.

Trommeln für DABplus

Optimistisch wie lange nicht mehr liest sich der aktuelle Newsletter der Bayern Digital Radio GmbH. Auslöser ist das politische Startsignal der Rundfunkkommission der Länder, den Weg für bundesweite DAB-Radioprogramme frei zu machen.

Länder melden Bedarf für DABplus an

Die Rundfunkkommission der Länder gab auf ihrer Sitzung am 25. März 2009 grünes Licht für einen bundesweiten Multiplex für Digitalradio plus.

Toshiba JournE air 1000: Bilderrahmen mit WLAN-Radio

Der digitale Fotorahmen JournE air 1000 greift drahtlos auf das Internet zu. Fotosharing-Angebote wie Flickr oder Picasa lassen sich anzapfen, aber eben auch Webradio hören.

Internet-Radio ab 12.000 Euro

Die „Audio 1 Kompaktanlage“ der Firma Braun ist ein Meilenstein im deutschen Nachkriegsdesign. Entworfen wurde sie im Jahr 1962 von Dieter Rams. Nun gibt es sie im Originalgehäuse ausgestattet mit modernster Technik unter dem Namen ReBraun.