Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

WLAN-Webradio

In dieser Rubrik werden Internetradios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.

By Niels Gründel, 8 Februar, 2010

Webradio-Patchday

Im Gegensatz zu UKW- und DAB-Radios besitzen Internetradios eine deutlich aufwändigere Software-Steuerung. Die Gerätetests von reinHÖREN belegen hinlänglich, dass die Software erheblich mehr Lücken und Mängel offenbart als die Hardware. Die Lösung vieler Mängel liegt darin, zu warten: auf Updates, die einem im Zweifelsfall alle Hersteller versprechen – ohne freilich einen genauen Zeitpunkt zuzusichern.

By Mathias Priebe, 5 Februar, 2010

i-Decade: Das verschlafene Jahrzehnt

Das Radio hat die Zeit verschlafen. Das einstmals schnellste und munterste Medium hat im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts den Anschluss an alle anderen Medien verloren. Die Hörfunkdigitalisierung ist gescheitert. Milliarden Steuergelder sind systematisch versenkt worden.

Das Stück vom Werbekuchen wird kleiner. Wer sich wie ich, seit vielen Jahren unabhängig mit der Zukunft des Radios beschäftigt hat, kommt nicht umhin, dieses Fazit der Entwicklung von 2000 bis 2009 zu ziehen.

By Mario Gongolsky, 29 Januar, 2010

WLAN-Radiosäule von Teac

Teac kündigt ein neues WLAN-Radio an. Das WAP-R 8900 besticht nicht nur sein extravagantes Gehäuseformat, sondern markiert auch technische Neuerungen.

By Mario Gongolsky, 26 Januar, 2010

Chumby One: Kleiner Würfel, großer Spaß?

Chumby One ist ein WLAN-Online-Entertainer im Würfelformat und eben auch ein WLAN-Internetradio. Unser Video gibt einen ersten Eindruck.

By Mario Gongolsky, 19 Januar, 2010

Internet-Radio als Bausatz

Die Firma Watterott aus Hausen in Thüringen hat einen beachtlichen Internetradio-Bausatz im Lieferprogramm. Radiobausatz 2.0: Nach Detektorempfänger und Röhrenaudion übernimmt heute ein ARM-Mikrocontroller den Job.

By Mario Gongolsky, 18 Januar, 2010

DRadio Wissen auf Sendung

„Hirn will Arbeit.“ Mit einem Claim eines verzweifelten Hilferufs startet DeutschlandRadio Kultur seinen Ableger für Wissbegierige.

By Mario Gongolsky, 13 Januar, 2010

Wer hat die beste Radiodatenbank?

Ein WLAN-Internetradio gut und schön, aber welches ist eigentlich die beste Radiodatenbank? Auf eine knifflige Frage der Versuch einer Antwort.

By Mario Gongolsky, 10 Januar, 2010

Testbuch „WLAN-Internetradios“ ist lieferbar

Die Neuauflage unseres Buches „WLAN-Internetradios“ ist ab sofort erhältlich

By Mario Gongolsky, 7 Januar, 2010

Pure Sensia: Drücken, schieben, wundern

Die Redaktion testete das Pure Sensia. Der ausführliche Bericht erscheint in der kommenden Ausgabe unseres WLAN-Internetradio Testbuchs. Einige Eindrücke bietet aber ein Vorab-Video.

Mit einem beachtlichen Konzept, das der Zeit deutlich vorauseilt, hat sich der Radiohersteller Pure auf technisches Neuland gewagt. Im Rückblick ist es nicht die erste käufliche Machbarkeitsstudie in Sachen Radio von Pure. Auch die Modelle „Bug“ (2004) und „Evoke 3“ (2006) zeigten an, wohin die Reise beim Radio gehen könnte.

By Mario Gongolsky, 28 Dezember, 2009

Funkscanner ade

Das Abhören des Polizei- und Feuerwehrfunks mit einem Funkscanner ist nach § 148 des Telekommunikationsgesetz strafbar. In weiten Teilen der USA und in den Niederlanden ist die Rechtslage weit weniger restriktiv. Im Internet stehen rund 200 Einsatzkreise zum Mithören bereit. Ein Einsatzfeld für WLAN-Internetradios.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 23
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt