Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Mario Gongolsky, 21 November, 2008

DAB plus: Ohne Moos, nix los

DAB+ im Band III, hat nach Ansicht des Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) in dem privaten Radiosender zusammengeschlossen sind, nur dann eine Chance, wenn Vorbedingungen erfüllt werden. Es geht vor allem ums Geld.

By Mario Gongolsky, 13 November, 2008

DAB schrumpft in Brandenburg

Keine schöne Meldung aus Brandenburg. Der RBB hat seine Programmverbreitung auf 11C/12D eingestellt.

Die RBB Programmen sind nun nur noch auf Kanal 8C in Berlin und Umland empfangbar. In Brandenburg kann auf DAB nun lediglich noch das Deutschlandradio und die Stimme Russlands vernommen werden.

By Mario Gongolsky, 23 Oktober, 2008

CDU- und FDP in NRW stellen Bedingungen für DAB+

In einem am Dienstag gefassten Beschluss stellen die Landtagsfraktionen von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen Bedingungen für die Beauftragung eines neuen terrestrischen Digitalradios (DAB+/2.0).

By Mario Gongolsky, 16 Oktober, 2008

Der Ältestenrat des BR glaubt Digitalradio auf gutem Weg

Bei einer Sitzung des beschließenden Ausschuss des Medienrats der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Erich Jooß und dem Erweiterten Ältestenrat des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks, angeführt von deren Vorsitzenden Bernd Lenze, befasste man sich unter anderen mit der Digitalisierung des Hörfunks.

By Niels Gründel, 8 Oktober, 2008

Schwarzes Display für mobiles Fernsehen

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) sieht das aktuelle Versuchsprojekt DVB-H für beendet an und zieht dem Konsortium Mobile 3.0 damit faktisch den Stecker.

By Mario Gongolsky, 1 Oktober, 2008

Radioropa zieht den Stecker

Alle Radioprogramme aus dem Hause Technisat, haben mit Wirkung zum gestrigen Tage ihren Betrieb eingestellt.

Im Vorfeld der Einstellung sickerte nichts in die Öffentlichkeit. Mit der Einstellung sind die Programme RADIOROPA Berlin, RADIOROPA Eifel, STARSAT Hit-Express, STARSAT Gold, STARSAT Easyti, STARSAT Melodie, STARSAT Country, STARSAT Klassik, STARSAT Jazz, STARSAT Oper und EUROKLASSIK 1 Geschichte.

By Niels Gründel, 23 September, 2008

2009 - Deutschland mit Digital Radio Plus

Auf einem Diskussionsforum der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) diskutierte man in Berlin über Netzbetrieb und Netzkosten des Digital Radios und hält den Start von Digital Radio Plus Ende 2009 für möglich.

By Mario Gongolsky, 16 September, 2008

Gemeinsames DRM-Programm von DW und BBC

Am 1. Januar 2009 startet die Deutsche Welle gemeinsam mit der BBC ein Radioprogramm im DRM-Kurzwellenstandard.

Die Deutsche Welle und die BBC planen ein gemeinsames Radio-Projekt im digitalen Kurzwellenstandard DRM. Das englischsprachige Angebot umfasst einen Mix aus Weltnachrichten, Analysen, Reportagen und Hintergrundberichten zu aktuellen Themen sowie Kultursendungen.

By Mario Gongolsky, 5 September, 2008

Prognos: DAB+ kann das Radio retten

Die Formel ist einfach: Je erfolgloser die Einführung von DAB+ im deutschsprachigen Raum, desto bedeutungsloser wird Radio in seiner heutigen Form, mahnen die Prognos Marktforscher in ihren aktuellen Themenreport „Radio 2012“.

Ohne eigenständiges digitales Radio-Übertragungssystem könnte dem Radio auf lange Sicht sein Status als Massenmedium abhanden kommen, befürchten die Autoren des neuen Themenreports Radio 2012 aus der Reihe mediareports Prognos. Radio hätte gegen die digitale Konkurrenz im Internet keine Chance mehr.

By Niels Gründel, 3 September, 2008

Radio-Zentrale im Volkswagen

Das von Blaupunkt für Volkswagen entwickelte und produzierte „RCD 510“-Autoradio bietet über seine Radio- und Audiofunktionen hinaus weitere Anzeigefunktionen wie etwa für die Rückfahrkamera oder den optischen Einparkassistenten.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 28
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt