Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Niels Gründel, 4 September, 2009

Voll digital auf Sendung

Die Fraunhofer-ContentServer-Familie für verschiedene digitale Rundfunksysteme ist ab sofort in der Version 5 erhältlich. Mit nur einigen wenigen Klicks bringen Radiostationen ihre Programme und alle zugehörigen Inhalte auf Sendung. Dabei sind erstmals alle Funktionalitäten auf der Sendeseite, von der Verarbeitung der Audio- und Multimedia-Rohdaten bis hin zur Multiplexausgabe, im ContentServer integriert. Die Fraunhofer ContentServer-Familie unterstützt die Rundfunkstandards DAB, DAB+, DMB und DRM einschließlich DRM+.

By Mario Gongolsky, 25 August, 2009

DAB – Eine verpasste Chance für den deutschen Hörfunk

Rechtzeitig zur IFA 2009 in Berlin präsentiert reinHÖREN eine Broschüre mit Aufsätzen zur deutschen DAB-Diskussion. Bei aller Begeisterung für die Möglichkeiten des Internets, benötigt das Radio unverändert eine digitale terrestrische Zukunftsperspektive.

By Niels Gründel, 25 August, 2009

Revo Ikon: Multi-Format-Digitalradio mit Farb-Touchscreen

Revo stellt auf der IFA mit dem neuen Ikon ein Digitalradio vor, das alle nur erdenklichen Radiostandards unterstützt, als iPod- und iPhone-Dockingstation arbeitet und sich komplett über ein farbiges Touchscreen-Display steuern lässt.

By Mario Gongolsky, 21 August, 2009

IFA-Radio-Neuheiten auf einen Blick

Die große Ausstellung der Unterhaltungselektronik in Berlin vom 4. - 9. September 2009 steht vor der Tür. Auch dieses Jahr findet man zwischen Toaströstern und Waschmaschinen einige spannende Neuheiten für Freunde des Digitalradio DAB und Webradio.

By Niels Gründel, 11 August, 2009

iPhone-Dock mit DAB neu auf der IFA

Der chinesische Hersteller Edifier wird auf der IFA in Berlin eine iPhone-Docking-Station zeigen, die eine Stereoanlage vollständig ersetzen kann. Neben den Einschub für den Apple-Player gesellt sich ein CD-Laufwerk. Integriert ist zudem ein UKW-Radioempfänger und gegen Aufpreis von zusätzlichen 50 Euro ein DAB-Empfänger. Ohne DAB kostet das Ciena 3 in der Basisversion 299 Euro. Ein USB-Steckplatz und ein SD-Speicherkartenslot gehören ebenso zur Grundausstattung wie ein AUX-Eingang.

By Mario Gongolsky, 4 August, 2009

Sachsen-Anhalt schreibt DAB-Kapazitäten aus

Sachsen-Anhalt schreibt nach Bayern die landesweite Digital Radio-Versorgung nach "RRC 06"-Kriterien im Kanal 11C aus.

By Mario Gongolsky, 2 August, 2009

Toaster röstet Radio-Wecker weg

Erstaunlich, dass sich mancher Fehler erst nach Jahren zu erkennen gibt. Ein älteres DAB-Radio entpuppt sich nach fünf Jahren als sehr launischer Weckapparat.

By Mario Gongolsky, 31 Juli, 2009

DAB: Förderaler Schlagabtausch

Während der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen die KEF-Blokade zu DAB begrüßt, fordert der medienpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag einen DAB-Digitalisierungsfond, um die Blockade auszuhebeln.

By Niels Gründel, 23 Juli, 2009

Cowon-Player D2+ mit DAB

Den Cowon D2+ gibt es ab August auch als Version mit Digital Radio (DAB) in Deutschland und Österreich. Neben allen Vorzügen des Cowon D2+ bietet der neue COWON D2+ DAB exzellenten digitalen Radioempfang für unterwegs. Ausgestrahlte Texte (Song, Interpret, News etc.) und Bilder der Radiosender können auf dem 2,5 Zoll TFT-Touchscreen (LCD-QVGA mit 320x240 Pixeln und 16 Millionen Farben) angezeigt werden. Dank integrierter Aufnahmefunktion lassen sich die empfangenen Audio-Inhalte jederzeit mitschneiden. Der Player wird später per Firmware-Upgrade auch DAB+ empfangen können.

By Niels Gründel, 22 Juli, 2009

Digitalradio zum Aufwachen mit dem Pure Milano

Das neue Milano aus dem Hause Pure wurde als hochwertiges und elegantes DAB+-/UKW-Weckradio konzipiert, das nicht nur gut klingen soll, sondern auch noch gut aussieht.

Die Intellitext-Funktion ermöglicht, zusätzliche Sendetexte von teilnehmenden Sendern einzuspielen und mit der textSCAN-Funktion kann der Lauftext angehalten und kontrolliert werden. Interessanter für ein Weckradio sind allerdings die 20 Speicherplätze und die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, wenn am Abend Radio gehört werden soll, der Partner im Doppelbett dabei aber ungestört bleiben soll.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 18
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt