Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Avox Indio mini: Ganz groß, der Kleine

Avox bietet mit dem „Indio mini“ ein WLAN-Webradio mit ungewöhnlichem Formfaktor an. Das kompakte Gerät kann mit den eingebauten Lautspechern als Tischradio auftreten, oder als Internetradio eine Stereoanlage komplettieren.

DABplus-Micoanlage mit iPod-Dock

Pure stellt mit dem Sirocco 150 eine DABplus Mikrostereoanlage mit iPod-Steuerung vor. Das Geräts verbindet DABplus-Tuner, Verstärker, CD-Player, iPod-Docksingstation sowie zwei Lautsprecher auf kleinem Raum. Selbst ein USB-Anschluss und SD-Kartenleser fehlt nicht.

Bundesrat vertagt schnelles Funk-Internet

Der Bundesrat vertagte letzten Freitag die Entscheidung über die Neuvergabe der Frequenzen zwischen 790 und 862 MHz und verpasste damit den schnellen Breitbandplänen der Regierung einen Hemmschuh.

Das 50-Euro-Webradio ist da

Der Elektronikversender Reichelt bietet ein WLAN-Internetradio zum Rekordpreis von 49,95 an.

Bei dem Radioschnäppchen handelt es sich nach Informationen der Mailingliste Net-Radio um ein „Zoomer Z-WIR-F100“. Optisch ist es mit dem „DNT Ipidio mini“ identisch, besitzt aber vermutlich eine andere Firmware. Bisher wurde dieses Gerät zu Preisen zwischen 130 und 150 Euro angeboten.

Tangent mit Aupeo-Dienst

Alle Internetradio-Geräte des dänischen Herstellers Tangent ermöglichen nun auch den Zugang zum Internet-Radiodienst „AUPEO!“.

„Das Tangent Quattro ist derzeit eines der bestklingendsten Web-Radios 
auf dem Markt. Außerdem sind die Geräte einfach zu bedienen und 
begeistern durch ihren coolen Retrolook auch Design-Liebhaber fürs Thema
Internet-Radio“, so AUPEO!-Geschäftsführer Armin G. Schmidt. Auch
der Unterhaltungselektronik Hersteller profitiert von der Kooperation.
Torben Kristensen, Product and Sales Manager bei Tangent: „Die

Mit dem Hama Wireless Internetradio auf Sparkurs

Wer die eigene Stereo-Anlage um das Medium Internetradio aufrüsten möchte, erhält dazu mit dem „Hama Wireless Internetradio“ eine weitere preiswerte Option geboten.

WLAN-Radios für die Massen

Ein Indikator dafür, dass ein Produkt ein gewisses Maß an Marktgängigkeit erreicht hat, ist das Angebot großer Handelsmarken. WLAN-Radios liegen hier im Trend, aber die Preise bleiben stabil.

DAB ohne Perspektive

Geht es nach den Rundfunkgesetzen einiger Bundesländer, dann gehört das UKW-Radio schon bald der Vergangenheit an. Einzelne Landesregierungen und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten setzen auf Radioübertragung in den digitalen Formaten DAB und DAB plus.

Radio.de auf dem iPhone

Mit dem Web-Service "radio.de" verlagert ein weiterer großer Verzeichnisdienst seine Aktivitäten aus dem PC auf das iPhone und den iPod touch.

Radio-Zukunft liegt in Communitys

Communitys eröffnen dem Radio als klassischem Medium völlig neue Wege. Darin waren sich Radiomacher am vergangenen Montag auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig einig. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • Page 93
  • Page 94
  • Page 95
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt