Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. WLAN-Webradio

Podcasting

By Mario Gongolsky, 26 Juni, 2009

Musikdienste der Squeezebox: Besser Urlaub nehmen

Die „Logitech Squeezebox Boom“ stößt die Tür zu zahlreichen Musikdiensten auf. Ein Anschauungsstück für Vielseitigkeit und Interaktionsmöglichkeiten des Internetradios. Einige dieser Dienste, sind beachtenswert.

Beim Testen wurde uns schwindelig: so viele Dienste, so viele Ordner. Nach wenigen Stunden hat der Lernprozess begonnen, wie man immer schneller und immer tiefer in neue Hör-Galaxien vordringen kann. Bei etlichen Diensten haben wir uns sogleich angemeldet, um die Möglichkeiten auszuloten.

Radiotime: Freakware aus Dallas

By Niels Gründel, 14 Juli, 2008

Podcasts fördern Radio

Die steigende Nutzung von Podcasts hat positive Auswirkungen auf den Konsum von Radiosendungen. Das immerhin dürfte manche Radiostationen erfreuen.

By Mario Gongolsky, 23 Juni, 2007

Podcastday: Staubige Gummibäume und billige Erfüllungsgehilfen

Mitten ins Großspektakel der Medien- und Millionen-Schaffenden implantierte das Medienforum NRW 2006 erstmals den Podcastday mit Hilfe des Podcastverband e. V. - Medienguerilla trifft Medienmacht - das war spannend. Dieses Jahr umgabt sich die Medienwirtschaft in wohlmeinender Geste mit wenigen Vorzeige-Bloggern und blieb letztlich wieder unter sich.

By Niels Gründel, 19 Juni, 2006

Podcast im Aufwärtstrend

Eine erste deutsche Studie zum Thema Podcast sieht hohe Wachstumsraten und ein enormes Potenzial für Podcasts. Wer noch von Anfang an mit dabei sein möchte, sollte schnell einsteigen.

By Niels Gründel, 24 Mai, 2006

Audiobloggen leicht gemacht

Podcasting ist ebenso vielseitig wie die Leute, die sich dahinter verbergen. Eine Podcasterin der ersten Stunde ist die Journalistin Larissa Vassilian, die unter dem Pseudonym Annik Rubens mit dem spontan gewählten Titel ihres täglichen Podcasts „Schlaflos in München” mehrere Tausend Hörer in ihren Bann zu ziehen weiß.

Die erste Ausgabe von „Schlaflos in München” war in einer Nacht- und Nebelaktion entstanden und wegen großen technischen Ärgers erst gegen halb vier Uhr morgens fertig – daher auch der einprägsame Name.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 2
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt