Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Der Chumby One im Dauertest

Seit Januar befinden sich zwei Chumby One im Dauertest der reinHÖREN-Redaktion. Die Erfahrungen zeigen viele richtungsweisende Details, aber auch eine ganze Reihe gravierender Mängel.

DAB plus Navigation für Volkswagen und Seat

Die TechniSat Digital GmbH liefert das neu entwickelte Radionavigationssystem „RNS315“ für Volkswagen. Bedient über einen 12,7cm großen Touchscreen, sind so Navigation und DABplus-Empfang inklusive.

Plus 40 Prozent: 2700 Webradios in Deutschland

Durch den Ausbau des Breitband-Internets haben sowohl die Nutzung als auch die Zahl der Webradios stark zugenommen: Ende April 2010 sendeten knapp 2.700 deutsche Webradios über das Internet. Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl um über 700 Sender gestiegen. Seit 2006 (mit damals 450 Internetsendern) stieg die Anbieterzahl in Deutschland damit pro Jahr um rund 56 Prozent. Deutlich zugenommen hat auch die mobile Nutzung: Knapp die Hälfte aller Webradios sind heute mobil über das Handy zu empfangen.

Weitgehende Verständigung über DABplus-Sendernetzaufbau

Zu einem weiteren Gespräch unter Moderation des Deutschlandradio und der DLM kamen in Berlin Vertreter der privaten Hörfunk-Bewerber um bundesweite Digitalradio-Kapazitäten, des Sendernetzbetreibers Media Broadcast, des Deutschlandradio, der ARD und der Landesmedienanstalten zusammen.
Thema des Gesprächs war der Sendernetzaufbau für den geplanten Neustart von Digitalradio.

Webradio: Schlauer Bluetooth-Stick

Mit einem pfiffigen Bluetooth-Stick macht der ungarische Hersteller Dension von sich reden. Jeder, der ein schnelles 3G-Mobiltelefon mit Bluetooth und ein Autoradio mit USB-Eingang hat, kann mit diesem Stick im Auto seine Lieblingswebradiostationen empfangen.

Auf dem Weg zum Internetradio-Standard

Eine einheitliche Technik für Internetradios und hybride Radiofunktionen, das sind die Themen des Kolloquiums, das am 12. Juli 2010 im Institut für Rundfunktechnik stattfindet.

Peiker arbeitet an Internetradiolösung für das Auto

Die Peiker Acustic GmbH & Co. KG aus Friedrichsdorf will zusammen mit dem US-Radiodatenbankanbieter RadioTime eine OEM-Lösung einsetzen, um die Integration von Smartphones und anderen internetverbundenen Audio-Geräten in Autos zu ermöglichen.

Radio Rewers – Kräftige Strömung aus Polen

Oft senden Lieblingsstationen von den Sehnsuchtszielen der Hörer. Polen gehört typischerweise wohl eher nicht dazu. Radio Rewers ist ein Aushängeschild der jungen nationalen Musikkultur unserer östlichen Nachbarn und hat ein Probehören verdient.

Pure ab sofort bei Expert

Ab sofort werden die Radios von Pure deutschlandweit in die Expert Filialen geliefert. Die Abmachung könnte ein Startsignal sein, das Angebot von DAB-Radios im deutschen Fachhandel zu verstärken.

Im dritten Anlauf: Geld für DABplus bewilligt

Am Freitag vergangener Woche bewilligte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) die lange umstrittenen Finanzmittel für den Ausbau von DABplus-Sendernetzen. Im Gegenzug soll die ARD ihre Mittel- und Kurzwellenaussendungen überdenken.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt