Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

WLAN-Webradio

In dieser Rubrik werden Internetradios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.

By Niels Gründel, 5 Januar, 2009

Höhere GEZ-Gebühren gelten auch für Handys

Mit dem neuen Jahr ist auch der elfte Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Kraft getreten, der höhere Rundfunkgebühren mit sich bringt. Die Erhöhung der monatlichen Rundfunkgebühr beträgt 24 Cent für ein Radio, womit die so genannte Grundgebühr nun 5,76 Euro beträgt. Für ein Radio und Fernsehgerät steigt die Gebühr um 95 Cent auf 17,98 Euro.

By Niels Gründel, 31 Dezember, 2008

WLAN-Duett von Logitech

Mit dem zweigeteilten Musiksystem aus dem Hause Logitech lassen sich nicht nur überall im Haus Internet-Radiostationen wiedergeben, sondern auch die eigene Musiksammlung auf die heimische Stereoanlage in CD-Qualität übertragen.

By Niels Gründel, 31 Dezember, 2008

Logitech Squeezebox Duet in der Praxis (Teil 2)

Der Controller der „Squeezebox Duet“ bietet ein sehr kontraststarkes und gut ablesbares 6 cm großes Farb-LC-Display, ein praktisches Tastenrad (wie man es vom MP3-Player mit dem Apfel-Logo kennt) sowie eine intuitive Tastenanordnung. Über den Controller wird der Zugriff auf die persönliche Musiksammlung, Internet-Radiostationen und Online-Dienste wie Rhapsody, MP3tunes.com und Pandora gesteuert. Songlisten können dabei sehr bequem durchsucht, ausgewählt und abgespielt werden. Das Display informiert u. a.

By Niels Gründel, 23 Dezember, 2008

Internetradio zum Low-Budget-Preis

Ein sehr preiswerter WLAN-Receiver von VR-Radio macht das eigene HiFi-System fit für das weltweite Internet-Radio. Das Internetradio empfängt Tausende kostenloser Internet-Radio-Sender drahtlos per WLAN. Das Gerät ist kompatibel sowohl zum langsameren 802.11b- als auch dem schnelleren 802.11g-Standard. Als Verschlüsselungstechnologien werden WEP, WPA und WPA2 unterstützt.

By Niels Gründel, 19 Dezember, 2008

Portables Internetradio dnt IP2go

Das IP2go ist ein neues Internetradio von dnt zum Mitnehmen, ob auf Reisen, im Hotel, bei Ausflügen oder einfach nur zu Hause. Benötigt wird lediglich ein drahtloser Internetzugang - wahlweise 802.11b oder 802.11g - und schon kann das IP2go weltweit Sender von „Radio Brasil“ bis zu „Suisse Klassik“ wiedergeben. Und sollte einmal kein Internetzugang zur Verfügung stehen, spielt der Weltempfänger auch das klassische UKW-Radio ab.

By Niels Gründel, 12 Dezember, 2008

Internetradio Renkforce MX100i

Conrad Electronic bietet exklusiv das Internetradio Renkforce MX100i an. Mit dem Internetradio Renkforce MX100i lassen sich laut Hersteller über 10.000 Radiostationen aus aller Welt empfangen. Über LAN oder WLAN (802.11b und 802.11g) kann das Gerät einfach im Netzwerk eingebunden werden und eigene Musikfiles vom PC empfangen und abspielen. Abgespielt werden die Formate MP3, WMA, AAC, OGG und Real Audio.

By Niels Gründel, 12 Dezember, 2008

Entertain-Paket von T-Home mit 2.500 Radiosendern

Wer Entertain-Kunde von T-Home ist, kann ab sofort unter dem Menüpunkt Radio rund 2.500 Webradio-Sender auswählen. Die Radiofunktion ist für alle Kunden im Rahmen des normalen Entertain-Paketes ohne Zusatzkosten zugänglich. Neben vielen deutschen Sendern sind auch zahlreiche internationale Hörfunksender aus den Sparten Pop oder Rock, HipHop oder Dance und klassische Musik enthalten.

By Mario Gongolsky, 10 Dezember, 2008

Pure Evoke Flow: Der Radio-Schrittmacher

Mit Spannung wurde der Beitrag des britischen Radioherstellers Pure Digital zum Thema Webradio erwartet. Der Weltmarktführer für DAB-Digitalradios will nun auch beim Thema Internetradio den Ton angeben.

Der optische Auftritt ist ein Beispiel für britisches Understatement. Der Spross einer neuen Radiogeneration nimmt eine Anleihe beim Zigarrenkisten-Schema des Erfolgsmodells Pure

By Mario Gongolsky, 10 Dezember, 2008

DNT IPdio Style: „Des Schteilt soweit gescheit“

Das DNT IPidio styled neuerdings und kann auch sonst allerhand.

So konnte es wirklich nicht weitergehen: Das Komissbrot-Design schmeckt auf Dauer einfach nicht und lockt ohnehin nur alte Feldherren hinterm Kohlenofen hervor. Darum nahm DNT sein WLAN-Webradio-Erfolgsmodell IPdio und verpasste ihm zwei Lautsprecher und ein sehenswertes Outfit.

„Dein Schtail isch so geil ...“ rappte Ende der 1980er-Jahre eine Hartreim-Rödelheim-Mami ins Mikrofon und yoh, das neue Ipidio styled zwar, bleibt dabei aber ein eher dezenter Blickfang ohne Schockeffekte.

By Mario Gongolsky, 10 Dezember, 2008

Albrecht DR-315: Der Multinorm-Versteher

Das Internet-, DAB-, und UKW-Radio Albrecht DR-315 vermittelt Zukunftssicherheit. Welches Radiosystem kommt oder geht, das DR-315 bleibt auf Empfang.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 37
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt