Immer mehr DAB+-Geräte

DAB+ hat sich in Deutschland fest als Übertragungsinfrastruktur für Radio etabliert und befindet sich weiter auf Erfolgskurs. So erhöhte sich die Zahl der mit einem DAB+-Radio ausgerüsteten Personen über 14 Jahren binnen Jahresfrist um 1,4 Millionen auf inzwischen rund elf Millionen. Rund ein Viertel der Radioempfänger zu Hause und im Auto sind bereits DAB+-Empfänger. Dies geht aus der Reichweitenstudie 2017 hervor.

Digitaler Radioempfang zum Nachrüsten im Auto

Pure hat die Einführung seiner Produktserie „Highway“ bekannt gegeben. Die In-car-Audioadapter für den Digitalradio-Empfang sollen nach dem Plug-and-play-Konzept einfach zu installieren sein; die Serie umfasst drei verschiedene Modelle mit den Modellbezeichnungen 200, 400 und 600.

Elegantes Hybridradio mit CD-Player

Mit einem massiven Holzgehäuse im Walnuss- oder mattschwarzen Furnierdesign soll das neue Hybridradio von Albrecht Audio überzeugen. Das DR 890 CD kombiniert alle Empfangsmöglichkeiten an Sendern über DAB+, Internet sowie UKW in einem kompakten Modell. Musikstreaming über DLNA-Heimvernetzung und Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone werden ebenfalls geboten. Dank integriertem CD-Player muss selbst auf einen Audiogenuss von CD nicht verzichtet werden.

Digital to go: Peaq mit mobiler Neuvorstellung auf der IFA

MediaMarkt und Saturn haben den Radiomarkt mit eigenen Geräten für sich entdeckt. Aufgrund der hohen Abdeckung mit DAB+ hierzulande keine so große Überraschung. Auf der IFA in Berlin wird unter dem Namen der Hausmarke Peaq auch mobiles Gerät präsentiert.

Marantz mit neuem Netzwerk-AV-Receiver in schlankem Design

Marantz hat mit dem NR1608 einen Netzwerk-AV-Receiver in besonders schlankem Design vorgestellt. Er verarbeitet die neuesten 4K-Ultra-High Definition-Videoinhalte, einschließlich Dolby Vision. Konzipiert, um das Herzstück eines kompletten Heimunterhaltungssystems zu bilden, verfügt das Modell auch über viele Funktionen, um die Lieblingsmusik zu teilen und zu genießen, einschließlich Netzwerk-Streaming, Bluetooth und Airplay für die Wiedergabe von tragbaren Geräten sowie über das kabellose HEOS-Multiroom-System.

Autoradio-Nachrüstung für DAB+ ohne Installationsaufwand

Der neue Blaupunkt „DAB’N’PLAY 370“-Adapter ist das Schweizer Messer für modernes Car-Entertainment. Das kleine Multitalent fungiert als DAB+-Empfänger für das Digitalradio. Zusätzlich rüstet es das Autoradio mit einer Bluetooth-Schnittstelle auf, mit der Musik kabellos vom Smartphone über das Autoradio wiedergegeben wird. Auch zur Freisprechfunktion kann die Bluetooth-Verbindung, zusammen mit dem integrierten Mikrofon, genutzt werden.

Peaq mit DAB+-Allrounder auf der IFA

Ganz Deutschland ist mittlerweile DABei frohlocken MediaMarkt und Saturn. Mit einer Abdeckung von 96 Prozent ist der neue digitale Radiostandard DAB+ hierzulande fast flächendeckend verfügbar. Auf der IFA in Berlin sind auch neue Geräte unter der Hausmarke von MediaMarkt und Saturn mit dabei. Eines davon ist ein Audio-Allrounder.

Kompakter Allrounder mit HEOS-Unterstützung

Der NR1508 ist für all diejenigen gedacht, die nicht alle Funktionen des umfangreicher ausgestatteten Modells NR1608 benötigen, aber immer noch ein stilvolles und leistungsfähiges Home-Entertainment-Zentrum möchten- einen multifunktionalen Receiver in schlankem Design, der speziell dazu entworfen wurde, einen Raum ohne massive Heimkino-Elektronik mit Klang zu erfüllen. Alles in einer Anlage, die nur 10,5 cm hoch ist.

Unterbau-Küchenradio mit DAB+

Störungsfreier Musikgenuss mit der Programmvielfalt von Digital- und UKW-Radio. Per Knopfdruck wechselt man auch in der Küche zwischen DAB+- und UKW-Radio und eine externe Antenne soll für einen klaren Empfang sorgen. Dadurch, dass sich das Gerät unterbauen lässt, geht keine wertvolle Stellfläche in der Küche verloren.

20 Jahre nach dem ersten DAB-Autoradio heißt es nun Hannover 570 DAB

Pünktlich zum 20-jährigen Geburtstag des ersten Autoradios mit DAB-Modul, dem Blaupunkt „Hannover 106A DAB“, bringt Blaupunkt sein „Hannover 570 DAB“ auf den Markt. Das 2-DIN-Radio hat mit seinem 6,2 Zoll großen Touchscreen, einem Design in Klavierlack, Bluetooth sowie CD- und DVD-Laufwerk, nur noch wenig mit seinem Vorfahren gemein. Während sich das DAB-Empfangsteil damals in einem separaten Verstärker-Gehäuse befand, besitzt das „Hannover 570 DAB“ heute einen integrierten DAB/DAB+-Empfänger.