Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Mario Gongolsky, 13 Januar, 2009

Musik kopieren ohne Risiko

Wer CDs mit Musik brennt, sollte genau auf die Gesetze achten. Der Branchenverband BITKOM gibt nun einen Leitfaden zum legalen Musikkopieren heraus.

„Im Laufe des Jahres 2008 sind neue Regeln in Kraft getreten, um Piraterie zu unterbinden“, sagte Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Hightech-Verbandes BITKOM, bei der Präsentation eines neuen Leitfadens zum Urheberrecht.

By Mario Gongolsky, 12 Januar, 2009

Breitbandausbau gefährdet Digitalradio

Nachdem die Bedarfsanmeldung für DAB+ um weitere drei Monate verzögert wurde, ist mit einem faktischen Start von bundesweiten Hörfunkprogrammen realistischerweise kaum noch vor Ende 2010 zu rechnen. Das Zaudern beim Digitalradio nützt vor allem der Telekommunikationsbranche.

By Niels Gründel, 9 Januar, 2009

Sachsen-Anhalt stellt L-Band ein

Am heutigen Tage wurden die in Sachsen-Anhalt verfügbaren DAB-Programme aus dem L-Band in den Kanal 12 C verschoben. Davon betroffen sind die Sender Radio Brocken und Nova Radio.

Damit wird die Ausstrahlung im L-Band eingestellt und auch das DMB-Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt erfolgreich beendet.

Durch die technische Umstellung kam es in Einzelfällen schon im Vorfeld zu probeweisen Änderungen in der Programmbelegung.

By Mario Gongolsky, 9 Januar, 2009

vTuner expandiert: Büro in Deutschland

vTuner, bekannter Anbieter von Senderlisten für Internetradios, eröffnete ein Büro in Deutschland.

Die Europaniederlassung hat seinen Sitz in Nettetal bei Düsseldorf.

Verantwortlich für das vTuner-Geschäft in Europa ist Heiko Meertz, der als Vizepräsident Europa und Asien fungiert.

By Mario Gongolsky, 13 Dezember, 2008

Surround-Klang im Radio: Industrie und Sender sind bereit für DAB Surround

Die Einführung von Surroundklang im digitalen Radio DAB stand im Mittelpunkt eines Workshops am gestrigen Donnerstag, 11. Dezember, im Funkhaus des BR in München. Experten des Bayerischen Rundfunks und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS diskutierten mit Teilnehmern aus der Autoindustrie sowie von Geräte- und Chipherstellern das Potenzial und die Möglichkeiten dieser Technologie.

By Niels Gründel, 13 Dezember, 2008

Radio Lechtal möchte DAB

Seit über zwei Jahren macht Radio Lechtal lokales Bürgerradio für den Landkreis Landsberg bisher nur im Internet. Doch bald werden alle Landsberger und Kauferinger mit
Kabelanschluss Radio Lechtal mit ihrem vorhandenen UKW-Radio hören können. Gerne möchte das Lokalradio künftig auch auf DAB zu hören sein.

Möglich wird dies durch einen einstimmigen Beschluss des Medienrats der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Dieser erteilte Radio Lechtal in seiner Sitzung vom 11. Dezember 2008 die Sendelizenz für eine lokale Verbreitung im Kabelnetz.

By Niels Gründel, 12 Dezember, 2008

Hurricane Rock neu auf DAB in Ingolstadt

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2008 der Hurricane Rock Ltd. befristet bis 30.04.2011 die Genehmigung erteilt, das Programm Hurricane Rock im lokalen Versorgungsgebiet Region Ingolstadt über einen terrestrischen DAB-Übertragungskanal im Block LD mit einer Datenrate von 116 CU zu verbreiten; aufgeschaltet werden soll der Sender voraussichtlich im Februar 2009.

By Niels Gründel, 12 Dezember, 2008

Entertain-Paket von T-Home mit 2.500 Radiosendern

Wer Entertain-Kunde von T-Home ist, kann ab sofort unter dem Menüpunkt Radio rund 2.500 Webradio-Sender auswählen. Die Radiofunktion ist für alle Kunden im Rahmen des normalen Entertain-Paketes ohne Zusatzkosten zugänglich. Neben vielen deutschen Sendern sind auch zahlreiche internationale Hörfunksender aus den Sparten Pop oder Rock, HipHop oder Dance und klassische Musik enthalten.

By Mario Gongolsky, 10 Dezember, 2008

Digital Radio Mondiale für Europa

Die Deutsche Welle (DW) und die British Broadcasting Corporation (BBC) starten heute einen neuen DRM-Kanal (Digital Radio Mondiale) für Europa. Der Kanal sendet täglich 18 Stunden und präsentiert die Highlights aus den internationalen englischsprachigen Programmen der DW und der BBC.

By Niels Gründel, 28 November, 2008

Hörer übertrumpfen ihren Sender

Es sei ihm gegönnt in wirtschaftlich so schwierigen Zeiten: Der süddeutsche Privatsender RPR1 freut sich, dass seine Hörer in Sachen Innovationsfreude und Konsumlust nicht zu übertreffen seien. Abgeschlagen dagegen der öffentlich-rechtliche Konkurrent SWR3, der den Privatstationen im Süden ständig mächtig Dampf macht.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 27
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt