Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Niels Gründel, 30 August, 2008

Weiteres Kostenlos-TV-Handy von LG

Mit dem zweiten DVB-T Handy setzt LG weiter auf den zukunftsweisenden Trend vom mobilen Kostenlos-Fernsehen.

Pünktlich zur IFA ist LG am Puls der Zeit und präsentiert mit dem LG KB770 ein weiteres Handy mit integriertem DVB-T-Empfänger.

By Mario Gongolsky, 25 August, 2008

DAB als Instrument der Verkehrssicherheit

München (BMW) - Das Forschungsprojekt DIWA ist beendet. Die lokale Verkehrswarnung LGW nutzt DAB-Funknetze und kann Unfälle vermeiden.

In Anwesenheit des bayerischen Staatsministers des Inneren Joachim Herrmann findet in der Verkehrszentrale Südbayern heute die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts DIWA (Direkte Information und Warnung für Autofahrer) statt.

By Mario Gongolsky, 14 August, 2008

90elf - Deutschlands erstes Fußball-Radio

Gestern Morgen ist Deutschlands erstes Fußball-Radio gestartet: 90elf. Das multimediale
Programm bietet kostenlos im Internet alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live und in voller Länge, einzeln oder als Konferenz. Aber auch nach dem Abpfiff dreht sich bei 90elf alles um den Ball, rund um die Uhr, jeden Tag.

Als erstes reines Fußball-Vollprogramm widmet sich 90elf dem besten Spiel der Welt in all seinen Facetten: mit Infos, Service, Fußball-Kultur, Entertainment und natürlich erstklassiger Musik, tünt die Pressemeldung der Regiocast Digital.

By Mario Gongolsky, 7 August, 2008

Die DAB-Optionen beim Autokauf

Wer bei der Fahrzeugneubeschaffung nach Möglichkeiten des DAB-Radioempfangs Ausschau hält, hat ein langwieriges Listenstudium vor sich. Wir haben im Kleingedruckten gesucht und gefunden.

Von einem Durchbruch zu sprechen, wäre übertrieben, aber neben Opel und Audi gibt es nun doch weitere Fahrzeughersteller, die in Sachen Digital Radio behilflich sind.

By Niels Gründel, 7 August, 2008

Verwirrung um Mobile 3.0

Die Landesmedienanstalten wurden von der Presseberichterstattung von Mobile 3.0 überrascht und verlangen nun nach Klarheit über die Fortschritte bei der Einführung von Handy-TV via DVB-H.

Das Ende von Mobile-TV per DVB-H in Deutschland klingt beinahe schon wie eine Farce: In einem Brief an das Betreiberkonsortium sieht der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), Thomas Langheinrich, die Betreiber in der Pflicht, Auskunft über die die Perspektiven des Projektes zu geben.

By Mario Gongolsky, 28 Juli, 2008

Webradio marschiert, DAB stagniert?

Die bayerische Funkanalyse hat nun erstmals die Verfügbarkeit von Empfangsgeräten hoch gerechnet. Demnach haben DAB und WLAN-Internetradios noch Exotenstatus.

By Niels Gründel, 13 Juli, 2008

Neue Aufteilung der Programmvielfalt in Bayern

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat der Vereinbarung über die Aufteilung von Datenraten in DAB-Netzen in Bayern zwischen den Bedarfsträgern BLM, Bayerischer Rundfunk und Deutschlandradio zugestimmt. Zudem wurde das DAB-Angebot „Cool Radio“ für Ingolstadt verlängert.

By Niels Gründel, 9 Juli, 2008

Radio der Zukunft in Stuttgart

Der SWR sendet seit einigen Wochen im Großraum Stuttgart auf Kanal 11 B seine Programme DASDING und SWR3. Hintergrund ist das Projekt „Radio der Zukunft“, ein Forschungsprojekt des SWR in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und den privaten Veranstaltern Baden-Württembergs im Großraum Stuttgart.

By Mario Gongolsky, 30 Juni, 2008

Bundesweites Digital Radio umsonst?

Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten bittet die Länder für eine Bedarfsanmeldung von Radiofrequenzen im Band III. Ein wichtiger Schritt, um das bundesweite Digital Radio-Angebot auf die Beine zu stellen. Von einer gezielten und koordinierten Vorbereitung des versprochenen „Big-Bang” kann dennoch keine Rede sein.

By Niels Gründel, 22 Juni, 2008

Deadline für Handy-TV

Nach dem Scheitern von DMB für das mobile Fernsehen, tickt nun auch die Uhr für den nächsten Übertragungsstandard bedrohlich. Und diesmal, bevor es richtig losgegangen ist.

Dem Lizenznehmer Mobile 3.0 fehlen gegenwärtig noch die Frequenzzuteilungen in den letzten Bundesländern Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Was aussieht wie eine Formsache, sorgt nach Informationen der Financial Times Deutschland (FTD) aber für große Unruhe beim Lizenznehmer. Der Ausgang ist ungewiss, auch die Rückgabe der Lizenz wird daher nicht ausgeschlossen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 29
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt