Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Kanalumstellungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist eine Kanalumstellung der DAB-Landesnetze im Gange.

Sangean DCR-89plus: Das bessere Weckprogramm

Mit dem Sangean DCR-89plus kommt ein Radiowecker, der Programme ohne Munterhansel und Weckuschi im Angebot hat. Musik und Information statt akustisch durchgenudelter Morgenmacher, bei deren Witzen die Milch in der Müslischale flockig wird.

Deutschland, einzig Nörgelland

Die Popgruppe „The Buggles” hatte im Jahr 1979 mit „Video killed the Radio Star” einen Welterfolg. Das Siechtum des Radios ist in Deutschland aber auf Radiomacher und Politiker zurückzuführen.

Neues Satellitenradio für Europa

Einer Börsenmitteilung nach hat das Unternehmen Underseas Research & Recovery Ltd., 
eine kanadische Holdinggesellschaft für das europäische Internetradio SBN, den Beginn von Gesprächen mit zwei kanadischen Banken und einen Venture Capital Fund über Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Satellitenradioprojekt in Europa bekannt gegeben. Das angestrebte Finanzierungsvolumen für die Umsetzung der ersten Stufe des Satellitenradios beläuft sich auf 10 bis 20 Millionen Euro. Zu den Einzelheiten wurde allerdings Stillschweigen vereinbart.

Sangean DPR-34plus gegen Pure Move 2500: Digital-Transistoren

Mit dem Transistor wurde das Radio einst mobil. Die zwei neuen Taschenspieler für den DAB/DABplus-Digitalradioempfang machen die neuen Radioprogramme überall hörbar. Flüssig in der Bedienung und ausdauernd bei der Akkuleistung, hinterlassen beide Modelle einen guten Eindruck.

Sperrfeuer gegen Digitalradio

Nach der Funkausstellung scheint das Digitalradio auf einem guten Weg. Für 2012 soll die Marke von einer Millionen verkaufter Digitalradios fallen. Die Meldungen sorgen für Verunsicherung in jenen Verlagshäusern, deren Radioengagement auf UKW beschränkt ist. Mit zwei Monaten Verspätung erklärt man DABplus für überflüssig.

DAB+-Sonnenschein ab November

Als drittes Programm im Digitalradio-Bouquet der Regiocast Digital wird ab dem 1. November 2011 der Sender Sunshine live an den Start gehen. Dann wird das nach eigenen Angaben in Deutschland führende elektronische Musikradio bundesweit über den neuen Standard DAB+ zu empfangen sein.

Grenzenloses DAB+ im Alpenraum

An DAB+ wird in Zukunft kein Weg vorbeiführen, so das Fazit bei den diesjährigen Medientagen in München. Dies gilt auch für Länder wie Österreich, die im Moment keine DAB-Programme ausstrahlen. Sowohl die Digitalsierung aller Medien als auch die zunehmenden Forderungen nach einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit machen es immer schwerer, sich einer Umstellung auf DAB zu entziehen. Das wurde bei einer Panel-Diskussion deutlich, zu der die Medientage München gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk eingeladen hatten.

Mehr DAB-Programme für Bayern

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat fünf neue Hörfunkprogrammen im DAB+-Standard für acht Jahre genehmigt. 

Pure Twilight: Digitalradio Lichtgestalt

Das Pure Twilight entzündet ein Leuchtfeuer fürs Digitalradio DABplus. Das Konzept hat so seine guten Rundungen: Eine Kombination aus Radio, Nachtlicht und leicht aktivierbarem Radiowecker, ist in der Praxis sehr sympathisch, aber leider längst nicht perfekt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • Page 54
  • Page 55
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt