Im Juni hat DAB+-Digitalradio in der Schweiz die 2-Millionen-Marke beim Geräteverkauf überschritten. Als Dankeschön veranstaltet die MCDT AG zusammen mit den Radiosendern und dem Fachhandel einen landesweiten Wettbewerb: Als Hauptpreis winkt ein privates Showcase mit dem Soulsänger Seven – in luftiger Höhe, auf einem DAB+-Sendeturm. Verlost werden darüber hinaus 300 DAB+-Radios der Jubiläumsausgabe „2 Millionen“.
Heute sind in Hamburg sieben neue Radioprogramme im Digitalradiostandard DAB+ auf Sendung gegangen. Damit startet im zweitgrößten regionalen Radiomarkt Deutschlands erstmals ein Programmpaket, speziell für die 1,77 Millionen Haushalte der Elbmetropole.
Die nun über DAB+ auf Kanal 11C empfangbaren, privaten Sender böten sowohl aktuelle Nachrichten und Berichte aus der Stadt, als auch eine umfassende Mischung verschiedener Stilrichtungen, von Oldies bis zu elektronischer Musik, lobt die zuständige Landesmedienanstalt MA HSH.
Die Craxx, eine Koordinierungsgruppe der freien, unabhängigen Radiomacher der Wallonie, befürchten bei einer ausschließlichen Digitalisierung des Radios mittels DAB+ von der Entwicklung abgehangen zu werden. Sie wünschen sich, dass DRM+ bei den Plänen zum Digitalradio berücksichtigt wird.
Am 28. Mai 2015 geht die Diskussion um die Einführung des digitalen Hörfunkstandards DAB+ in eine neue Runde. 14 Programme sollen im Großraum Wien auf Sendung gehen. Der ORF und Österreichs größtes Privatradio Kronehit sind vor dem Start ausgestiegen. Das Austrian Rock Radio bekam angesichts des geräuschvollen Ausstiegs auch noch kalte Füße und verzichtete auf seinen Digitalradiostart.
In Brüssel trafen sich am Mittwoch Zulieferer, Autohersteller und Digitalradioverantwortliche aus Europa zu einem Meinungsaustausch. WorldDMB, das globale Vermarktungsorgan der DAB-Standardfamilie, lud ein und 160 Delegierte kamen. Zu betonen, dass der Trend zum Digitalradio in Europa unumkehrbar sei, war eigentlich überflüssig. Digitalradio wird zur Standardausstattung, weil die Kundennachfrage dies verlangt.
Die Digitalisierung des Radios geht auch in Deutschland weiter, wenngleich die analoge Verbreitung ungebrochen ist. Der Betreiber des nationalen Digitalradio-Sendernetzes, die Media Broadcast, setzt den Netzausbau für den nationalen DAB+-Multiplex fort. Sie weitet bis Ende 2016 die Zahl der Senderstandorte von derzeit 61 auf 110 aus. Zudem erfolgt eine Erhöhung der Sendeleistung bei ausgewählten Senderstandorten.
Mit sieben Programmen startete der Sendernetzbetreiber Norkring gestern im Rahmen eines WorldDMB-Events in Brüssel seinen ersten Privatradio-Multiplex. Von zwei Senderstandorten aus wird Brüssel mit zusätzlichen DAB+-Programmen versorgt. Der Sendernetzbetreiber hofft die Anzahl der verbreiteten Programme weiter anheben zu können. Dann sollen weitere Regionen in den Genuss der neuen Digitalradioangebote kommen.
Wer DAB+ mit Smartphone oder Tablet mobil machen möchte, kann mit der App Wavesink+ auf Empfang gehen. Ein probater Ersatz für einen im Smartphone integrierten Digitalradioempfänger ist es zwar nicht, aber durchaus eine Lösung, um im Hotelzimmer die regionale Programmlandschaft zu erforschen.
Im Rahmen der Mitteldeutschen Medientage hat der Verein Digitalradio Mitteldeutschland und die Medienanstalt Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Firma Noxon eine neue Version des D110 / Journaline, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse sehbehinderter Hörer, vorgestellt.
Die EU-Binnenmarktfreiheiten sollen auf die digitale Welt ausgedehnt werden. Das Kollegium der Kommissare hat hierfür die wichtigsten Bereiche abgesteckt. Daten sollen demnach nicht länger an Landesgrenzen Halt machen. Vom Geoblocking sind auch Internetradiohörer betroffen. Zahlreiche Anbieter versuchen ihren Online-Hörerkreis national zu begrenzen und liefern damit keine Daten an ausländische Internetanschlüsse.