In dieser Rubrik werden Internetradios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
Mit einem ersten WLAN-Radio hat sich nun auch der Radio-Pionier Sangean auf den Markt gewagt. Endlich muss man sagen, denn das Gerät hinterlässt einen überzeugenden Eindruck. Die Bedienung ist – anders als bei den Konkurrenten – über einen einzigen Knopf möglich.
Wenig wirklich heiße Neuheiten für DAB(+) und eine vorsichtige Annäherung an das Thema Musikstreaming und Webradio. So dürfte sich nach unserem bisherigen Kenntnisstand das Produktsortiment der Highend 2008 in München aus Sicht der Digital-Radio-Hörer darstellen. Dabei geht es den Highend-Herstellern vor allem um Investitionssicherheit für die (kräftig) zahlende Kundschaft. Tuner-Module sind ein Trend, die Konnektivität zum Internet ein Anderer.
Bei D-Link will man das Feld der Telefonanlagen seit einiger Zeit nicht mehr kampflos dem deutschen Platzhirschen AVM aus Berlin überlassen. Die Antwort auf die Fritzbox heißt daher nur konsequenter Weise Horstbox. Was aber kann man von der Horstbox erwarten?
Die Horstbox Professional DVA-G3342SB von D-Link kann mit ihren technischen Daten durchaus beeindrucken: Sie enthält einen Wireless Router mit 4-Port-Switch und beherrscht so ziemlich alles, was man heute erwarten kann: ISDN, DSL, 802.11b, 802.11g mit Verschlüsselung WPA, WPA2, TKIP, AES – betrieben unter Linux 2.6.
Mit dem zweiten DAB-Internetradio hat sich Pure nicht lange Zeit gelassen. Nun kommt Pure ganz Avanti mit dem Avanti Flow und das Gerät schließt zugleich eine Programmlücke.
Vom 27. November bis 10. Dezember bietet die Metro ihren Kunden den Einstieg in den „Radio-Genuss einer neuen Dimension“ (Werbung) für 99,95 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Zum Erwerb steht das WLAN-Internet-Radio MD 85651 von Medion, das baugleich mit dem Modell MYDU@L700 (My Dual L700) von Sagem ist. Der Listenpreis beträgt 150 Euro, im Internet wird das Gerät ab etwa 115 Euro angeboten, Versandkosten fallen dabei zusätzlich an.
Das kostenloses Software-Update des bekannten Sonos Multi-Room Music Systems bietet nun endlich auch Zugang zu mehr als 15.000 Radiosendern aus aller Welt.
Für das Sonos Multi-Room Music System ist ab sofort ein Update verfügbar. Die Version 2.7 eröffnet Nutzern mit dem kostenlosen Zugriff auf Last.fm und mehr als 15.000 Radiostationen die ganze Welt der Musik - ganz ohne Computer.
Mit dem neuen Noxon iRadio Cube verspricht Terratec jetzt einen genial einfachen „Zauberwürfel“ für den Empfang von Internetradio. Zahlreiche neue Services machen neugierig.
Europapremiere feierte das edle Internetradio auf der IFA in Berlin. Jetzt ist ein brandneues Testmuster in der Redaktion eingegangen und wurde ausgiebig auf seine Alltagstauglichkeit getestet.
Ein Tuner für die Stereoanlage, der UKW, DAB und Internetradio via LAN und WLAN beherrscht und das ganze für geradezu lächerliche 129 Euro Listenpreis? Den gibt es tatsächlich und – trotz geringer Erwartungen - schafft es der Tuner sogar zu einer Empfehlung.
Mit einer Breite von 430 mm (Höhe: 70 mm) passt sich der Tuner in jede Stereoanlage ein. Lieferbar ist er in Schwarz. Die Frontblende ist dabei aus hochglänzendem Kunststoff, das Gehäuse aus Metall.
Digitalradios-Spezialist Revo präsentiert die neue iBLIK RadioStation WiFi. In der Luxusausführung kann das Radio DAB, DAB+, Webradio und volle Ipod-Unterstützung.