Peaq mit DAB+-Allrounder auf der IFA

Ganz Deutschland ist mittlerweile DABei frohlocken MediaMarkt und Saturn. Mit einer Abdeckung von 96 Prozent ist der neue digitale Radiostandard DAB+ hierzulande fast flächendeckend verfügbar. Auf der IFA in Berlin sind auch neue Geräte unter der Hausmarke von MediaMarkt und Saturn mit dabei. Eines davon ist ein Audio-Allrounder.

Kompakter Allrounder mit HEOS-Unterstützung

Der NR1508 ist für all diejenigen gedacht, die nicht alle Funktionen des umfangreicher ausgestatteten Modells NR1608 benötigen, aber immer noch ein stilvolles und leistungsfähiges Home-Entertainment-Zentrum möchten- einen multifunktionalen Receiver in schlankem Design, der speziell dazu entworfen wurde, einen Raum ohne massive Heimkino-Elektronik mit Klang zu erfüllen. Alles in einer Anlage, die nur 10,5 cm hoch ist.

Unterbau-Küchenradio mit DAB+

Störungsfreier Musikgenuss mit der Programmvielfalt von Digital- und UKW-Radio. Per Knopfdruck wechselt man auch in der Küche zwischen DAB+- und UKW-Radio und eine externe Antenne soll für einen klaren Empfang sorgen. Dadurch, dass sich das Gerät unterbauen lässt, geht keine wertvolle Stellfläche in der Küche verloren.

20 Jahre nach dem ersten DAB-Autoradio heißt es nun Hannover 570 DAB

Pünktlich zum 20-jährigen Geburtstag des ersten Autoradios mit DAB-Modul, dem Blaupunkt „Hannover 106A DAB“, bringt Blaupunkt sein „Hannover 570 DAB“ auf den Markt. Das 2-DIN-Radio hat mit seinem 6,2 Zoll großen Touchscreen, einem Design in Klavierlack, Bluetooth sowie CD- und DVD-Laufwerk, nur noch wenig mit seinem Vorfahren gemein. Während sich das DAB-Empfangsteil damals in einem separaten Verstärker-Gehäuse befand, besitzt das „Hannover 570 DAB“ heute einen integrierten DAB/DAB+-Empfänger.

Marantz präsentiert neue Netzwerk-AV-Receiver SR5012 und SR6012

Marantz stellt mit dem SR5012 und SR6012 zwei neue leistungsstarke Netzwerk-AV-Receiver vor. Beide Modelle bieten WLAN mit Dual Band-Unterstützung. Zur umfassenden Musikwiedergabe stehen Online-Streaming, Bluetooth und AirPlay zur Verfügung. Durch das firmeneigene HEOS-Multiroom-System können beliebte Dienste wie Spotify Connect im ganzen Haus gespielt werden.

Dynamik bei DAB+ in Deutschland

Der Verein Digitalradio Deutschland sieht im ersten Halbjahr 2017 eine besondere Dynamik zugunsten von DAB+ in Deutschland, die auf zahlreichen Faktoren beruht.

DAB+ im Auto immer wichtiger

Für die Autoindustrie wird Digitalradio DAB+ immer wichtiger. Dies ist das Ergebnis der internationalen Automotive-Tagung des Digitalradio Weltverbandes WorldDAB in München. Prominente Teilnehmer aus den Bereichen Autohersteller, Programmanbieter und Regulierer diskutierten über die zunehmende Nutzung von DAB+ im Auto. Auf der Veranstaltung wurden auch die Ergebnisse der „WorldDAB User Experience“-Untersuchung von DAB+-Autoradios veröffentlicht.

Media Broadcast und Absolut Digital bauen zweite bundesweite DAB+-Plattform

Die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Medienanstalten hat heute beschlossen, dass die Antenne Deutschland GmbH & Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen der Media Broadcast Digital Radio GmbH und der Absolut Digital GmbH, die Zuweisung zum Aufbau und Betrieb der zweiten nationalen DAB+-Plattform erhalten wird.

M-Serie von Denon mit Bluetooth-fähiger Neuauflage

Denon setzt nach eigenen Angaben schon seit rund 20 Jahren Maßstäbe für ultrakompakte Musiksysteme, deren Leistung die der großen Systeme in nichts nachsteht. Mit dem Mikro-HiFi System D-M41 führt Denon die Evolution der legendären M-Serie ein weiteres Mal fort.

Neuer AV-Receiver zum Einsteigerpreis

Denon präsentiert mit dem AVR-X540BT sein neuestes Receiver-Einstiegsmodell für den Heimkino-Bereich. Der AV-Receiver soll viel Leistung mit komfortablem Musik-Streaming kombinieren. Zudem lassen sich zahlreiche Funktionen Receivers von jedem Smartphone oder Tablet aus über eine eigene Bluetooth-App bedienen.