Sangean

Sangean WFR-1: Mit Stil ins Netz

Den Internet-Radiotrend hat der renommierte Radiohersteller Sangean längst aufgegriffen. Mit dem WFR-1 zielen die Taiwanesen Stil-sicher auf die Mehrheit der Radiohörer - gereiftes Lebensalter, gebildet, bürgerlich. Das gediegene WFR-1 dürfte da gut ankommen.

Sangean WFR-20 - Mit einem Knopf um die Welt

Mit einem ersten WLAN-Radio hat sich nun auch der Radio-Pionier Sangean auf den Markt gewagt. Endlich muss man sagen, denn das Gerät hinterlässt einen überzeugenden Eindruck. Die Bedienung ist – anders als bei den Konkurrenten – über einen einzigen Knopf möglich.

Sangean DDR-22

Ein vollständig in weißem Klavierlack getauchtes Radio, mit einer weit geschwungenen Front und einem einzigen Bedienknopf in der Mitte. Was bei der Präsentation der Prototypen zur Funkausstellung 2005 wirkte, wie Lifestyle-Objekt für junggebliebene Radiofreunde, wandelte sich bis zum fertigen Radio zum optischen Frührentner.

Der Radio-Navigator

Digitalradio für die Westentasche ist nicht neu, doch Sangean zeigt, dass Radioempfang mit einem schlichten und einfachen Bedienkonzept besonders viel Freude machen kann.

Das Sangean DPR-14 – vorne und an den seitlichen Bedienelementen silberfarben, ansonsten weiß – begrüßt den Nutzer auf einem bernsteinfarbenen riesig anmutenden Display. Für die ersten Einstellungen wird unmissverständlich eine große Lupe eingeblendet.

Sangean DDR-203

Mit dem Sangean DDR-203 hat Sangean ein vielseitiges Tischradio für DAB und UKW im Programm. Im schwarzen Pianolack wirkt das schnöde brikettförmige Radio reichlich rausgeputzt, aber doch wie ein normales Radio. Das ist schon ein wenig Erholung von den neuzeitlichen Designexperimenten. Das Datenblatt verspricht hingegen modernste Technik. Was steckt drin, im kleinen Schwarzen? 

Perfekt geweckt

Christoph L. hat einen alten Radiowecker. Der war billig und funktioniert seit Jahren. Doch Christoph L. hat ein Problem: Deutschlandfunk knarrstund rauscht. Um die interessanten Gesprächsgäste hören zu können, ist es mal erforderlich, den rechten Arm zu heben, mal ist der Empfang besser, wenn das linke Bein aus dem Bett gestreckt wird. Wir testen: Ist Christoph reif für Digital Radio? 

Nennt mich Radio

Mit einem äußerst schlichten Reiseradio beginnt neuerdings das DAB-Modellprogramm vom Radiospezialisten Sangean. Der reinHÖREN-Redaktion stand eines der ersten dieser Geräte zum Testen zur Verfügung.

Digital Radio für die Hemdtasche - Adapt DR101

Als mobiles Informations- und Unterhaltungsmedium ist das Radio noch immer unschlagbar: Kleine High-Tech-Geräte passen locker in die Hemdtasche und bieten HiFi-Klang per Kopfhörer. Jetzt gibt es so ein kleines Schmuckstück auch für Digital Radio: Der Radiozwerg heißt Adapt DR101 und kommt aus dem fernen Korea.

Der DR101 empfängt in der hier vorgestellten Version sämtliche regionalen und lokalen Programmangebote von Digital Radio (VHF-Band III und L-Band). Und wer will, kann damit sogar die analogen UKW-Radioprogramme (87,5 - 108 MHz) hören.